Habe heute erfahren, dass es eigentlich genau wie bei ED sein sollte.
Zur Vermeidung der Rußfahne gibt es im oberen Drehzahlbereich einen Bypass um den nicht benötigen Kraftstoff abzuleiten1.
Also alles gut...
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Ich habe zwar mittlerweile eine, die ist aber noch nicht verbaut.
Den Bypass für den oberen Drehzahlbereich haben beide Pumpen-Versionen um die Rauchfahne zu vermeiden bzw. die Abgasvorschriften zu erfüllen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Ich mach mich die nächsten Tage mal schlau, zwecks Einstellung ESP usw. Wir arbeiten gut zusammen mit unserem Motoren-Doktor Motor-Center Reißenweber, ist bei uns um die Ecke. Das sind echte Profis, egal um was es da geht. Die sind auch auf "Neues" neugierig technisch was zu machen, die holen raus was geht-je nachdem was man will volle Pulle geht klar auf den Verschleiß! Aber die machen auch Sachen die halten und vernünftig sind. Besagte Firma hat auch schon DTM-Truck Motoren für MB optimiert. Sag nur Actros-Zugmaschine vor 8 Jahren 5000Nm auf der Hinterachse.....
Ist nix für uns, ganz klar, will nur sagen die haben richtig nen Plan von der Materie.
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...
Bigfoot läuft auch noch nicht hundert prozentig rund. Düsenstöcke überholen und Ventile einstellen hat schon viel gebracht im Gegensatz zu vorher. Hab ihn ja von Berlin runter nicht unter 40 Liter gefahren. Optimal ist was anderes...
Krieg ich aber noch hin. Kaltstart qualmt er noch ganz schön weiß/blau, dann ist alles gut wenn er warm ist, glaube aber er hat noch mehr drauf leistungstechnisch. Wenn ich lese im Forum hier das ADK Fahrer öfters größere Lasten weg zieht im 5.Gang, mach ich mir Gedanken um Bigfoot. Ich bin von Berlin runter an den Bergen LEER teilweise im fünften Gang gefahren.
Kann aber auch an den LÄNGSTEN Achsen und den 22,5 Zöllern liegen.
Schauen wir mal, alles wird gut....Bei Optimierungen halt ich Euch auf dem Laufendem...
Gruß Wolfgang
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...
Guten Morgen Zusammen,
sone Fahne wie beim dem Vati bekomme ich auch nicht hin...nicht mal Ansatzweise.
Ich war ja nach Poel mit mit meinem und Anhänger.
Waren sicher nicht mehr als 3t
Aber ich habe da auch keine Fahne gesehen auf dem Weg zur Ostsee.
Mein Kumpel Majo erzählt mir auch immer von ein paar Schrauben an der Pumpe.. aber ich lass das mal so.
Liege bei ruiger Fahrweise bei ca 22L
Und mit Anhänger bei gute 30L auf 100km aber hart am Gas bei gute 85km/h
Bigfoot,
nicht unter 40 l ist aber eine Ansage, da sollte bei besserer Einstellung der Pumpe und Ventile noch einiges gehen...
Ich bin eh kein Freund von noch weniger und noch weniger, aber 40 ist dann auch mir zu fett...
23-30 l sehe ich als fair für uns an...
Also weiterhin "Gutes" gelingen beim optimieren und einstellen.
abgegrüsst
Elron666
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner