Aber gut, das soll und muss auch jeder für sich entscheiden.
Ich hatte neben den Neupreisen auch mit mir gerungen, ob ich grundsätzlich auch nach Gebrauchtreifen gucken sollte. Die Erfahrungen hier im Forum waren diesbezüglich ja gar nicht so schlecht.
Am Ende der Überlegung, nach einigen schlaflosen Nächten

Und noch dazu kommt ja, dass es eines der wenigen Neuteile sind die man für unsere Fahrzeuge überhaupt kriegen kann (mal von miserabler Nachproduktion einiger Ersatzteile abgesehen).
Na wir schauen mal wie sich das entwickelt, ich starte nun bei "Null" und werde berichten.
@Ronny: es müssen ja keine Pneumant-Reifen sein mit U27. Diese Profilform gibt es ja auch auf/ aus aktueller Produktion. Allerdings mit entsprechender Qualität, hatte ich ja schon ausführlich geschrieben. Da hat man demnach nicht nur bei DDR-Produktion Sicherheitsbedenken sondern auch bei den Neuproduktionen. Ich würde wahrscheinlich sogar eher den uralten Pneus (und v.a. den älteren Schläuchen!) noch mehr Haltbarkeit zutrauen als den neugefertigten Pneus. Die "Fahrqualität" würde ich bei 16/70-20 bei "alt" und "neu" eher als gleichwertig einschätzen. Aber Recht hast Du, mich hat nun eigentlich die Fahrkomforterhöhrung für meinen Knirps zu dieser Änderung gebracht, sonst hätte ich das sicherlich (noch) nicht gemacht. Ich hab ca. 30.000 km 16/70-20 "hinter" mir.
Ich hatte ja erwähnt, dass die Shikari meiner Meinung nach mehr Profil als z.B. die Dnepros haben, ich hab mal ein Bild von Shikari-Neureifen auf meinen Felgen ausgesucht: Und hier auch gerne mal noch die Bilder von der bereits beschriebenen Laufflächenablösung:
Soweit. Das ist ein ziemlich umfangreiches Thema ehrlich gesagt, wo man sich eine Menge Gedanken zu machen kann.
Übrigens gab es ja immer mal wieder die Diskussion ob die 365 85 20 überhaupt auf der orig. W50-Felge zulässig sind. Denkt man das ganze mal ein bisschen weiter und betrachtet z.B. die Ottico-16/70-20-Bereifung. Die haben zwar U27-Profil, sind aber immer runderneuert und auf einer Radialreifenkarkasse aufgebracht.
Was ich so gehört habe, sollen das wohl ehemalige Michelin-Karkassen sein (und wenn nein, dann sind es halt andere Karkassen namenhafter Hersteller). Ich unterstelle einfach mal, dass dort der "Ursprungsreifen" auch so etwa in der Größe der 365 85 20 sein wird. Da gibt es, komischerweise, keine Diskussionen zu ob die auf die Originalfelgen "dürfen" oder nicht. Oder?
Interessantes Thema...