Blattfeder HA links
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Blattfeder HA links
Hallo Christian, danke für den ausführlichen Bericht. Das hört sich ja doch etwas kompliziert an. Zumindest für meine technischen Verhältnisse.
Aber mal schauen. Vielleicht kann ich mir das ja bei Dir irgendwann mal anschauen, auch das mit den Luftbalgen.
Ich werden zuerst aber mal gucken, was die Aufarbeitung heute so kostet, was da terminlich so anzusetzen ist und ob die auch gleich de- und remontieren. Ich bin ja Alleinschrauber, das ist wohl alleine für mich nicht machbar und ein paar Nummern zu groß. Ich mache das Schritt für Schritt. Wird schon irgendwie klappen.
Vielen Dank nochmal, einen schönen Urlaub und noch viel Spaß auf der Tour.
Rainer.
Aber mal schauen. Vielleicht kann ich mir das ja bei Dir irgendwann mal anschauen, auch das mit den Luftbalgen.
Ich werden zuerst aber mal gucken, was die Aufarbeitung heute so kostet, was da terminlich so anzusetzen ist und ob die auch gleich de- und remontieren. Ich bin ja Alleinschrauber, das ist wohl alleine für mich nicht machbar und ein paar Nummern zu groß. Ich mache das Schritt für Schritt. Wird schon irgendwie klappen.
Vielen Dank nochmal, einen schönen Urlaub und noch viel Spaß auf der Tour.
Rainer.
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Blattfeder HA links
Könnte man auf die linke Hinterachs- Feder, sofern das überhaupt möglich ist, evtl. noch eine oder zwei Lagen dazu packen?
Dann käme ja schon mal alles etwas höher und die Feder würde dann ja auch anders arbeiten.
Hat das schon mal jemand gemacht?
VG - Rainer.
Dann käme ja schon mal alles etwas höher und die Feder würde dann ja auch anders arbeiten.
Hat das schon mal jemand gemacht?
VG - Rainer.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Blattfeder HA links
Hey Rainer. Das geht. Ruf mal Bischoff an. Die machen das. Und erklären dir auch. Aber nur zum höher kommen, würde ich keine teuren lagen einbauen. Könnte mir auch vorstellen, dass er dann härter ist. Bischoff schraubt auch an deinem Auto... kostet halt....
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Blattfeder HA links
Also ich denke auch, dass das geht. Dazu muss der Herzbolzen raus und ein längerer Herzbolzen rein. Womit sich aus meiner Erfahrung ein großer Arbeitsaufwand ergibt. Die Federpakete sind sehr ordentlich vorgespannt. Ich musste wegen eines defekten Herzbolzens im vorletzten Winter die Feder zerlegen. Ganz ungefährlich ist das nicht, wenn man nicht das richtige Werkzeug hat:

Letztlich habe ich auch nur die oberen und unteren Lagen ausgebaut (müsste bei Rainer ja auch reichen) und die mittlere Lage mit dem Auge drin gelassen.

Die ganze Arbeit hat jedenfalls etwas mit Masse und Federkraft zu tun. Ich würde wahrscheinlich den direkten Weg über Bischoff wählen.

Letztlich habe ich auch nur die oberen und unteren Lagen ausgebaut (müsste bei Rainer ja auch reichen) und die mittlere Lage mit dem Auge drin gelassen.

Die ganze Arbeit hat jedenfalls etwas mit Masse und Federkraft zu tun. Ich würde wahrscheinlich den direkten Weg über Bischoff wählen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Blattfeder HA links
Ich könnte hier im Nebenort eine gebrauchte Hinterachsfeder vom LA für 80 € bekommen.
Was meint Ihr? Erst mal nehmen? Gibt es was, worauf ich achten unbedingt achten muß, falls ich die nehme?
Sonst hätte ich mit der vielleicht eine zum Aufarbeiten, die ich dann gegen die alte tauschen lassen könnte. Wäre das ne Option?
Was meint Ihr? Erst mal nehmen? Gibt es was, worauf ich achten unbedingt achten muß, falls ich die nehme?
Sonst hätte ich mit der vielleicht eine zum Aufarbeiten, die ich dann gegen die alte tauschen lassen könnte. Wäre das ne Option?
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Blattfeder HA links
Soweit ich weiß, gibt es unterschiedliche Lagenzahlen. In den älteren W50 waren wohl mehr Lagen als in den Jüngeren, wobei die Gesamtstärke der Feder gleich war. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Da wäre natürlich wichtig, dass die gebrauchte Feder denen in deinem W50 gleich ist.
Da wäre natürlich wichtig, dass die gebrauchte Feder denen in deinem W50 gleich ist.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Blattfeder HA links
Hey Rainer, gucken ob die federlagen an den enden nicht flachgeschliffen sind. Auf mögliche brüche achten. Ich glaub es gab 14 und 16 lagen. Breite messen. Ansonsten sollte sie passen. Das Lager vorn ist noch so eine Sache. Aber ich befürchte er wird mit der Feder dann nicht gerade stehen. Ich würde beide hinteren aufarbeiten lassen. Aber als Ersatz oder Spender sicher brauchbar.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars
