1687F408-7530-4987-8EE9-0C682C80CC7A.jpeg
Um an die HA Bremse zu kommen hab ich jetzt steckachse etc alles ab. Aber Radnabe und bremstrommel wollen nicht runter. Gibt es da Tricks?Multicar Radnabe nicht lösbar
Multicar Radnabe nicht lösbar
Um an die HA Bremse zu kommen hab ich jetzt steckachse etc alles ab. Aber Radnabe und bremstrommel wollen nicht runter. Gibt es da Tricks?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Multicar Radnabe nicht lösbar
Hi Weimar-Tour,
ich bin leider kein Fachmann vom Multicar und ich denke du wirst das auch geprüft haben...
Frage: Die Bremstrommel ist lose und lässt sich drehen?
Bei vielen Fahrzeugen ist noch eine/zwei kleine Schrauben drin und eine Bohrung zum abdrücken...
siehe Bild:
links für die Senkkopfschraube und rechts die Bohrung mit Gewinde für die Schraube zum reindrehen und abziehen...
Vielleicht ist das beim Multicar auch so???
abgegrüsst
Elron666
ich bin leider kein Fachmann vom Multicar und ich denke du wirst das auch geprüft haben...
Frage: Die Bremstrommel ist lose und lässt sich drehen?
Bei vielen Fahrzeugen ist noch eine/zwei kleine Schrauben drin und eine Bohrung zum abdrücken...
siehe Bild:
links für die Senkkopfschraube und rechts die Bohrung mit Gewinde für die Schraube zum reindrehen und abziehen...
Vielleicht ist das beim Multicar auch so???
abgegrüsst
Elron666

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Multicar Radnabe nicht lösbar
Hallo Udo!
So eine Trommel kann sich schon zur Wehr setzen! Und so ganz eindeutig kann ich deine Frage leider auch nicht beantworten, bevor wir mehr wissen:
Lässt sich die Trommel ohne Widerstand drehen? Also sind die Bremsbacken frei? Wenn nicht, dann muss die Bremse irgendwie zurückgestellt werden. Da gibt es so einen Versteller, der manchmal automatisch (Trabant) ist und manchmal manuell (W50).
Und dann ist es eigentlich wie Ronny schon schrieb, dass die Trommel mit einer kleinen Senkschraube (Schlitz oder Inbus) auf der Nabe fixiert ist. Die kann man auf deinen Fotos nicht sehen.
Wobei im Normalfall das ganze Paket, also Radnabe mit Trommel abzuziehen geht, nachdem du diese große Mutter entfernt hast. Wahrscheinlich brauchst du einen Abzieher dafür. Für W50 habe ich sowas:

Der wird aber für dein Muli etwas zu groß sein. Wer hat sowas?
So eine Trommel kann sich schon zur Wehr setzen! Und so ganz eindeutig kann ich deine Frage leider auch nicht beantworten, bevor wir mehr wissen:
Lässt sich die Trommel ohne Widerstand drehen? Also sind die Bremsbacken frei? Wenn nicht, dann muss die Bremse irgendwie zurückgestellt werden. Da gibt es so einen Versteller, der manchmal automatisch (Trabant) ist und manchmal manuell (W50).
Und dann ist es eigentlich wie Ronny schon schrieb, dass die Trommel mit einer kleinen Senkschraube (Schlitz oder Inbus) auf der Nabe fixiert ist. Die kann man auf deinen Fotos nicht sehen.
Wobei im Normalfall das ganze Paket, also Radnabe mit Trommel abzuziehen geht, nachdem du diese große Mutter entfernt hast. Wahrscheinlich brauchst du einen Abzieher dafür. Für W50 habe ich sowas:

