Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Hi,
Sehr gut geworden.
Gratulation zum schönen Fahrzeug....
Nun müssen wir deinen L60 nur noch im Original mal sehen.
VG Lutz
Sehr gut geworden.
Gratulation zum schönen Fahrzeug....
Nun müssen wir deinen L60 nur noch im Original mal sehen.
VG Lutz
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Wow,
ist das ein Werbefoto aus'm Katalog oder dein Fahrzeug von Dir aufgenommen?
Is jedenfalls der
ist das ein Werbefoto aus'm Katalog oder dein Fahrzeug von Dir aufgenommen?
Is jedenfalls der
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Moin,
Danke fürs positive Feedback
Unser Fahrzeug von meiner Frau geknipst
Mit dem persönlich angucken kriegen wir sicherlich hin.
Danke fürs positive Feedback

Unser Fahrzeug von meiner Frau geknipst

Mit dem persönlich angucken kriegen wir sicherlich hin.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Sehr schön geworden der lkw...
Fast Museumsreif
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Fast Museumsreif
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Schöner L60 geworden! Und auch selten so zu sehen.
Hatten die 4x2 nicht die lange Übersetzung von Haus aus?
Wünsche euch viele tolle km mit den Schmuckstück.
VG Torsten
Hatten die 4x2 nicht die lange Übersetzung von Haus aus?
Wünsche euch viele tolle km mit den Schmuckstück.
VG Torsten
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Danke!
Von der langen Übersetzung bin ich auch immer ausgegangen, musste mich aber eines besseren belehren lassen, mir sind mal nacheinander 2 ET Spender zugelaufen, da waren ebenfalls nur die 5,33er Achsen drin.
In LU gab es noch ein langes Diff., dass hatte ich mir gegriffen und eingebaut. Zwischendurch kam dann noch ein Glücksgriff, eine komplette, neue HA mit langer Übersetzung.
Von der langen Übersetzung bin ich auch immer ausgegangen, musste mich aber eines besseren belehren lassen, mir sind mal nacheinander 2 ET Spender zugelaufen, da waren ebenfalls nur die 5,33er Achsen drin.
In LU gab es noch ein langes Diff., dass hatte ich mir gegriffen und eingebaut. Zwischendurch kam dann noch ein Glücksgriff, eine komplette, neue HA mit langer Übersetzung.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Sieht toll aus, gute Arbeit. Gab es die Stoßstange so? Waren die original verbaut an den Speditionsfahrzeugen oder war das "Sonderzubehör"? Und wenn ja, wo bekam man denn dann sowas her? Mir persönlich gefällt die Metall Stoßstange besser, aber das ist ja geschmacksache. Viel Spaß mit dem Auto. Wertgutachten wollte ich von meinen fzg. Auch mal machen lassen...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Lotte
- Mitglied
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 17:01
- Wohnort: Sudwalde
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Moinsen
Der ist wirklich schick geworden
. Ich mag so konsequente Arbeit !
Liebe Grüße Maik
Der ist wirklich schick geworden
Liebe Grüße Maik
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Nabend, den Stoßstangenspoiler habe ich von einem Bekannten gekriegt, ist sicherlich Eigenbau. Die wird auf die richtige Stoßstange draufgeschoben.
Ja ist geschmackssache, uns hat sie gefallen. Weil ich auch nur ne Hand voll Fahrzeuge kenne die sie überhaupt haben.
Ja ist geschmackssache, uns hat sie gefallen. Weil ich auch nur ne Hand voll Fahrzeuge kenne die sie überhaupt haben.
- LutzC
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: So 21. Jun 2020, 18:28
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Ifa L60 4x2 Pritsche ->Womo
Hallo WaldLo,
Dein Stoßstangenspoiler ist kein Eigenbau, sondern wurde 1983 für den W50 entwickelt, ebenso verschiedene für das Dach.
1983 gab es in der DDR eine Ölkrise und es hieß Kraftstoff sparen mit allen Mitteln, also auch durch Aerodynamik.
Dafür hatten wir beim Kraftverkehr noch ganz andere Sachen, wie Gasflaschen unter der Ladefläche beim W50 und sogar wieder Holzvergaser beim LO bekommen (wer sich vermaulte mußte dafür auf dem Hof Holzklötzchen sägen statt zu fahren ).
Dein Dachspoiler war für Fahrzeuge mit höheren Aufbauten als das Fahrerhaus die verbreitetste Variante und die durften wir Reihenweise anbauen.
Die Stoßstangenspoiler (das hieß damals offiziell LLE, Luftleiteinrichtung) gab es bei uns nur für Fernlastzüge und fast identisch auch für Skoda/LIAZ, Jelcz und Roman. Viele Schausteller hatten diese ebenfalls an ihren Fahrzeugen.
Stellvertretend hier mal ein Bild von der Leipziger Messe 1985.
Gruß Lutz
Dein Stoßstangenspoiler ist kein Eigenbau, sondern wurde 1983 für den W50 entwickelt, ebenso verschiedene für das Dach.
1983 gab es in der DDR eine Ölkrise und es hieß Kraftstoff sparen mit allen Mitteln, also auch durch Aerodynamik.
Dafür hatten wir beim Kraftverkehr noch ganz andere Sachen, wie Gasflaschen unter der Ladefläche beim W50 und sogar wieder Holzvergaser beim LO bekommen (wer sich vermaulte mußte dafür auf dem Hof Holzklötzchen sägen statt zu fahren ).
Dein Dachspoiler war für Fahrzeuge mit höheren Aufbauten als das Fahrerhaus die verbreitetste Variante und die durften wir Reihenweise anbauen.
Die Stoßstangenspoiler (das hieß damals offiziell LLE, Luftleiteinrichtung) gab es bei uns nur für Fernlastzüge und fast identisch auch für Skoda/LIAZ, Jelcz und Roman. Viele Schausteller hatten diese ebenfalls an ihren Fahrzeugen.
Stellvertretend hier mal ein Bild von der Leipziger Messe 1985.
Gruß Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.