IFA L60 LAK - rmw
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: IFA L60 LAK - rmw
Der ist leer...das ist nur für die Redaktion der Druckstösse, man gibt einfach mehr Volumen durch die Blase.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A605FN mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
hier gibt's auch kleine Neuigkeiten.
Da mir nach der letzten Tour recht warme hintere Achsstummel aufgefallen sind habe ich am Sonntag mal die Trommeln abgenommen und kontrolliert.
Die Federn waren nicht mehr ganz so wie erwartet intakt bzw. montiert.
Und am Montag die Vorderachse kontrolliert.
Aber seht selbst. Jetzt rollt er auch wieder etwas besser. Ohne die oberen Federn schleift die Bremse doch etwas.
Grüße
Richard






















hier gibt's auch kleine Neuigkeiten.
Da mir nach der letzten Tour recht warme hintere Achsstummel aufgefallen sind habe ich am Sonntag mal die Trommeln abgenommen und kontrolliert.
Die Federn waren nicht mehr ganz so wie erwartet intakt bzw. montiert.
Und am Montag die Vorderachse kontrolliert.
Aber seht selbst. Jetzt rollt er auch wieder etwas besser. Ohne die oberen Federn schleift die Bremse doch etwas.
Grüße
Richard






















- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: IFA L60 LAK - rmw
Mensch Richard,
dass das Probleme macht, kann ich gerne glauben.
Bei Dir möchte ich L60 sein.....

dass das Probleme macht, kann ich gerne glauben.
Bei Dir möchte ich L60 sein.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: IFA L60 LAK - rmw
Oh....
Mensch sollte man doch öfter mal die Radnarben anfassen.
Ich hatte auch mal vergessen die exentern bei dem Federn zu spannen.
Das viel mir im Bettchen ein und nun wusste ich auch warum er so sch...bremst.
Na dann viel Erfolg beim zusammen basteln.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Mensch sollte man doch öfter mal die Radnarben anfassen.
Ich hatte auch mal vergessen die exentern bei dem Federn zu spannen.
Das viel mir im Bettchen ein und nun wusste ich auch warum er so sch...bremst.
Na dann viel Erfolg beim zusammen basteln.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Ja, ab und an kontrollieren ist sinnvoll. Eigentlich mach ich das recht oft. Wenn ich fahre und dann mal kurz stehe und draußen bin einmal rum und an den Naben prüfen. Da der L60 teilweise 4-6 Wochen zwischen einer Fahrt steht ist das eher vorbeugend.
Eigentlich wollte ich ja mit dem L60 nach Magdeburg zur OMMMA.
In Vorbereitung am Freitag hab ich dann mal die HA angehoben und getestet.
Die Fußbremse kurz betätigt und es ließen sich die Räder schwerer drehen als davor. Erstaunlicherweise war nach dem Anziehen und Lösen der Feststellbremse es nicht so schwerfällig.
Daher stehen gelassen und dann am Sonntag in Ruhe geschaut.
HA waren ca. 4h bis wieder alles fertig und aufgeräumt war. VA ging dann in unter der Hälfte der Zeit. Der Ablauf ist nun drin.
Eigentlich wollte ich ja mit dem L60 nach Magdeburg zur OMMMA.
In Vorbereitung am Freitag hab ich dann mal die HA angehoben und getestet.
Die Fußbremse kurz betätigt und es ließen sich die Räder schwerer drehen als davor. Erstaunlicherweise war nach dem Anziehen und Lösen der Feststellbremse es nicht so schwerfällig.
Daher stehen gelassen und dann am Sonntag in Ruhe geschaut.
HA waren ca. 4h bis wieder alles fertig und aufgeräumt war. VA ging dann in unter der Hälfte der Zeit. Der Ablauf ist nun drin.
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Die Spanneinrichtungen waren hinten sogar gespannt, aber die Federn im falschen Loch eingehängt. Die Federn sind dann etwas locker montiert und erfüllen nicht wirklich die in sie gestellte Funktion.
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
und wieder was kleines erledigt.
Das Problem mit den Dichtungen kennen wohl einige.





Grüße
Richard
und wieder was kleines erledigt.
Das Problem mit den Dichtungen kennen wohl einige.





Grüße
Richard
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo Richard,
das mit den Ansaugdichtungen konnte ich bei ED durch mehrmaliges Nachziehen der Inbusschrauben nach den Fahrten verhindern. Die scheinen sich sehr stark zu setzen und werden dann, wenn nicht nachgezogen, einfach rausgedrückt.....
das mit den Ansaugdichtungen konnte ich bei ED durch mehrmaliges Nachziehen der Inbusschrauben nach den Fahrten verhindern. Die scheinen sich sehr stark zu setzen und werden dann, wenn nicht nachgezogen, einfach rausgedrückt.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: IFA L60 LAK - rmw
Also Hanno,ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑Mi 1. Sep 2021, 22:07Mensch Richard,
dass das Probleme macht, kann ich gerne glauben.
Bei Dir möchte ich L60 sein.....![]()
ich denke bei deinem Service und Pflege, darf sich aber auch kein IFA beschweren...

Das scheint ja echt eng zuzugehen, wenn die Feder geschliffen hat...
Ende gut alles gut und er rollt gleich viel leichter...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: IFA L60 LAK - rmw
Also Hanno,
ich denke bei deinem Service und Pflege, darf sich aber auch kein IFA beschweren...

[/quote]
Ronny,
ED bekommt schon sehr viel Zuwendung, das ist richtig. Leider kommen deshalb die Anderen zu kurz
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!