Staubkappe am Getriebe lose
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Staubkappe am Getriebe lose
Hallo zusammen,
Ich habe vorhin festgestellt, dass die Staubkappe am Getriebe lose ist. Das ist das Teil mit der Nummer 29 aus dem ETK. Ist das normal (was ich erstmal nicht glaube) und kann ich damit noch weiter fahren?
Den WDR dahinter muss ich eh mal wechseln, so dass ich dort ohnehin mal ran muss.
Ende nächster Woche wollte ich ne kleine Tour machen. Zwar nicht allzu weit weg, aber da wäre so eine Reparatur, rein zeitlich gesehen, erst mal hinderlich.
Was meint ihr?
VG - Rainer.
Ich habe vorhin festgestellt, dass die Staubkappe am Getriebe lose ist. Das ist das Teil mit der Nummer 29 aus dem ETK. Ist das normal (was ich erstmal nicht glaube) und kann ich damit noch weiter fahren?
Den WDR dahinter muss ich eh mal wechseln, so dass ich dort ohnehin mal ran muss.
Ende nächster Woche wollte ich ne kleine Tour machen. Zwar nicht allzu weit weg, aber da wäre so eine Reparatur, rein zeitlich gesehen, erst mal hinderlich.
Was meint ihr?
VG - Rainer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Staubkappe am Getriebe lose
Würde meinen das die nicht fest sein muss. Erfüllt ja den Zweck? Oder ist die Kappe auf der Welle hin und her schiebbar? Das Ding sitzt doch auf der Nr. 8?
Ist es Kunststoff oder Metall?
Ist es Kunststoff oder Metall?
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Staubkappe am Getriebe lose
Die ist aus Metall (gestanztes Blech), lässt sich auch hin- und her schieben, so einen cm vielleicht. Es sieht erst mal nicht so aus, als ob was kaputt gehen könnte, aber ich bin mir nicht ganz sicher.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Staubkappe am Getriebe lose
Die kappe ist fest auf nr 25. Die ist draufgedrückt. Die hat bestimmt einen Spannungsriss und ist deshalb lose. Ich habe noch Flanschè da ist die kappe mit dran, fest. Fahren kannst du aber. Wenn du den ring dahinter wechselst und die verzahnung vom flansch gut ist, kleb das ding an. Karosseriedichtmasde oder so. Oder n schweiß punkt.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
Re: Staubkappe am Getriebe lose
Hallo,
ich habe letzten Winter die Simmerringe am Getriebe zu den Kardanwellen gewechselt und die Staubschutzbleche sind alle fest drauf gewesen.
Gruß Ete
ich habe letzten Winter die Simmerringe am Getriebe zu den Kardanwellen gewechselt und die Staubschutzbleche sind alle fest drauf gewesen.
Gruß Ete
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Staubkappe am Getriebe lose
Danke für Eure Zustands- Bewertung. Da werde ich erstmal noch so fahren. Morgen gucke ich mal, ob ich da einen Riss sehen. War auch eher Zufall, dass ich das gesehen habe.
Motor, Vorderachse und Getriebe sind bei meinem W50 leicht Inkontinent. Ich glaube zwar nicht, dass ich das komplett wegbekommen kann, aber ärgerlich ist es.
Im Winter werde ich dann da mal ran und auch den WDR wechseln.
Vorderachse rechts muss auch der WDR neu. Da ist immer Öl in der rechten Achsgabel und im linken Vorgelegte muss ich immer mal nachfüllen. Irgendwie scheint das rechts rüber zu wandern.
Na ja, wenn ich da angekommen bin, werde ich mich sicher wieder hier melden.
VG - Rainer.
Motor, Vorderachse und Getriebe sind bei meinem W50 leicht Inkontinent. Ich glaube zwar nicht, dass ich das komplett wegbekommen kann, aber ärgerlich ist es.
Im Winter werde ich dann da mal ran und auch den WDR wechseln.
Vorderachse rechts muss auch der WDR neu. Da ist immer Öl in der rechten Achsgabel und im linken Vorgelegte muss ich immer mal nachfüllen. Irgendwie scheint das rechts rüber zu wandern.
Na ja, wenn ich da angekommen bin, werde ich mich sicher wieder hier melden.
VG - Rainer.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Staubkappe am Getriebe lose
Vorgelege simmering ist nicht so eine tolle Arbeit. Den ring am flansch ist fix gemacht.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Staubkappe am Getriebe lose
Habe ich zusammen mit Basti gemacht an seinem Auto,ging Rucki ZuckiFamilieJacobs hat geschrieben: ↑Mo 15. Aug 2022, 09:37Vorgelege simmering ist nicht so eine tolle Arbeit. Den ring am flansch ist fix gemacht.
Gruß cj


Glaube wir waren den Tag noch warm vom Achsenroulette

(4 Stück rausbauen und 2 wieder reinbauen

Vielleicht hatten wir auch nur Glück damit

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Staubkappe am Getriebe lose
Naja. Allein ist es ein ganz schönes gebuckel...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Staubkappe am Getriebe lose
Da werde ich mir mal rechtzeitig moralische Unterstützung organisieren.
Braucht man da wegen des schweren Gedöns einen Gabelhubwagen oder so was in der Art?
Braucht man da wegen des schweren Gedöns einen Gabelhubwagen oder so was in der Art?