Walter, unser L60, hat einen rein elektronischen Tacho mit Fahrtenschreiber. Daher, es gibt keine Welle dafür.
Der Ausgang am Getriebe, wo sonst der Tachoantrieb dranhängt, sieht an sich genauso aus, nur dass dort eben keine Welle rauskommt, sondern nur zwei Drähte. Sieht auch alles recht original aus, hat also keiner dran rum gefummelt. Soweit - Sogut.
Der Tacho geht aber nicht. Da der Fahrtenschreiber ohnehin rauskommt, brauch ich also einen neuen Tacho, Durchmesser 100mm. sowas gibt es vom Warti, vom Trabant oder auch von der MZ. Mechanische Drehzahlangleichung wäre ja kein Problem. Nur bekomme ich einen solchen Tacho mit den zwei Drähten schlecht angetrieben...

Frage an Euch: gibt es/ kennt jemand einen Weg, wie man an den elektronischen Ausgang aus dem Getriebe einen mechanischen Ausgang dranbekommt? Sind die Bauteile u.U. baugleich und 1:1 austauschbar?
Gegen einen GPS Tacho spricht derzeit aus meiner Sicht, dass es die nur bis 85mm Durchmesser gibt, daher, ich hätte dann zwei verschieden große Instrumente vor mir - igitt! Außerdem ist der Wegstreckenzähler dort eher ein Schätzeisen durch Tunnel, Steigungen, Gefälle etc. Da sprechen wir noch gar nicht davon, dass das GPS mal wieder nicht geht - oft genug erlebt.
Danke für Ideen und Anregungen.
GRuß - Fritz