Pendelachsausgleich T188
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Pendelachsausgleich T188
Nabend,
eine Frage, kann man irgendwie auf einfache und unkomplizierte Art und Weise austesten ob der Pendelausgleich von der Vorderachse richtig funktioniert? Ich hab irgendwie das Gefühl der funktioniert nicht richtig.
Edit by Thunderbird: Beitrag verschoben
eine Frage, kann man irgendwie auf einfache und unkomplizierte Art und Weise austesten ob der Pendelausgleich von der Vorderachse richtig funktioniert? Ich hab irgendwie das Gefühl der funktioniert nicht richtig.
Edit by Thunderbird: Beitrag verschoben
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Pendelachsausgleich T188
Hallo Waldlo,
ich gehe mal davon aus, dass sich deine Anfrage auf einen Traktor bezieht...
So habe ich mir erlaubt deinen Beitrag in eine andere Rubrik einzuordnen. Auf deine Frage kann ich leider nichts fachliches antworten, aber ich bin mir sicher, dass sich schnell einige konkrete Antworten hierzu anbieten.
Viel Erfolg beim Schrauben und der Lösung des Problems.
ich gehe mal davon aus, dass sich deine Anfrage auf einen Traktor bezieht...
So habe ich mir erlaubt deinen Beitrag in eine andere Rubrik einzuordnen. Auf deine Frage kann ich leider nichts fachliches antworten, aber ich bin mir sicher, dass sich schnell einige konkrete Antworten hierzu anbieten.
Viel Erfolg beim Schrauben und der Lösung des Problems.

Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Pendelachsausgleich T188
Naja Traktor nicht wirklich, eher Bagger 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Pendelachsausgleich T188
Dachte der T188 wäre ein Bagger 
Zu der Beantwortung der Frage kann ich leider nix beitragen....

Zu der Beantwortung der Frage kann ich leider nix beitragen....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Pendelachsausgleich T188
Der Achsausgleich erfolgt hydraulisch. Also mal über ein paar Hügel fahren und schauen ob die Hydraulikzylinder gleichmäßig arbeiten. Die Summe der sichtbaren Kolbenstangenlänge rechts und links soll immer gleich sein.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Pendelachsausgleich T188
Stell den mal auf einen stabilen Heber auf einer Seite,senk diesen dann ab.
Die Achse sollte fast an der Stelle bleiben wo den angehoben hast (Zylinder sperrt).
Wenns funktioniert zappelt der nicht so beim arbeiten/fahren über die VA.
Vieleicht gehen die dafür gedachten Halteventile nicht richtig(zu/sperren)?
Die Achse sollte fast an der Stelle bleiben wo den angehoben hast (Zylinder sperrt).
Wenns funktioniert zappelt der nicht so beim arbeiten/fahren über die VA.
Vieleicht gehen die dafür gedachten Halteventile nicht richtig(zu/sperren)?
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Pendelachsausgleich T188
Moin, ich hatte mit demjenigen mal gesprochen von dem ich den Bagger gekauft hab. Der meinte es gab immer wieder mal Probleme mit dem Sperrventil unter dem Blechdeckel zw. den beiden Ausgleichszylindern. Ich habe das Sperrventil und auch den Luftzylinder mal auf und sauber gemacht, neue Dichtungen rein. Angesteuert wird der Luftzylinder über ein Ventil an der Kugeldrehverbindung dass über eine Kurvenscheibe betätigt wird. Allerdings sieht man da vorsichtig gesagt schlecht irgendwas weil die Position absolut reparaturunfreundlich ist. Man müsste um was sehen zu können von oben am Drehwerksturm hantieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Pendelachsausgleich T188
Hm,ja die Kurvenscheibe "erkennt" sozusagen den Rollwinkel der VA und gibts weiter.
Vieleicht bekommt der da auch zu wenig Luft das die Zylinder nicht straff/starr genug sind...
Vieleicht bekommt der da auch zu wenig Luft das die Zylinder nicht straff/starr genug sind...
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Pendelachsausgleich T188
Problem ist dass er bei kleinen Unebenheiten bzw wenn ich Last dran habe gleich scharrt, so wie auf dem Bild zu sehen ist das Ventil gesperrt. Also Zylinder Ruhestellung. Er muss also Luft kriegen um das Ventil aufmachen zu können damit die Zylinder auspendeln können, dass scheint nicht zu funktionieren
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Pendelachsausgleich T188
Ja meinte ich ja auch,fährst dann mehr auf drei als auf vier Rädern?!
Warum kriegt der da keine Luft,frag ich mal ganz doof
Warum kriegt der da keine Luft,frag ich mal ganz doof

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!