Frage an die Kipper-Fahrer, DSK oder 2SK
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Frage an die Kipper-Fahrer, DSK oder 2SK
Ich weiß. Aber nochmal die Frage: Kann ich mit der "Neuen" W50 Brücke (die Rostschutzfarbene) auch 3-Seiten kippen, also auch nach hinten ??
Grüße Frank
Grüße Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: Frage an die Kipper-Fahrer, DSK oder 2SK
Diese kombination kenne ich nicht, mußt Du ausprobieren. Hatte immer nur die kombination W50 Kipperrahmen und Kipperwanne auf dem L60 gesehen und gehabt.
Frage doch einfach mal bei Conow Anhängerbau nach die fertigen bis heute noch die 3 Keitenkipperwannen Neu, die können dir bestimt auskunft geben .
Frage doch einfach mal bei Conow Anhängerbau nach die fertigen bis heute noch die 3 Keitenkipperwannen Neu, die können dir bestimt auskunft geben .
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 10:09
Re: Frage an die Kipper-Fahrer, DSK oder 2SK
Hallo Frank,
die Kombination aus L60 Kipperrahmen und W50 Kipperwanne wird so nicht funktionieren. Schon bei relativ geringer Kipphöhe wird die Aufnahme am Kipperrahmen anstoßen. Problem ist, das beim W50 die hinteren Kipplager drehbar ausgeführt sind. Beim L60 sind die starr und als so ne Art Rutsche konstruiert. Um dann beim Hinterkippen die Freigegängikeit für den nötigen Kippwinkel zu bekommen, wurden die Aufnahmen am Kipper so gekröpft. Du wirst also entweder den Kipper oder den Kipperrahmen anpassen müssen.
Viele Grüße Tom
die Kombination aus L60 Kipperrahmen und W50 Kipperwanne wird so nicht funktionieren. Schon bei relativ geringer Kipphöhe wird die Aufnahme am Kipperrahmen anstoßen. Problem ist, das beim W50 die hinteren Kipplager drehbar ausgeführt sind. Beim L60 sind die starr und als so ne Art Rutsche konstruiert. Um dann beim Hinterkippen die Freigegängikeit für den nötigen Kippwinkel zu bekommen, wurden die Aufnahmen am Kipper so gekröpft. Du wirst also entweder den Kipper oder den Kipperrahmen anpassen müssen.
Viele Grüße Tom
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Frage an die Kipper-Fahrer, DSK oder 2SK
Dann hab ich jetzt mal ne klare Aussage und damit eine Richtung, Danke euch. Habe heute früh einen alten LPGler getroffen, der meinte auch daß die Kipplager drehbar waren am W50 (vielleicht kann das ein Kipperfahrer mal Bildlich hier dazu stellen für Leute die mal selbst vor dieser Problematik stehen).
Ich werde die Umbauarbeit auf mich nehmen, denn die Wanne (unbenutzter Rohling aus 1990) ist im besseren Zustand als meine Jetzige.
Sie hat 2 zusätzliche Haken (siehe Bilder) im Vergleich zu meiner, ich denke das macht keine weiteren Probleme ?!
Welche Funktion haben die - vielleicht die Wanne nochmal beim ablassen fixieren !?
Grüße Frank

Ich werde die Umbauarbeit auf mich nehmen, denn die Wanne (unbenutzter Rohling aus 1990) ist im besseren Zustand als meine Jetzige.
Sie hat 2 zusätzliche Haken (siehe Bilder) im Vergleich zu meiner, ich denke das macht keine weiteren Probleme ?!
Welche Funktion haben die - vielleicht die Wanne nochmal beim ablassen fixieren !?

Grüße Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Frage an die Kipper-Fahrer, DSK oder 2SK
Die beiden hinteren Haken sollen deine Klappe ver und enriegeln beim Hinterkippvorgang.
Die brauchste auf jeden Fall,bzw der linke(Fahrerseitig) nachher wenn der aufgebaut ist.
Auf der Seite sollte sich auch der Hebel befinden zum blockieren dieses Mechanismusses...tolles Wort
Die brauchste auf jeden Fall,bzw der linke(Fahrerseitig) nachher wenn der aufgebaut ist.
Auf der Seite sollte sich auch der Hebel befinden zum blockieren dieses Mechanismusses...tolles Wort

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Frage an die Kipper-Fahrer, DSK oder 2SK
Danke.
Grüße Frank
Grüße Frank
- Thomsen
- Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 08:18
- Wohnort: Luckau
Re: Frage an die Kipper-Fahrer, DSK oder 2SK
Hallo,...
ein weiterer Unterschied ist die Verriegelung im abgesenkten Zustand. Beim L60 wird die K-Pritsche über einen federvorgespannten Haken gegen unbeabsichtigtes Anheben verriegelt. Zum Kippen wird der Hakenverschluss hydraulisch geöffnet, dies geschieht parallel zum Kippvorgang.
Dann wie schon gesagt, der L60-Kipper hat keine drehbaren Kipplager deshalb muss die hintere Aufnahme der Pritsche die gekröpfte Ausführung sein, damit zum Abkippen nach hinten der entsprechende Kippwinkel erreicht wird.
Anbei zwei Bilder
ein weiterer Unterschied ist die Verriegelung im abgesenkten Zustand. Beim L60 wird die K-Pritsche über einen federvorgespannten Haken gegen unbeabsichtigtes Anheben verriegelt. Zum Kippen wird der Hakenverschluss hydraulisch geöffnet, dies geschieht parallel zum Kippvorgang.
Dann wie schon gesagt, der L60-Kipper hat keine drehbaren Kipplager deshalb muss die hintere Aufnahme der Pritsche die gekröpfte Ausführung sein, damit zum Abkippen nach hinten der entsprechende Kippwinkel erreicht wird.
Anbei zwei Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
....1-5-3-6-2-4....
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Frage an die Kipper-Fahrer, DSK oder 2SK
Danke für die Info und Bilder!
Grüße Frank
Grüße Frank