MOTORENÖL
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: MOTORENÖL
Ich fahre immer das ganz normale 15W40 in Baumarktqualität. Da gab es bisher keine Probleme. Beim Ludwig seit 7 Jahren und beim Edgar seit (erst) einem Jahr.
Anzumerken wäre dabei, dass ich nur Mitteleuropa bzw. Deutschland befahre und das auch nicht im Winter. Unter besonderen klimatischen Bedingungen müsste es vielleicht etwas besseres sein.
Anzumerken wäre dabei, dass ich nur Mitteleuropa bzw. Deutschland befahre und das auch nicht im Winter. Unter besonderen klimatischen Bedingungen müsste es vielleicht etwas besseres sein.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
-
- Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 8. Sep 2016, 13:04
- Wohnort: Lausnitz bei Saalfelfd
Re: MOTORENÖL
Vielen Dank erstmal für deine Antwort 
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
Re: MOTORENÖL
Hallo,
die ersten Jahre habe ich das SEA 30 (mineralisch) von Addinol gefahren. In dem neuen Motor den ich nun drin habe fahre ich das 20 W 50
(mineralisch )von Mannol. Da ich den IFA im Winter ja nicht bewege ist es für mich ausreichend. Ja und welchem Hersteller man sich anvertraut, ist nach meiner Ansicht nach auch eine Glaubensfrage. Das Öl von heute ist sicher immer noch besser als das mehrfach regenerierte was wir zu DDR Zeiten hatten. Den Ölwechsel mache ich alle 2 Jahre. Da habe ich dann so meine 6 bis 8tkm gefahren.
Aber auch in dieser Frage hat sicher so jeder seine eigenen Ansichten und Argumente.
Dann weiter viel Spass für anstehende Winterarbeiten.
Gruß Ete
die ersten Jahre habe ich das SEA 30 (mineralisch) von Addinol gefahren. In dem neuen Motor den ich nun drin habe fahre ich das 20 W 50
(mineralisch )von Mannol. Da ich den IFA im Winter ja nicht bewege ist es für mich ausreichend. Ja und welchem Hersteller man sich anvertraut, ist nach meiner Ansicht nach auch eine Glaubensfrage. Das Öl von heute ist sicher immer noch besser als das mehrfach regenerierte was wir zu DDR Zeiten hatten. Den Ölwechsel mache ich alle 2 Jahre. Da habe ich dann so meine 6 bis 8tkm gefahren.
Aber auch in dieser Frage hat sicher so jeder seine eigenen Ansichten und Argumente.
Dann weiter viel Spass für anstehende Winterarbeiten.
Gruß Ete