Motor GRUNDÜBERHOLEN
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Motor GRUNDÜBERHOLEN
Na ich habe das schon mal gemacht als ich am nagelneuen Dacia bemerkt habe das Öl riecht wie Zweitaktmische. Ergebnis war damals, das zuviel Sprit im Öl war und auch bei Langstrecke nicht ausdampfte. Die Viskosität war so verringert, das die Schmierwirkung des geforderten 5W30 nicht mehr eingehalten wurde... Das Auto habe ich dann zurückgegeben.... Macht man mehrere Tests, also immer vor dem Ölwechsel ist eine Tendenz zu sehen und man bekommt auch gesagt ob ein Ölwechsel nötig ist... ist bei Maschinen mit sehr viel Öl ja besser als pro Forma zu wechseln.
In meinem Fall weiß ich ja nicht was Motor und Getriebe hinter sich haben, auch welches Öl drin war...
Im Labor können die mir dann aber sagen welche Viskosität die Probe hat... dann weiß ich ob zumindest beim letzten Ölwechsel das richtige Öl rein kam und auch wie lange es ungefähr drin war. Es wird festgestellt ob Kühlwasser drin ist, was dann auf die ZKD schließen lässt. Auch ob ein kondenswasseranteil drin ist sagt was aus wie lange es herum stand... Rost im Öl?.
Dann wird nach Metallabrieb gesucht... und auch bestimmt wie groß der Abrieb ist... man kann also schon unterscheiden ob es normaler Verschleißanteil ist oder schon gröber. Da ja bekannt ist welche Motor / Getriebeteile aus welchem Material sind ist sogar ein Rückschluss möglich welche Baugruppe ggf. betroffen ist.
Wenn ich die Berichte habe, stelle ich die mal hier ein. Die Nummer der Motorenspezies aus Nordhausen habe ich hoffentlich noch... da kann man denen das ja mal schicken...
In meinem Fall weiß ich ja nicht was Motor und Getriebe hinter sich haben, auch welches Öl drin war...
Im Labor können die mir dann aber sagen welche Viskosität die Probe hat... dann weiß ich ob zumindest beim letzten Ölwechsel das richtige Öl rein kam und auch wie lange es ungefähr drin war. Es wird festgestellt ob Kühlwasser drin ist, was dann auf die ZKD schließen lässt. Auch ob ein kondenswasseranteil drin ist sagt was aus wie lange es herum stand... Rost im Öl?.
Dann wird nach Metallabrieb gesucht... und auch bestimmt wie groß der Abrieb ist... man kann also schon unterscheiden ob es normaler Verschleißanteil ist oder schon gröber. Da ja bekannt ist welche Motor / Getriebeteile aus welchem Material sind ist sogar ein Rückschluss möglich welche Baugruppe ggf. betroffen ist.
Wenn ich die Berichte habe, stelle ich die mal hier ein. Die Nummer der Motorenspezies aus Nordhausen habe ich hoffentlich noch... da kann man denen das ja mal schicken...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Motor GRUNDÜBERHOLEN
Hallo,
hier nun das Ergebnis der Ölanalyse.
Das Öl entspricht einem 15w40, die Viskosität ist noch im Normbereich.
etwas überhöhte Eisenwerte... aber noch im Normbereich, heißt nichts schlimmes unterwegs, man weiß ja nicht wie lange das Öl schon darin ist.
Es ist relativ viel Diesel im Öl... was darauf schließen lässt das der Motor in letzter Zeit eher im Kurzzeitbetrieb war, also nicht richtig warm wurde.
Es ist keine Spur von Wasser bzw. Kühlmittel im Öl, ZKD war also bisher kein Problem an dem Motor...
Ich muss mal versuchen das Typenschild besser freizulegen um das BJ festzustellen. Ich werde auch mal sehen ob ich an anderen Bauteilen noch ein BJ elkenne...
hier nun das Ergebnis der Ölanalyse.
Das Öl entspricht einem 15w40, die Viskosität ist noch im Normbereich.
etwas überhöhte Eisenwerte... aber noch im Normbereich, heißt nichts schlimmes unterwegs, man weiß ja nicht wie lange das Öl schon darin ist.
Es ist relativ viel Diesel im Öl... was darauf schließen lässt das der Motor in letzter Zeit eher im Kurzzeitbetrieb war, also nicht richtig warm wurde.
Es ist keine Spur von Wasser bzw. Kühlmittel im Öl, ZKD war also bisher kein Problem an dem Motor...
Ich muss mal versuchen das Typenschild besser freizulegen um das BJ festzustellen. Ich werde auch mal sehen ob ich an anderen Bauteilen noch ein BJ elkenne...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Motor GRUNDÜBERHOLEN
Na Mensch lars, das ist doch schonmal was.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Motor GRUNDÜBERHOLEN
Hi Lars,
das klingt ja mal hoch modern... Was kostet so eine Analyse, vielleicht sollten wir mal Alle so eine Probe hin senden und sammeln so ein breiteres Spektrum... Denn die meisten wissen ja schon wie viele km sie mit dem Öl herunter haben bzw. wie lange es schon im Motor ist... und vielleicht wird die Analyse dann auch günstiger?
abgegrüsst
Elron666
das klingt ja mal hoch modern... Was kostet so eine Analyse, vielleicht sollten wir mal Alle so eine Probe hin senden und sammeln so ein breiteres Spektrum... Denn die meisten wissen ja schon wie viele km sie mit dem Öl herunter haben bzw. wie lange es schon im Motor ist... und vielleicht wird die Analyse dann auch günstiger?
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Motor GRUNDÜBERHOLEN
Schöne Sache sowas...man sollte es nicht Überbewerten.
Die Motoren halten schon einiges aus.Das Öl ist auch qualitativ besser geworden.
Der Aluminiumanteil bei meinem Vierender war exorbitant hoch...der Motor hatte ja auch schon mehr als 2 mal gefressen...ja richtig fest danach.
Nach abkühlung gings munter weiter. War immer auf den ersten 15 Kilometer passiert.Da war keine Zeit zum warmfahren
Waren ja nur die Kolben
Wo es dann zu bunt wurde(klappern der Kolbenringe)hab ich dann auch mal was neu gemacht
Motor teilüberholt...2 neue (mittlere) Kolben,Rest Ringe neu und weiter gings
Die Motoren halten schon einiges aus.Das Öl ist auch qualitativ besser geworden.
Der Aluminiumanteil bei meinem Vierender war exorbitant hoch...der Motor hatte ja auch schon mehr als 2 mal gefressen...ja richtig fest danach.
Nach abkühlung gings munter weiter. War immer auf den ersten 15 Kilometer passiert.Da war keine Zeit zum warmfahren

