Verschluss-Schraube HBZ
- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: Verschluss-Schraube HBZ
Ich hab gerade mal meine beiden Spenderzylinder fotographiert.
Wenn ich das richtig verstanden habe: bei mir wären die 7 und die 32 nicht gleich, sogar wesentlich unterschiedlich. "Oben" ist eine mit 21iger Sechskantschlüsselweite und "Hinten" ist SW 50 mit auch nur zwei Schlüsselflächen. Die Durchmesser sind damit völlig anders., sieht man (finde ich) auch ganz gut:
Wenn ich das richtig verstanden habe: bei mir wären die 7 und die 32 nicht gleich, sogar wesentlich unterschiedlich. "Oben" ist eine mit 21iger Sechskantschlüsselweite und "Hinten" ist SW 50 mit auch nur zwei Schlüsselflächen. Die Durchmesser sind damit völlig anders., sieht man (finde ich) auch ganz gut:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Verschluss-Schraube HBZ
Trabant passt nicht. Hab ich gerade nachgemessen
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Verschluss-Schraube HBZ
Meine sehen anders aus. Deshalb steht im ETK bei der Verschluss-Schraube auch 2 (gleiche) Stück für einen HBZ. Ich nahm an, das ist "meine" Version.
Na, mal sehen, wenn ich alle Schrauben nebeneinander lege. Da hab ich im Detail so nicht drauf geachtet. Mir war das theoretisch klar.
Na, mal sehen, wenn ich alle Schrauben nebeneinander lege. Da hab ich im Detail so nicht drauf geachtet. Mir war das theoretisch klar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Verschluss-Schraube HBZ
Hi,
die gibt es anscheinend auch beim L60. 2tes Teil von oben rechts.
Wie schnell benötigst du die? Vielleicht habe ich die noch von meinen zerlegten HBZ vom L60 im Fundus.

Bild aus dem Beitrag hier weiter unten zur Überholung HBZ: klick
die gibt es anscheinend auch beim L60. 2tes Teil von oben rechts.
Wie schnell benötigst du die? Vielleicht habe ich die noch von meinen zerlegten HBZ vom L60 im Fundus.

Bild aus dem Beitrag hier weiter unten zur Überholung HBZ: klick
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: Verschluss-Schraube HBZ
So dringend ist es erstmal nicht. Einen kann ich ja zusammen bauen. Schön wären natürlich 2.
Und danke für Dein Angebot. Nehme ich gerne an.
Beiliegend noch ein Bild vom angebauten HBZ. Da sieht man sehr gut, dass beide Anschlüsse (Verschluss-Schrauben) gleich sind. Ist wohl doch die Exportvariante in die Tschechei, die ich da habe? Da muss es ja ziemlich viel von geben.
Und danke für Dein Angebot. Nehme ich gerne an.
Beiliegend noch ein Bild vom angebauten HBZ. Da sieht man sehr gut, dass beide Anschlüsse (Verschluss-Schrauben) gleich sind. Ist wohl doch die Exportvariante in die Tschechei, die ich da habe? Da muss es ja ziemlich viel von geben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- P601 K
- Mitglied
- Beiträge: 601
- Registriert: So 29. Apr 2018, 06:00
Re: Verschluss-Schraube HBZ
Eine neue ist noch vorhanden soll 10 euro kosten wenn da noch interesse ist.
aber leider nur 1 einzel stück frisch galvanisch verzinkt.
Hab bild bekommen aber kann es hier nicht zeigen gerade.
aber leider nur 1 einzel stück frisch galvanisch verzinkt.
Hab bild bekommen aber kann es hier nicht zeigen gerade.
- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: Verschluss-Schraube HBZ
Okay, danke für die Aufklärung.
Auf alle Fälle gibt es damit schonmal Unterschiede zwischen "alter Ausführung" (wie meine Bilder weiter vorne) und der "neuen Ausführung", die man "hinten" nicht mehr vollständig öffnen kann. Finde ich übrigens, mal abgesehen von den Verschluss-Gleichteilen, echt schade für die Überholung. Die "neue Ausführung" lässt sich m.E. nach schlechter regenerieren als die alte Variante. Aber dafür hat man halt mindestens zwei Gleichteile mehr
...
Auf alle Fälle gibt es damit schonmal Unterschiede zwischen "alter Ausführung" (wie meine Bilder weiter vorne) und der "neuen Ausführung", die man "hinten" nicht mehr vollständig öffnen kann. Finde ich übrigens, mal abgesehen von den Verschluss-Gleichteilen, echt schade für die Überholung. Die "neue Ausführung" lässt sich m.E. nach schlechter regenerieren als die alte Variante. Aber dafür hat man halt mindestens zwei Gleichteile mehr

Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!