Ladebooster anschließen
- MotoMoto
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 13:44
- Wohnort: Elmshorn
Ladebooster anschließen
Moin,
vielleicht kann mir jemand helfen, der bereits einen Ladebooster erfolgreich am W50 betreibt.
Folgendes ist mein Problem: LKW 12V, Koffer 12V. Soweit so gut. Nun bin ich am Überlegen, wie ich meinen Votronic-Ladebooster am besten anschließe, um nicht eine Starterbatterie mehr zu belasten als die andere. Und mit der Umschalter-Thematik kann ich die ja auch nicht einfach über Kreuz anschließen, oder?
Hatte jemand schonmal das Problem?
Eine Überlegung wäre noch, da der Booster Sensorleitungen hat, diese auf eine Batterie zu klemmen und die Plus-Leitung direkt am Hauptschalter oder evtl. an der LiMa abzugreifen?
Ich hatte schonmal Votronic die Thematik geschildert, aber da kommt nur Schweigen im Walde.
Gruß
Tom
vielleicht kann mir jemand helfen, der bereits einen Ladebooster erfolgreich am W50 betreibt.
Folgendes ist mein Problem: LKW 12V, Koffer 12V. Soweit so gut. Nun bin ich am Überlegen, wie ich meinen Votronic-Ladebooster am besten anschließe, um nicht eine Starterbatterie mehr zu belasten als die andere. Und mit der Umschalter-Thematik kann ich die ja auch nicht einfach über Kreuz anschließen, oder?
Hatte jemand schonmal das Problem?
Eine Überlegung wäre noch, da der Booster Sensorleitungen hat, diese auf eine Batterie zu klemmen und die Plus-Leitung direkt am Hauptschalter oder evtl. an der LiMa abzugreifen?
Ich hatte schonmal Votronic die Thematik geschildert, aber da kommt nur Schweigen im Walde.
Gruß
Tom
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange.
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Ladebooster anschließen
Moin,
geh doch direkt in die Lichtmaschine dran. Du musst ja sowieso ein Kabel an die Lima ziehen bzgl Erregerstrom.
geh doch direkt in die Lichtmaschine dran. Du musst ja sowieso ein Kabel an die Lima ziehen bzgl Erregerstrom.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Ladebooster anschließen
Was hast du denn für einen Typ...?
Dann kann man da vielleicht mehr sagen.
Und zum Thema Umschalter... es wird nur 24 v auf den Starter gepackt beim starten.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Dann kann man da vielleicht mehr sagen.
Und zum Thema Umschalter... es wird nur 24 v auf den Starter gepackt beim starten.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- markus27
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So 14. Jul 2019, 15:44
- Wohnort: 94149 Kößlarn
Re: Ladebooster anschließen
Also meinem Votronic schalte ich mit einem Schalter zu. Er erkennt selbständig ob die Starterbatterien noch zu schwach sind.
Sobald diese über den eingestellten Wert liegen schaltet er die Verbraucherbatterien zu.
Gruß Markus
Sobald diese über den eingestellten Wert liegen schaltet er die Verbraucherbatterien zu.
Gruß Markus
- MotoMoto
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 13:44
- Wohnort: Elmshorn
Re: Ladebooster anschließen
VCC 1212-50
Hab auch schon ne 90A-Lichtmaschine drin.
Frage: Würde es denn funktionieren, wenn ich auf den Minuspol der Batterie gehen würde, die direkt auf Maße klemmt, und Plus auf die andere? Da dürften doch eigentlich immer nur 12V anliegen, oder hab ich da nen Denkfehler?
Ich überlege mir auch, es wäre ja dann so, dass der ganze Ladestrom auch über den Umschalter fließen müsste, ob der auf die Dauer dann nicht schneller durchbrennt. Wahrscheinlich ist es wirklich am schlauesten, direkt auf die LiMa zu gehen und nur die Sensorleitungen auf die Batterie zu hängen.
Hab auch schon ne 90A-Lichtmaschine drin.
Frage: Würde es denn funktionieren, wenn ich auf den Minuspol der Batterie gehen würde, die direkt auf Maße klemmt, und Plus auf die andere? Da dürften doch eigentlich immer nur 12V anliegen, oder hab ich da nen Denkfehler?
Ich überlege mir auch, es wäre ja dann so, dass der ganze Ladestrom auch über den Umschalter fließen müsste, ob der auf die Dauer dann nicht schneller durchbrennt. Wahrscheinlich ist es wirklich am schlauesten, direkt auf die LiMa zu gehen und nur die Sensorleitungen auf die Batterie zu hängen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange.
- MotoMoto
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 13:44
- Wohnort: Elmshorn
Re: Ladebooster anschließen
Und wo hast du den angeschlossen? Hast du 12V oder 24V?
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange.
- markus27
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So 14. Jul 2019, 15:44
- Wohnort: 94149 Kößlarn
Re: Ladebooster anschließen
Hab nur überflogen .
Thema verfehlt
Ich hab 24Volt
Gruß Markus
Thema verfehlt
Ich hab 24Volt
Gruß Markus
- MotoMoto
- Mitglied
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 13:44
- Wohnort: Elmshorn
Re: Ladebooster anschließen
Macht ja nix;-)
Mit 24V wäre das alles einfacher
Mit 24V wäre das alles einfacher
Aller Laster Anfang ist die Stoßstange.
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Ladebooster anschließen
Ich kenne dass bei den Votronicgeräten aber anders. Steuerung erfolgt über Klemme 15/D+. Dann erfolgt auch ein laden entsprechend den Spannungsverhältnissen der beiden Batterien. Wenn du über die dazu bestellbare Fernsteuerung einschaltest dann ist dein Wandler immer an und lädt bis aus deiner Fahrzeugbatterie kein Saft mehr kommt bzw er wegen Unterspannung abschaltet.
- markus27
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: So 14. Jul 2019, 15:44
- Wohnort: 94149 Kößlarn
Re: Ladebooster anschließen
Also ich hab das so geklemmt. Es gibt ja mehrere Varianten. Steht so in der beigefügten Betriebsanleitung.
Fernsteuerung hab ich keine. Am Ladebooster wird das durch eine orange LED angezeigt. Wenn die blinkt hat Batterie 1 zu wenig Saft und
Der Booster schaltet nicht durch auf Batterie 2 (Verbraucherbatterie)
Fernsteuerung hab ich keine. Am Ladebooster wird das durch eine orange LED angezeigt. Wenn die blinkt hat Batterie 1 zu wenig Saft und
Der Booster schaltet nicht durch auf Batterie 2 (Verbraucherbatterie)