Temperaturanzeige Kühlwasser W50 L60 24V 60mm
- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
Re: Temperaturanzeige Kühlwasser W50 L60 24V 60mm
Nicht das ich nichts zu tun hätte aber letztens habe ich mich einmal dabei gemacht und die Temperaturanzeige an meinem IFA überprüft. Ich wollte einmal die Zeigerstellungen den entsprechenden Temperaturen zuordnen. Mein Bordnetz hat 24 Volt. Den Temperaturgeber hatte ich ausgebaut, mit einem Massekabel verbunden und dann in einem Topf mit Wasser hineingehangen. Gleichzeitig waren im Topf noch 2 Stück Maschinenthermometer (Made in GDR) aus dem Heizungsgewerk. Die Anzeigegenauigkeit von Maschinenthermometer ist wesentlich höher als die der preiswerten Zeigerthermometer die es heute so gibt. Die sind nach meinen Erfahrungen alle sehr ungenau in der Anzeige. Der Wassertopf wurde dann mit dem an Bord befindlichen Campingkocher, stehend auf dem Motor, erwärmt. Ich habe die Temperaturen 40, 60, 85 und 100 °C gemessen. Um die Messergebnisse zwischen den Fühlern der Maschinenthermometer und dem Fühler aus dem IFA nicht zu verfälschen habe ich die jeweilige Temperatur immer ca. 10 Minuten gehalten. Im Anschluß überprüfte ich gleich noch meinen Reservefühler aus dem IFA. Die Messergebnisse waren die gleichen.
Ob nun alle IFA-Anzeigen gleichen Typs auch in der Anzeige so identisch sind kann ich nicht sagen. Für mich war nur wichtig welche Temperatur ich welcher Zeigerstellung zuordnen kann.
Allen einen schönen dritten Advent.
Danke, Gruß Ete
Ob nun alle IFA-Anzeigen gleichen Typs auch in der Anzeige so identisch sind kann ich nicht sagen. Für mich war nur wichtig welche Temperatur ich welcher Zeigerstellung zuordnen kann.
Allen einen schönen dritten Advent.
Danke, Gruß Ete
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige Kühlwasser W50 L60 24V 60mm
Zeigt die Nadel das auch so ruhig wenn der Motor läuft... Bei mir war das immer ein einziges Gezitter zwischen 85 und 120... daher habe ich eines mit beruhigtem Zeiger eingebaut...
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Temperaturanzeige Kühlwasser W50 L60 24V 60mm
Hallo Ete,Ete hat geschrieben: ↑Sa 12. Dez 2020, 16:23Nicht das ich nichts zu tun hätte aber letztens habe ich mich einmal dabei gemacht und die Temperaturanzeige an meinem IFA überprüft. Ich wollte einmal die Zeigerstellungen den entsprechenden Temperaturen zuordnen. Mein Bordnetz hat 24 Volt. Den Temperaturgeber hatte ich ausgebaut, mit einem Massekabel verbunden und dann in einem Topf mit Wasser hineingehangen. Gleichzeitig waren im Topf noch 2 Stück Maschinenthermometer (Made in GDR) aus dem Heizungsgewerk. Die Anzeigegenauigkeit von Maschinenthermometer ist wesentlich höher als die der preiswerten Zeigerthermometer die es heute so gibt. Die sind nach meinen Erfahrungen alle sehr ungenau in der Anzeige. Der Wassertopf wurde dann mit dem an Bord befindlichen Campingkocher, stehend auf dem Motor, erwärmt. Ich habe die Temperaturen 40, 60, 85 und 100 °C gemessen. Um die Messergebnisse zwischen den Fühlern der Maschinenthermometer und dem Fühler aus dem IFA nicht zu verfälschen habe ich die jeweilige Temperatur immer ca. 10 Minuten gehalten. Im Anschluß überprüfte ich gleich noch meinen Reservefühler aus dem IFA. Die Messergebnisse waren die gleichen.
Ob nun alle IFA-Anzeigen gleichen Typs auch in der Anzeige so identisch sind kann ich nicht sagen. Für mich war nur wichtig welche Temperatur ich welcher Zeigerstellung zuordnen kann.
Allen einen schönen dritten Advent.
Danke, Gruß Ete
überprüf die Anzeigewerte mal mit verschiedenen Niveaus der Bordspannung, da wirst du Schwankungen feststellen, bei mir war es so daß der Zeiger beim Lichteinschalten 3-4 mm nach rechts sprang (mein Auto hat auch 24V). Ich habe ein neues Instrument mit passendem Geber von Vethree eingebaut, seitdem gibts da keine Unterschiede mehr und die Anzeige ist zuverlässig.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Temperaturanzeige Kühlwasser W50 L60 24V 60mm
Stimmt...wenn ich mein Licht einschalte geht der Zeiger auch hoch.....
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
Re: Temperaturanzeige Kühlwasser W50 L60 24V 60mm
Moin,
danke für den Hinweis. Das werde ich dann im nächsten Jahr vor Saisonbeginn noch einmal überprüfen.
Jetzt ist der IFA schon in der Winterruhe und die Batterien sind ausgebaut.
Tschüß Ete
danke für den Hinweis. Das werde ich dann im nächsten Jahr vor Saisonbeginn noch einmal überprüfen.
Jetzt ist der IFA schon in der Winterruhe und die Batterien sind ausgebaut.
Tschüß Ete
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige Kühlwasser W50 L60 24V 60mm
Achso, mal eine Frage... falls jemand mal so ein Teil in der Hand hat, welche Art Glühlampe ist drin? Es war irgendwas nicht so häufiges...?
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Temperaturanzeige Kühlwasser W50 L60 24V 60mm
Moin. Bin mir jetzt nicht sicher wie die heißen. Aber da sind doch die lämpchen drin die man in die fassung dreht mit einem Kabel drsn und dann die ganze Fassung in das gehäuse steckt? Gleich wie beim tacho, oder?
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Temperaturanzeige Kühlwasser W50 L60 24V 60mm
In der Tat.
24V 1,2Watt Ba7 schimft sich das Ding....
12V sollte die identische Fassung haben...
24V 1,2Watt Ba7 schimft sich das Ding....
12V sollte die identische Fassung haben...
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige Kühlwasser W50 L60 24V 60mm
Nein, diese Ba7 sind es bei dem Veethree Gerät leider nicht, ist was größeres und mit einem Glassockel
...
...
- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Temperaturanzeige Kühlwasser W50 L60 24V 60mm
Moin moin,
wegen der Fassung dieser Glühlämpchen klick mal auf diesen Link, dort ist alles mögliche drin. einfach mal nach unten scrollen, Maße usw. ist alles dabei.
wegen der Fassung dieser Glühlämpchen klick mal auf diesen Link, dort ist alles mögliche drin. einfach mal nach unten scrollen, Maße usw. ist alles dabei.
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.
