Zylinderkopfdichtung L60
- rolyaTmiT
- Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 3. Mai 2021, 07:37
Re: Zylinderkopfdichtung L60
Es war Klingerit, hab mich vertan.
IFA L60 von 88
Opel Vectra B CC 2,5er V6 von 96
T3 Pritsche von 86
Golf 1 Cabrio Fashionline von 92 und 93
Standzeug Caddy 1 von 86
Opel Vectra B CC 2,5er V6 von 96
T3 Pritsche von 86
Golf 1 Cabrio Fashionline von 92 und 93
Standzeug Caddy 1 von 86
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zylinderkopfdichtung L60
Hatte dazu schon recherchiert.rmw hat geschrieben: ↑Mi 4. Mai 2022, 09:37Hi,
die Dichtung ist aus Weicheisen geringerer Festigkeit. Seite acht ist die Datei dazu eingestellt.
Einige Infos sind ja bereits hier zusammen getragen.
viewtopic.php?f=13&t=208&hilit=Zylinderkopfdichtung
Das kostet richtig.
Da kam eine Dichtung, nur Material und lasern schon über 50 €. Dazu dann das Schleifen auf die gewünschte Stärke und die Vitonringe.
Hab ich verworfen....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Zylinderkopfdichtung L60
Die Kleinanzeigen Dichtungen sind die aus H und dann runtergeschliffen...so hab ich es in Erinnerung. Natürlich noch ein paar andere Dichtungen Wegen der Höhe..
Ich glaube der Christian mit dem l60 der jetzt nach Rügen gegangen ist...hatte die irgendwie verbaut..
Aber ich weiß nicht mehr genau
Also haben ist da besser wie brauchen...
Dugundweg;)
Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Ich glaube der Christian mit dem l60 der jetzt nach Rügen gegangen ist...hatte die irgendwie verbaut..
Aber ich weiß nicht mehr genau
Also haben ist da besser wie brauchen...
Dugundweg;)
Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: Zylinderkopfdichtung L60
Also mind Bandschleifer bearbeiten ist die LPG lösung!!
Planschleifen auf einer Flächenschleifmaschiene verzugsfrei das muss mann können!! Bins selbst Dreher und die Mascinenstunde kostet locker über 150 Euro.
Die Pappdichtungen sind eine Notlösung, der Saugermotor lebt von seiner Verdichtung.
Die Dichtungen von e-bay sind nicht von Ungarn -Material, das soll zu zäh sein.
Er hat anderes Material was dem Orginal nahe kommt auslaesern lassen und abgeschliffen, und da ist mann bei 100 Euro .
Das macht mann im Normalfall ein mal.
Planschleifen auf einer Flächenschleifmaschiene verzugsfrei das muss mann können!! Bins selbst Dreher und die Mascinenstunde kostet locker über 150 Euro.
Die Pappdichtungen sind eine Notlösung, der Saugermotor lebt von seiner Verdichtung.
Die Dichtungen von e-bay sind nicht von Ungarn -Material, das soll zu zäh sein.
Er hat anderes Material was dem Orginal nahe kommt auslaesern lassen und abgeschliffen, und da ist mann bei 100 Euro .
Das macht mann im Normalfall ein mal.
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung L60
Aber es gibt noch keine Erfahrung mit seinen Dichtungen und die Erfahrung kostet 600€.


-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: Zylinderkopfdichtung L60
Die Dichtungen sind schon verbaut worden und gerade im Einsatz bei einem L60 DSK der noch Arbeiten muss.
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtung L60
Hoffentlich hält das dann auch. Ich bin ja nur froh, dass ich noch genug Vorrat habe. 


-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: Zylinderkopfdichtung L60
Wenn alles bei mir klappt verbaue ich noch einen IFA Turbolader Motor, da gehen die Kopfdichtungen garnicht defekt, und Rostfrass und Schwingungen an der Laufbuchse gibt es auch nicht.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Zylinderkopfdichtung L60

aber warum gehen beim Turbo Motor die Kopfdichtungen nicht mehr kaputt und das Schwingen an den Laufbuchsen (Kavitation) ist auch nicht???
Kläre mich bitte auf Torsten...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Zylinderkopfdichtung L60
Die Laufbuchsen sind dicker.
Außendurchmesser ist gleich, aber die Bohrung kleiner.
Der Bund an der Auflage der ZKD ist auch anders.
Außendurchmesser ist gleich, aber die Bohrung kleiner.
Der Bund an der Auflage der ZKD ist auch anders.