Mein Sitz im L60 ist an sich ganz ok, das Gestell etwas ausgelutscht, aber ok.
Ich bin 1,97 und hab 130Kilo drauf. es geht so wie es ist, aber irgnendwas ist ja immer


Gibts evebntuell ne Empfehlung für einen andern Sitz?
Genau, ich habe Kopfstützen und Armlehnen nachgerüstet. Die gibt es bei KAB-Seating aus England. Ich wollte auch noch eine 3 Punktgurt Halterung nachrüsten aber das kam glaube ich 450€ pro Sitz oder so. Beim Beifahrer habe ich einen klassischen 3 Punktgurt verbaut. Nicole ist damit sehr zufrieden. Aber da federt der Sitz auch nicht:-). Ich habe den 3 Punk Gurt wieder abgebaut, hätte mich fast mit umgebracht... Und ich konnte ihn während der Fahrt nicht bewegen, das Haltesystem hat sofort zu gemacht. Ich habe bei mir jetzt den Breiten original am Sitz befindlichen Beckengurt dran. Nicht schön, ich weiß, aber besser als nichts.Froschvater hat geschrieben: ↑Do 6. Mai 2021, 12:40Es gibt da schon Alternativen, die modernem Standard entsprechen. Wir haben für Fahrer und Beifahrer auch jeweils so einen Baumaschinen-Sitz wie CJ eingebaut:
Die werden mit 24 Volt betrieben und haben neben einer eingebauten Luftfederung auch eine Sitzheizung. Kopfstützen und Armlehnen lassen sich nachrüsten, wobei wir das (noch?) nicht haben. Meines Wissens haben die mehrere IFA-Schrauber inzwischen im LKW. Die Beschaffung hat sich allerdings in letzter Zeit etwas verkompliziert.