Waren ja nur die Kolben

Wo es dann zu bunt wurde(klappern der Kolbenringe)hab ich dann auch mal was neu gemacht

Motor teilüberholt...2 neue (mittlere) Kolben,Rest Ringe neu und weiter gings

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Motor GRUNDÜBERHOLEN
Ja, ich habe mein Öl jetzt knapp 2 Jahre und ca 10.000km drin. Will im Frühjahr wechseln, da würde sich das anbieten. Habe auch an der Ölwanne statt der Ablassschraube ein Ventil, da könnte man sogar zwischendrin mal was abzapfen. Da hätte ich sogar auch mal interesse dran, schaden kann es nicht.
Schulzi, du bist raus:-) da schlagen die im Labor die Hände über dem Kopf zusammen... Wie schon mal gesagt, du bist immer mein Vorbild, wenn ich mir mal Gedanken um mein Auto mache...
))
Gruß
CJ
Schulzi, du bist raus:-) da schlagen die im Labor die Hände über dem Kopf zusammen... Wie schon mal gesagt, du bist immer mein Vorbild, wenn ich mir mal Gedanken um mein Auto mache...

Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Motor GRUNDÜBERHOLEN
Ach was CJ,
da Schulzi jeden Tag 5 l neu nachgießen muss, hat er doch immer bestes Öl im Motor...
abgegrüsst
Elron666
da Schulzi jeden Tag 5 l neu nachgießen muss, hat er doch immer bestes Öl im Motor...



abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Motor GRUNDÜBERHOLEN
Doch nicht so wenig


Und man konnte Kopfdichtung(Öl im Wasser) ewig "ziehen".Das Wasser war ja dann auch weg im Öl

Das war beim 4VD so...3-4 Liter Öl bei Last/100km


Vor der Motorüberholung.
Der 6VD braucht (leider) nix


Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Motor GRUNDÜBERHOLEN
Private Anwender bekommen das Set für 75€ Bei Amazon.
Gewerbliche Anwender da läuft es anders...
Da könnte ja mal einer mit Gewerbe nachfragen und dann könnte man mal bei einem SchrauberWE Proben ziehen...
Ich will auf jeden Fall noch den Motor im Fahrzeug beproben zum Vergleich.
Gewerbliche Anwender da läuft es anders...
Da könnte ja mal einer mit Gewerbe nachfragen und dann könnte man mal bei einem SchrauberWE Proben ziehen...
Ich will auf jeden Fall noch den Motor im Fahrzeug beproben zum Vergleich.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Motor GRUNDÜBERHOLEN
Jedenfalls ist das Ergebnis besser als erwartet, der niedrige PQ Index weißt auf kaum vorhandene magnetisierbare Eisenbestandteile hin. Der Wert unter 25 kann nicht gemessen werden, da ist er noch drunter. Auch sonstige auf Verschleiß deutende Metalle sind nicht nachgewiesen. Der sonstige Eisenanteil ist wahrscheinlich Korrosion sprich Rost da der Motor in letzter Zeit viel stand. Auch der Kraftstoffeintrag ist mit wenig bzw. Kurzstreckenbetrieb hin. Frostschutz nicht nachweisbar. Ich werde mir mal ESP, Kompressor, die Kupplung und den Zahnkranz am Schwungrad ansehen. Möglich das der Motor gar keine GR braucht... Man muss es ja nicht übertreiben.