Der wird aber für dein Muli etwas zu groß sein. Wer hat sowas?
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Multicar Radnabe nicht lösbar
Wie oben schon erwähnt...
Hast Du schon die Nachsteller zurückgedreht? Wenn die Bremstrommeln etwas eingelaufen sind, boykottieren die Bremsbacken dein Vorhaben. An der Bremsankerplatte befinden sich unten ein Gummistopfen, hinter dem sitzt eine Zahnscheibe. Diese musst du mit geeigneten Werkzeug (Schraubenzieher o.ä.) zurückdrehen. Dabei ist ein federnder Widerstand zu überwinden und es sollte bei jedem Zahn ein leichtes Klacken zu hören sein.
Weiterhin ist evtl. die Handbremse zu lösen an den nachstellern/Seilen.
Sonst mit geeigneten Abzieher die Nabe abziehen (wenns der etwas größere Hammer nicht bringt).Steckachse dafür wieder einbauen.
Ist das schon ne Claas Achse?
Anzugmoment sind 120 Nm für die Mutter nachher
Dichte am besten gleich die Achse dort neu ab sonst hast die ganze Soße/Achsöl irendwann in der Bremse..
Frohes schaffen.
Hast Du schon die Nachsteller zurückgedreht? Wenn die Bremstrommeln etwas eingelaufen sind, boykottieren die Bremsbacken dein Vorhaben. An der Bremsankerplatte befinden sich unten ein Gummistopfen, hinter dem sitzt eine Zahnscheibe. Diese musst du mit geeigneten Werkzeug (Schraubenzieher o.ä.) zurückdrehen. Dabei ist ein federnder Widerstand zu überwinden und es sollte bei jedem Zahn ein leichtes Klacken zu hören sein.
Weiterhin ist evtl. die Handbremse zu lösen an den nachstellern/Seilen.
Sonst mit geeigneten Abzieher die Nabe abziehen (wenns der etwas größere Hammer nicht bringt).Steckachse dafür wieder einbauen.
Ist das schon ne Claas Achse?
Anzugmoment sind 120 Nm für die Mutter nachher

Dichte am besten gleich die Achse dort neu ab sonst hast die ganze Soße/Achsöl irendwann in der Bremse..
Frohes schaffen.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 08:27
- Wohnort: jena
Re: Multicar Radnabe nicht lösbar
Hallo,
deine HA hat zwei Rücksteller-je einer an jedem Rbz.
an den oberen dranzukommen ist etwas tricky,aber mit einem abgewinkelten Schraubendreher machbar.
Es gibt aber auch Rücksteller mit einem Zahnrad als Einstellmöglichkeit-solltest du dir dann die Einstellhilfe eh besorgen-wirst das ding öfters brauchen.
ein großes loch zwischen Ankerplatte und Federpaket ist mit einem gummistopfen verschlossen.
Das untere siehst du leichter.
Um die Radnabe vom Achsstumpf zu bekommen,solltest du dir einen Zug/schlaghammer bauen.
Einen besseren Ausdruck für so ein Werkzeug weiß ich nicht.
dem mußt du vorn an der Nabe anschrauben und kräftig axial schlagen.
Lass dabei die Ringmutter innen die letzten Gewindegänge drauf dann fällt dir das Ganze nicht in den Dreck.
Gruß aus Jena
deine HA hat zwei Rücksteller-je einer an jedem Rbz.
an den oberen dranzukommen ist etwas tricky,aber mit einem abgewinkelten Schraubendreher machbar.
Es gibt aber auch Rücksteller mit einem Zahnrad als Einstellmöglichkeit-solltest du dir dann die Einstellhilfe eh besorgen-wirst das ding öfters brauchen.
ein großes loch zwischen Ankerplatte und Federpaket ist mit einem gummistopfen verschlossen.
Das untere siehst du leichter.
Um die Radnabe vom Achsstumpf zu bekommen,solltest du dir einen Zug/schlaghammer bauen.
Einen besseren Ausdruck für so ein Werkzeug weiß ich nicht.
dem mußt du vorn an der Nabe anschrauben und kräftig axial schlagen.
Lass dabei die Ringmutter innen die letzten Gewindegänge drauf dann fällt dir das Ganze nicht in den Dreck.
Gruß aus Jena
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Multicar Radnabe nicht lösbar
Hab auch erst ne Multicar Bremse gemacht. Eine Radnabe ging leicht ab.Die ander Seite nicht. Die Radlager haben gebrummt auf dem Achsrohr. Habe mir einen Abzieher holen müssen. Wichtig ist wenn man die Steckachsen zieht vorher die Differnetialsperre reinzu machen,sonst fällt die Schaltklaue runter.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 
