Lenkung schwergängig
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Lenkung schwergängig
Danke.
Grüße Frank
Grüße Frank
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Lenkung schwergängig
Am Behälter ist doch dieser kleine Meßstab zum rausschrauben, füllt man da auch das Öl ein ? (tatsächlich etwas wenig)
Grüße Frank
Grüße Frank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Lenkung schwergängig
Zum Nachfüllen den Deckel anschrauben.
Wenn am Peilstab noch was zu sehen ist, ist der Füllstand nicht kritisch.
Nachfüllen bzw. Erneuern ist aber angesagt.
Und dann gleich schauen, wo das Öl geblieben ist.
Wenn am Peilstab noch was zu sehen ist, ist der Füllstand nicht kritisch.
Nachfüllen bzw. Erneuern ist aber angesagt.
Und dann gleich schauen, wo das Öl geblieben ist.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Lenkung schwergängig
Da hat etwas gefehlt. Ich habe ein wenig nachgefüllt bis der Stand ok war. Nach kurzer Runde hat es am Peilstab aber geschäumt vor Wut und rausgedrückt.
Was ist da los, ist da irgendwo ein Filter der Dicht sein könnte !? Kann man diesen Deckel abmachen (die 19er Schraube unterm Peilstab dreht sich nur so mit) ?
Grüße Frank
Was ist da los, ist da irgendwo ein Filter der Dicht sein könnte !? Kann man diesen Deckel abmachen (die 19er Schraube unterm Peilstab dreht sich nur so mit) ?
Grüße Frank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Lenkung schwergängig
Einen Filter kenne ich nicht in Lenksystem.
Ich würde das Öl ablassen, die Schläuche/Leitungen auf Durchlass prüfen und das ganze dann noch einmal mit neuem Öl versuchen.
Glaube da kommt ein SAE 10 rein, ziemlich dünnes Öl.
Ich würde das Öl ablassen, die Schläuche/Leitungen auf Durchlass prüfen und das ganze dann noch einmal mit neuem Öl versuchen.
Glaube da kommt ein SAE 10 rein, ziemlich dünnes Öl.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Lenkung schwergängig
Ok. Wo genau lässt man das ab ?
Gruß Frank
Gruß Frank
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Lenkung schwergängig
Moin, ich hab jetzt L60 nicht so direkt im Kopf (könnte raus gehen, möcht ich aber grad nicht:-)), aber ich meine der Topf ist beim W50 der gleiche. Stab in der Mitte vom Deckel, dieser ist in eine "Mutter" geschraubt diese Mutter kann ab und dann hast du den Deckel in der Hand. Darunter siehst du dann das Öl und beim W50 ist dort ein Siebscheibenfilterpaket, kannst du rausnehmen und auswaschen. Öl Ablassen, schraub einfach die Schläuche ab, die musst du eh nachsehen, ob die frei sind. Und dann, wie Hanno schon schrieb, neues Öl drauf. Wenn du den Topf auf hast und das alte Öl raus ist, siehst du sehr wahrscheinlich etwas Schlamm am Boden, evtl auch ein paar Metallflakes. Das Schäumen ist nicht schlimm, macht mein W50 auch, auch der Topf ist immer etwas schwitzig. Nass war er nur in Marokko, bei glühender Hitze und Lenken im Sand wie ein Blöder, da war der Topf aber auch so heiß, das man ihn nicht lange anfassen konnte.
Guck erstmal in den Topf, und dann weiter vorarbeiten.
Kurze Frage, du hast Öl aufgefüllt? Oben durch das kleine Loch vom Peilstab?
Respekt:-)
Beste Grüße
CJ
Guck erstmal in den Topf, und dann weiter vorarbeiten.
Kurze Frage, du hast Öl aufgefüllt? Oben durch das kleine Loch vom Peilstab?
Respekt:-)
Beste Grüße
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Lenkung schwergängig
Ja, habe mich mit einer riesen Spritze (aber mit rein passender Kanüle
) da vorgearbeitet.
Danke für den Tipp, das werde ich mal versuchen.
Grüße Frank

Danke für den Tipp, das werde ich mal versuchen.
Grüße Frank
- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: Lenkung schwergängig
Hallo,
Mach es wie Christian geschrieben hat. Das Filterpaket zerlegen und auswaschen. Topf Öl raus und saubermachen . Filter wieder rein, Öl drauf, Deckel drauf und stand kontrollieren. Anlassen , links rechts lenken bis Anschlag, so 2 bis 3x und motor aus. Alles beruhigen lassen und Ölstand kontr. Gegebenenfalls ergänzen. Eine Runde fahren und wieder bissel warten, das sich die Luft aus dem öl lösen kann. Danach müsste alles i.o.sein.
VG Torsten
Mach es wie Christian geschrieben hat. Das Filterpaket zerlegen und auswaschen. Topf Öl raus und saubermachen . Filter wieder rein, Öl drauf, Deckel drauf und stand kontrollieren. Anlassen , links rechts lenken bis Anschlag, so 2 bis 3x und motor aus. Alles beruhigen lassen und Ölstand kontr. Gegebenenfalls ergänzen. Eine Runde fahren und wieder bissel warten, das sich die Luft aus dem öl lösen kann. Danach müsste alles i.o.sein.
VG Torsten
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Re: Lenkung schwergängig
Hallo, ich hatte das beim W50 mal kurz vor der Vollabnahme das aus dem Behälter Ölschaum raus kam und eine Pfütze drunter war. Da hab ich die Vorderachse aufgebockt und einen Schlauch vom Vorratsbehälter abgeschraubt und das Öl abgelassen. Bei laufenden Motor von Anschlag bis Anschlag gelenkt um den Rest Öl abzupumpen. Siebscheibenfilter und Behälter gereinigt. War doch ganz schön verschmutzt. Alles zusammen gebaut. Öl rauf, gestartet und wieder von Anschlag bis Anschlag gelenkt. Ölschand noch mal kontrolliert und fertig. Seit dem ist alles gut. Kein Ölaustritt mehr. Alles trocken. Woran es nun gelegen hat, dass das Öl plötzlich so stark geschäumt hat kann ich nur spekulieren. Verschmutztes Filter oder Verunreinigen (Wasser) im Öl. Danach und bis jetzt alles gut.
Gruß Roland
Gruß Roland
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 
