Freilaufnaben W50
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Freilaufnaben W50
Guten Morgen,
Auf unserer diesjährigen Tour hatte ich wieder etwas mehr Zeit zum rum denken beim Fahren. Ich bin mir sehr sicher, das im 4x2 Betrieb viel Energie dazu verbraucht wird, den vorderen Strang mitzunehmen. Und natürlich bringt das ganze nichtgebutzte vordere Antriebsgeraffel im 4x2 Betrieb viel Unruhe ins Fahrzeug. Der Vorbesitzer des Frosch Edgars hatte an der Vorderachse einfach die Mitnehmerstümpfe abgedreht. Das ist mir aber zu endgültig... ich möchte ja Allrad fahren wenn ich möchte oder muss und nicht erst ne Stunde schrauben... ich denke schon länger über Freilaufnabe an der vorderachse nach... die könnte man im Bedarfsfall umschalten und im 4x2 Betrieb sollte die Vorderachse inkl. Kardanwelle ruhig sein, da ja nichts mit dreht.
Hat das evtl. Schonmal jemand näher unter die Lupe genommen? Ich denke die avm naben vom mb könnte man entsprechend adaptieren? Müsste nur der Stumpf mit der Verzahnung passen...
https://www.automobiles.de/epages/61737 ... cale=de_DE
Gruß cj
Auf unserer diesjährigen Tour hatte ich wieder etwas mehr Zeit zum rum denken beim Fahren. Ich bin mir sehr sicher, das im 4x2 Betrieb viel Energie dazu verbraucht wird, den vorderen Strang mitzunehmen. Und natürlich bringt das ganze nichtgebutzte vordere Antriebsgeraffel im 4x2 Betrieb viel Unruhe ins Fahrzeug. Der Vorbesitzer des Frosch Edgars hatte an der Vorderachse einfach die Mitnehmerstümpfe abgedreht. Das ist mir aber zu endgültig... ich möchte ja Allrad fahren wenn ich möchte oder muss und nicht erst ne Stunde schrauben... ich denke schon länger über Freilaufnabe an der vorderachse nach... die könnte man im Bedarfsfall umschalten und im 4x2 Betrieb sollte die Vorderachse inkl. Kardanwelle ruhig sein, da ja nichts mit dreht.
Hat das evtl. Schonmal jemand näher unter die Lupe genommen? Ich denke die avm naben vom mb könnte man entsprechend adaptieren? Müsste nur der Stumpf mit der Verzahnung passen...
https://www.automobiles.de/epages/61737 ... cale=de_DE
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Freilaufnaben W50
Ich erinnere mich, CJ. Als wir unseren Edgar damals gekauft hatten, war die vordere Kardanwelle lose beigelegt. Da haben wir uns ja nicht viel bei gedacht. Also wieder angeschraubt und fertig. Pusteblume. Die Kardanwelle ließ sich drehen, ohne dass sich die Räder mitdrehten. Da war dieser permanente Freilauf verbaut.
Beim äußeren Antriebsflansch hatte der echte Edgar die Verzahnung entfernt, ...

... die die schlüssige Verbindung zwischen dem Ende der Antriebswelle im Achsstumpf und der Radnabe herstellt:

Zum Vergleich das Originalteil mit Verzahnung und das Tuningteil:

So eine Freilaufnabe wäre natürlich eine feine Sache! Als Alternative zwischen permanentem Allradantrieb und der oben beschrieben kastrierten Version.
Beim äußeren Antriebsflansch hatte der echte Edgar die Verzahnung entfernt, ...

... die die schlüssige Verbindung zwischen dem Ende der Antriebswelle im Achsstumpf und der Radnabe herstellt:

Zum Vergleich das Originalteil mit Verzahnung und das Tuningteil:

So eine Freilaufnabe wäre natürlich eine feine Sache! Als Alternative zwischen permanentem Allradantrieb und der oben beschrieben kastrierten Version.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Freilaufnaben W50
Hendrik. Die tuningdeckel würde ich dir gern abnehmen... und hättest du was gesagt, damals, Eddy hatte mir von der Kastration erzählt....
Grüße
Grüße
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Wuestendiesel
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:28
- Wohnort: bei Eisleben
Re: Freilaufnaben W50
Ja, der fuhr ewig so rum. Müssten mal welche vom Benz besorgen und dann den Decker entsprechend umbauen.
- Wuestendiesel
- Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:28
- Wohnort: bei Eisleben
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Freilaufnaben W50
Hi Steffen,
beschreibe doch mal den Umbau und den Aufwand... Da finden sich bestimmt mehrere Interessenten... Dann kaufen wir mehrere Sätze (gibt dann Mengenrabatt) bauen die um und an einem langen Schrauber- Wochenende werden sie eingebaut...!!!
abgegrüsst
Elron666
beschreibe doch mal den Umbau und den Aufwand... Da finden sich bestimmt mehrere Interessenten... Dann kaufen wir mehrere Sätze (gibt dann Mengenrabatt) bauen die um und an einem langen Schrauber- Wochenende werden sie eingebaut...!!!
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Freilaufnaben W50
Ich habe die mal eingepackt und vielleicht fragst du mich in der langen Nacht danach?FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Mo 29. Aug 2022, 10:42Hendrik. Die tuningdeckel würde ich dir gern abnehmen...
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Freilaufnaben W50
Ja steffen genau so. Aber zum probieren sind mir 600 piepen zu viel... das müsste dann schon passen. Vorallem die verzahnung.
Da müssen wir mal intensiv schauen.
Ja hendrik, super. Da frag ich dich dann

Grüße cj
Da müssen wir mal intensiv schauen.
Ja hendrik, super. Da frag ich dich dann
Grüße cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: Freilaufnaben W50
Tach
da wäre ich auch interessiert.so endgültig auf 4x2 umbauen will ich auch nicht.
da wäre ich auch interessiert.so endgültig auf 4x2 umbauen will ich auch nicht.
Straße fahren kann jeder. 

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Freilaufnaben W50
kumpelfreund hat geschrieben: ↑Do 8. Sep 2022, 18:35Tach
da wäre ich auch interessiert.so endgültig auf 4x2 umbauen will ich auch nicht.


Natürlich fahren wir zu 90 % Landstraße und Autobahn, aber eben auch mal zum Spielen im Sand oder im Urlaub abseits der Straßen...
Zu mindest einige... Viele fahren aber nicht mal mehr einen Feldweg, was ich sehr schade finde, aber auch das muss jeder selbst wissen...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
