Windabweiser Türen
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Windabweiser Türen
Hallo,
ich lese gerade in der ALG etwas über Windabweiser an den Türen. Und ehrlichgesagt, überlege ich schon länger wie ich sowas an den W50 bringen kann. Ich meine diese Climair-Dinger. Die habe ich an all unseren Autos und muss sagen die finde ich gerade bei Regen sehr praktisch und da ich eigentlich immer mit geöffnetem Fenster fahre habe ich diese Teile beim W50 schon öfter vermisst. Klar so etwas gibts nicht passend, aber evtl ja so in der Form das man es anpassen könnte? Hat da schon mal jemand etwas gebastelt, evtl? Es gibt ja auch beim Trabant die Plastikecken im Türrahmen, das ginge ja so leicht in die Richtung, aber ob die passen hab ich auch noch nicht probiert, weil ich keine habe...
Bei LKW Windabweisern gibt es welche die man von außen auf den Türrahmen schraubt. Aber welches Modell da in Frage käme?
Gruß
CJ
ich lese gerade in der ALG etwas über Windabweiser an den Türen. Und ehrlichgesagt, überlege ich schon länger wie ich sowas an den W50 bringen kann. Ich meine diese Climair-Dinger. Die habe ich an all unseren Autos und muss sagen die finde ich gerade bei Regen sehr praktisch und da ich eigentlich immer mit geöffnetem Fenster fahre habe ich diese Teile beim W50 schon öfter vermisst. Klar so etwas gibts nicht passend, aber evtl ja so in der Form das man es anpassen könnte? Hat da schon mal jemand etwas gebastelt, evtl? Es gibt ja auch beim Trabant die Plastikecken im Türrahmen, das ginge ja so leicht in die Richtung, aber ob die passen hab ich auch noch nicht probiert, weil ich keine habe...
Bei LKW Windabweisern gibt es welche die man von außen auf den Türrahmen schraubt. Aber welches Modell da in Frage käme?
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Windabweiser Türen
Hallo,
vllt. gibt es eine Fa. die sowas auf Anfrage herstellt, ich habe vor kurzem einen Trabi mit sowas gesehen.
vllt. gibt es eine Fa. die sowas auf Anfrage herstellt, ich habe vor kurzem einen Trabi mit sowas gesehen.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Windabweiser Türen
Ich glaube ich habe etwas gefunden...
https://e-heko.com/de_DE/p/Windabweiser ... leben/7137
Gruß
CJ
https://e-heko.com/de_DE/p/Windabweiser ... leben/7137
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
Re: Windabweiser Türen
Guten Abend und ein Hallo in die Runde.
Ich wollte nur mal nachfragen, ob vielleicht schon einer neue Erkenntnisse zu Windabweisern für den W 50 hat. Ich habe im Netz schon gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Auch nicht bei dem Hersteller in der VR Polen. Schade, da gibt es nur welche für den ADK 125 aber die passen ja wohl nicht.
Gruß Ete.
Ich wollte nur mal nachfragen, ob vielleicht schon einer neue Erkenntnisse zu Windabweisern für den W 50 hat. Ich habe im Netz schon gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Auch nicht bei dem Hersteller in der VR Polen. Schade, da gibt es nur welche für den ADK 125 aber die passen ja wohl nicht.
Gruß Ete.
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: Windabweiser Türen
Anfragen in Polen beim Hersteller ob er welche baut ??
- ecki
- Mitglied
- Beiträge: 722
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 11:39
- Wohnort: Sankt Gangloff
Re: Windabweiser Türen
Windabweiser finde ich auch gut nur anschrauben wäre mir zu brutal.
Kleben würde ich in Betracht ziehen und in dem Fall müsste sich doch was finden lassen.
Kleben würde ich in Betracht ziehen und in dem Fall müsste sich doch was finden lassen.
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
- ecki
- Mitglied
- Beiträge: 722
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 11:39
- Wohnort: Sankt Gangloff
Re: Windabweiser Türen
Ach ich seh gerade das Problem ist an der oberen Spiegelhalterung vorbei zu kommen.
Und in den Fensterfalz ein passenden zu finden wird vermutlich schwer.
Und in den Fensterfalz ein passenden zu finden wird vermutlich schwer.
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Windabweiser Türen
Hallo, ich habe mir welche vom Opel Astra H angeklebt. Von den hinteren türen. Die sind von der länge optimal und passen super auf die obere türkante. Man kann das Fenster ein stück offen lassen. Finde ich sehr gut und hat sich mittlerweile bewährt. Karosseriekleber hält super.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- ecki
- Mitglied
- Beiträge: 722
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 11:39
- Wohnort: Sankt Gangloff
Re: Windabweiser Türen
Ja genau Christian, mit Karosseriekleber ist optimal.
Und wie ist das mit den blauen Männchen? Braucht man da eine ABE oder wird das nicht mehr so eng gesehen?
Gruß Ecki
Und wie ist das mit den blauen Männchen? Braucht man da eine ABE oder wird das nicht mehr so eng gesehen?
Gruß Ecki
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Windabweiser Türen
Alles über 2 Meter Angebautes brauchst keine ABE oder sowas...wie wenn du ein Windaweiser vorn dranbaust...
Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!