Zylinderkopfdichtungen ZKD
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hey Hanno, bei den alten Diesel PKW waren aber immer mehrere Lagen übereinander.
Gruß
CJ
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Genau.FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Mo 14. Dez 2020, 10:02Hey Hanno, bei den alten Diesel PKW waren aber immer mehrere Lagen übereinander.
Gruß
CJ
Kenne ich auch so z.Bsp. bei den 1,9 TDIs vom Wolfsburger Hersteller wurden ebenfalls Mehrschichtdichtungen verbaut.Schon um 93 rum.
Die hielten richtig was aus gegenüber dem "einfachen" Zeug.
(bin mit sowas 2x 400tkm unterwegs gewesen...und zu lachen hatten beide Fahrzeuge hier nix)
Gab und gibt es natürlich auch für andere Fabrikate.
Viktor Reinz war der Dichtungshersteller.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Moin Christian,FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Mo 14. Dez 2020, 10:02Hey Hanno, bei den alten Diesel PKW waren aber immer mehrere Lagen übereinander.
Gruß
CJ
wenn das so ist, sollte man das vielleicht probieren.
Hab ich so noch nicht gesehen.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 25. Dez 2020, 18:09
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD

Ich bin relativ neu hier und bin auf der Suche nach Kopfdichtungen für meinen Motor.
Jetzt ist mir dieser Link aufgefallen
http://scule-service-online.ro/shop/gar ... or-628-gf/
Hat das schon jemand probiert?
Grüße Franz
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Moin Franz,t16franz hat geschrieben: ↑Sa 26. Dez 2020, 19:35Hallo
Ich bin relativ neu hier und bin auf der Suche nach Kopfdichtungen für meinen Motor.
Jetzt ist mir dieser Link aufgefallen
http://scule-service-online.ro/shop/gar ... or-628-gf/
Hat das schon jemand probiert?
Grüße Franz
mit knapp 17 € nicht uninteressant.
Leider nur die 1,2er.
Die braucht man in der Regel nicht so oft.
Und Vorsicht ist geboten.
Da sind wohl einige Teile im Angebot, die ich den L60 nicht zuordnen kann!
Zuletzt geändert von ADK-Fahrer am Sa 26. Dez 2020, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Das wäre aus Rumänien. Glaube da hat noch niemand von uns etwas gekauft. Und dann bietet er auch nur eine Stärke (1,2mm) an. Damit wirst du nicht weit kommen.


-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 25. Dez 2020, 18:09
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Ich werde mal meine Kontakte in Rumänien anfragen.
Evtl bekommt der was raus.
Mfg Franz
Evtl bekommt der was raus.
Mfg Franz
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Gute Idee,
werde ich auch Mal versuchen.
Eine Nachbarin in Lu ist Rumänin
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Do 15. Sep 2016, 08:06
- Wohnort: Grumbach
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Ich habe meine Metalldichtungen vom Ungarn (1,5 mm) aktuell in einer Metallfirma im Nachbarort
Dort werden diese für 12-15 € je Dichtung auf mein Wunschmaß abgeschliffen.
Danach die Dichtringe wieder rein und es müsste optimal funktionieren.
Bei den Ungarischen Dichtungen liegen die Gummis nicht an. Dort wurde mir Siliconfett empfohlen. Das speziell bei der Montage nichts verrutscht
Dort werden diese für 12-15 € je Dichtung auf mein Wunschmaß abgeschliffen.
Danach die Dichtringe wieder rein und es müsste optimal funktionieren.
Bei den Ungarischen Dichtungen liegen die Gummis nicht an. Dort wurde mir Siliconfett empfohlen. Das speziell bei der Montage nichts verrutscht
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Es sind aber auch 1,8er im Angebot.