L60 Seilwinde
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
L60 Seilwinde
Hallo,
eine Frage an die Spezialisten.
Was hat denn die Seilwinde für eine Zugkraft? Hab in den einschlägigen Datenblättern keine Angaben gefunden.
Gibt es auch noch einen Unterschied ob stehendes Fahrzeug und reiner Windenbetrieb, oder schleppendes Fahrzeug und stehende Winde?
Danke
Gruß Micha
eine Frage an die Spezialisten.
Was hat denn die Seilwinde für eine Zugkraft? Hab in den einschlägigen Datenblättern keine Angaben gefunden.
Gibt es auch noch einen Unterschied ob stehendes Fahrzeug und reiner Windenbetrieb, oder schleppendes Fahrzeug und stehende Winde?
Danke
Gruß Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: L60 Seilwinde
Die Winde hat eine Zugleistung von 50kN. Empfohlen wird die Benutzung ohne Radunterstützung. Seilablenkung nach hinten 45 °und nach vorn 15°.Gegen eine Überlastung ist die Winde mit einer Abscherkupplung geschützt.
Wenn mehr Infos gebraucht werden, einfach melden.
Gruß vom Vati
Wenn mehr Infos gebraucht werden, einfach melden.
Gruß vom Vati
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: L60 Seilwinde
Vielen Dank Vati
musste mal schnell nachschauen wegen den kN. Wenn man die letzten Kommastellen weg lässt, heißt das hier bei uns: 50 Tonnen Zugkraft.
RESPEKT!
Warum ich hier nachgefragt habe, mein Kleiner hat auch eine Seilwinde spendiert bekommen. Damit hatte ich letztens mal einen Zugtest gemacht - und 50kg damit weggezogen. Und bei meinem Maßstab 1:10 ist das sozusagen eine Punktlandung gegenüber den 50to vom Original.
(Wer jetzt hier kaum was versteht, der kann demnächst in meinem Modell-Baubericht vom L60-APN etwas mehr darüber lesen.)
Gruß Micha
musste mal schnell nachschauen wegen den kN. Wenn man die letzten Kommastellen weg lässt, heißt das hier bei uns: 50 Tonnen Zugkraft.
RESPEKT!
Warum ich hier nachgefragt habe, mein Kleiner hat auch eine Seilwinde spendiert bekommen. Damit hatte ich letztens mal einen Zugtest gemacht - und 50kg damit weggezogen. Und bei meinem Maßstab 1:10 ist das sozusagen eine Punktlandung gegenüber den 50to vom Original.
(Wer jetzt hier kaum was versteht, der kann demnächst in meinem Modell-Baubericht vom L60-APN etwas mehr darüber lesen.)

Gruß Micha
-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: L60 Seilwinde
50To
.Die vom Ural zieht 20to und umgelenkt 40. Da sind 50 für den "kleinen" L60 echt ne Leistung.

Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: L60 Seilwinde
Die Winde vom W50 ist mit 5t angegeben, was in Anbetracht der Fahrzeugmasse als realistisch betrachtet werden kann.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: L60 Seilwinde
50 kn (5000 kp) in der ersten Seillage! Seilwinde SW 50 L.
50 kn sind 5.0986 Tonnen.
50 kn sind 5.0986 Tonnen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi 8. Feb 2017, 15:49
Re: L60 Seilwinde
Asche auf mein Haupt. Hab mich bei der Umrechnung um eine Kommastelle vertan.
Trotzdem, dann zieht mein Kleiner ja umgerechnet das Zehnfache gegenüber dem Original.

Trotzdem, dann zieht mein Kleiner ja umgerechnet das Zehnfache gegenüber dem Original.


-ein Laster muss man haben, oder auch zwei oder drei-
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: L60 Seilwinde
Und mit der losen Rolle als Umlenkrolle darf die Winde dann auch 10t ziehen.


-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: L60 Seilwinde
Ich bitte um Klärung wo der Scherstift verbaut ist, bei der Demontage konnten wir so etwas nicht feststellen.
- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: L60 Seilwinde
Der bzw. die Stifte sitzen in dem Kupplungsstück vom Nebenantriebe zur Winde. Kann man/Mann oder auch Frau oder so
mit einem Dorn entfernen und einen neuen verwenden. Über den Dorn sitzt ein Gummiring.