VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Na melde Dich mal wenn Du es umgebaut hast.
Ich habe ja auch noch ein komplettes Getriebe ohne den schweren Nebenantrieb liegen!
Doch würde ich das gern vor dem Tausch mal auseinanderbauen um zu sehen ob alles i.O.mist und mal neu abdichten...! Weiß noch nicht wie ich das realisiere!
Ich habe ja auch noch ein komplettes Getriebe ohne den schweren Nebenantrieb liegen!
Doch würde ich das gern vor dem Tausch mal auseinanderbauen um zu sehen ob alles i.O.mist und mal neu abdichten...! Weiß noch nicht wie ich das realisiere!
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 10:13
- Wohnort: 82272 Moorenweis
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
So letztes Wochenende war es soweit, ich habe meinen beiden Getriebe zerlegt( puh Getriebeöl von 73 im Spendergetriebe) und aus zwei quasi eins gemacht. Wenn du deinen schweren Nebenantrieb gegen diese oben gezeigte Glocke tauschen möchtest, benötigst du zwingend die Eingangswelle mit dieser Erhöhung. Ohne diese Erhöhung fehlt die Stabilität in der Rotation der Welle. In der Glocke ist ein Lager welches auf dieser Erhöhung läuft. Die Erhöhung fehlt auf der Welle mit schweren Nebenantrieb ( siehe Bilder) Der Umbau als solches war kein Problem, (habe es mit rudimentären Mitteln ohne Spezialwerkzeug gemacht) du musst aber dass komplette Getriebe zerlegen. Wenn alles auseinander ist kannst du gleich alles kontrollieren,
Außerdem benötigst du kurze Stehbolzen für die Befestigung der Glocke, Habe in aller Ruhe ohne Erfahrung mit Bier und Spaß am Samstag und Sonntag geschraubt. Hat alles funktioniert, sieht alles passend aus nur der Funktionstest steht noch aus.
Freue mich schon aufs Testen
Bei der Abdichtung habe ich auf Hochtemperatur Silkon gesetzt und nicht auf die Papierdichtungen. Wobei am Getriebe selbst aber keine Dichtungen verbaut waren. An beiden Getrieben nicht. Lediglich Verteilergetriebe und Glocke/schwerer Nebenantrieb waren mit Papierdichtungen versehen.
Die Arbeit als solches kannst du die auf jeden Fall zutrauen!
Außerdem benötigst du kurze Stehbolzen für die Befestigung der Glocke, Habe in aller Ruhe ohne Erfahrung mit Bier und Spaß am Samstag und Sonntag geschraubt. Hat alles funktioniert, sieht alles passend aus nur der Funktionstest steht noch aus.
Freue mich schon aufs Testen

Bei der Abdichtung habe ich auf Hochtemperatur Silkon gesetzt und nicht auf die Papierdichtungen. Wobei am Getriebe selbst aber keine Dichtungen verbaut waren. An beiden Getrieben nicht. Lediglich Verteilergetriebe und Glocke/schwerer Nebenantrieb waren mit Papierdichtungen versehen.
Die Arbeit als solches kannst du die auf jeden Fall zutrauen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
O.k. Das sieht gut aus! Ich werde mal ein Getriebeschrauber WE organisieren! Ich habe hier ja ein komplettes Allradgetriebe liegen... und würde das mal komplett zerlegen und alles prüfen ggf. ersetzen, neu abdichten und dann das komplette Getriebe unter derm Auto tauschen...
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Lars, das klingt sehr gut und am besten im Sommer (Ende August) da ist das Badewasser bestimmt schön warm bei dir am See...
und die Urlaubszeit ist auch vorbei... Ich hätte Interesse.
Wenn du etwas planst, dann mach bitte einen neuen Thread auf.
abgegrüsst
Elron666
und die Urlaubszeit ist auch vorbei... Ich hätte Interesse.
Wenn du etwas planst, dann mach bitte einen neuen Thread auf.
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Ja,, das mache ich so!
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 25. Aug 2020, 10:13
- Wohnort: 82272 Moorenweis
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Da würde ich auch gern mitmachen!
Gruß Micha
Gruß Micha
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Noch eine Frage zwischen Getriebe und VTG sitzt ja noch ein Simmering... Ich denke der ist bei meinem defekt und müßte auch raus. Weil das Öl hinten leicht ansteigt und dann aus der Entlüftung entweicht....
Dazu muss man ja auch alles zerlegen... Denke bei der Gelegenheit werde ich das mal angreifen....
Dazu muss man ja auch alles zerlegen... Denke bei der Gelegenheit werde ich das mal angreifen....
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Vielleicht sollten wir mit der Liste der zwingend benötigten Teile anfangen...
Für den Anfang wären das wohl die 3 Simmeringe...
Dann meinte jemand... Synchronringe.... sieht man deren Defekt? Oder spürt man den nur beim schalten? Gibt es ggf. Noch ein typisches Lager? Die sind ja meist Standard und nicht so teuer...
Dann ist die Frage wie bekommt man das Getriebe ordentlich darunter vor? Mehr als einen grackeligen Hubwagen habe ich ja nicht... Vielleicht haben wir für ein Schrauber WE eine besser ausgestattete Lokation?
Für den Anfang wären das wohl die 3 Simmeringe...
Dann meinte jemand... Synchronringe.... sieht man deren Defekt? Oder spürt man den nur beim schalten? Gibt es ggf. Noch ein typisches Lager? Die sind ja meist Standard und nicht so teuer...
Dann ist die Frage wie bekommt man das Getriebe ordentlich darunter vor? Mehr als einen grackeligen Hubwagen habe ich ja nicht... Vielleicht haben wir für ein Schrauber WE eine besser ausgestattete Lokation?
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
@ Buddy,
Vielleicht sollte ich bei Dir vorbeischauen sieht so nach gut ausgestatteter Werkstatt aus....
Den Krempel vom Alten Getriebe demontieren.
Wegen der kurzen Stehbolzen, haste die aus dem Spenderorgan genommen oder neue besorgt?
Vielleicht sollte ich bei Dir vorbeischauen sieht so nach gut ausgestatteter Werkstatt aus....
Den Krempel vom Alten Getriebe demontieren.
Wegen der kurzen Stehbolzen, haste die aus dem Spenderorgan genommen oder neue besorgt?
- Tanker1983
- Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 20. Nov 2023, 03:36
- Wohnort: 09599 Freiberg
Re: VTG Getriebe mit schwerem Nebenantrieb.
Hallo zusammen,
gibt es hier Fortschritte was die Demontage des schweren Nebenantriebes angeht?
Ich möchte meins auch entfernen...wo bekommt man so einen Ersatzdeckel her?
Hat noch jemand was liegen dazu?
Sonst denke ich, benötigt man wie gesagt den Deckel, paar Dichtungen und neue Stehbolzen eventuell, fertig...oder ???
Danke und beste Grüße, Dirk
gibt es hier Fortschritte was die Demontage des schweren Nebenantriebes angeht?
Ich möchte meins auch entfernen...wo bekommt man so einen Ersatzdeckel her?
Hat noch jemand was liegen dazu?
Sonst denke ich, benötigt man wie gesagt den Deckel, paar Dichtungen und neue Stehbolzen eventuell, fertig...oder ???
Danke und beste Grüße, Dirk
Der Opa hat immer gesagt: Wenn es Räder oder Titten hat, wird es früher oder später Probleme machen!