erstmal guten Tag
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: erstmal guten Tag
Ja, der Martin aus Steffenshagen hat auf seinem W50 ein Wechselfahrgestell. Also wahlweise LAK Koffer oder Pritsche.


- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: erstmal guten Tag
Hm... ich glaube es gar nicht so viele verschiedene Kranvarianten mit den Fünfzig. Das müsste sich theoretisch auf den Kranarm quer hinterm Fahrerhaus beschränken, der dann mit den beiden Hydraulikstützen nach unten hin gestützt wird.
Ich hatte damals auch die Idee (weil meiner original auch eine Pritsche), dass als Wechselmodell zuzulassen. Soweit ich mich erinnere, gab es da aber einige Nachteile bei Steuer/ Versicherung und/ oder Sonntagsfahrverbot --> das sollte man sich vorher detailliert angucken.
Und je nach dem wie sehr man dann einen Koffer mit dem Fahrgestell vereinigt (Stromleitungen, Rückfahrkamera, Frisch- und Grauwassersystem, ...) kann das Auf- und Abbauen auch mit etwas Aufwand verbunden sein.
Als größte Herausforderung würde ich aber aktuell eher das Auftreiben eines noch brauchbaren LAK's einschätzen. Ich habe jetzt auch ewig nach einem gesucht (der soll zukünftig auf einen Hänger hinterm Fuffi), das ist nicht so ganz trivial.
Ich hatte damals auch die Idee (weil meiner original auch eine Pritsche), dass als Wechselmodell zuzulassen. Soweit ich mich erinnere, gab es da aber einige Nachteile bei Steuer/ Versicherung und/ oder Sonntagsfahrverbot --> das sollte man sich vorher detailliert angucken.
Und je nach dem wie sehr man dann einen Koffer mit dem Fahrgestell vereinigt (Stromleitungen, Rückfahrkamera, Frisch- und Grauwassersystem, ...) kann das Auf- und Abbauen auch mit etwas Aufwand verbunden sein.
Als größte Herausforderung würde ich aber aktuell eher das Auftreiben eines noch brauchbaren LAK's einschätzen. Ich habe jetzt auch ewig nach einem gesucht (der soll zukünftig auf einen Hänger hinterm Fuffi), das ist nicht so ganz trivial.
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!
Re: erstmal guten Tag
Gibt's denn Bilder von nem Kranaufbau ? Könnte ich den Kran evtl nach Bedarf auf und abbauen? Von mir aus auch ohne TÜV... Ist ja nur für den Holztransport aus dem Wald ... Der TÜV bräuchte eigentlich nur den W50 mit Pritsche abnehmen und fertig. Die Verbindungen zum Koffer für Wasser/Strom könnte ich problemlos als Schnellkupplung bauen und die Tanks einfach zwischen dem Rahmen unter der Pritsche lassen (aktuell habe ich da den alten Abwassertank drin).
Wie ist denn das mit dem Hydraulik Aggregat für den Kran /Stützen...? Ist das am Getriebe angeflanscht? Bei mir ist da ein Anschluß für den Nebenantrieb vorhanden. Lohnt es denn zur Bergung im Gelände ne originale Seilwinde einzubauen? Vermutlich eher schwierig da ich ja ein kleines Gewichtsproblem habe wenn ich auf 7.5 t kommen will mit dem Aufbau...
Viele Fragen....
Gruß Björn
Wie ist denn das mit dem Hydraulik Aggregat für den Kran /Stützen...? Ist das am Getriebe angeflanscht? Bei mir ist da ein Anschluß für den Nebenantrieb vorhanden. Lohnt es denn zur Bergung im Gelände ne originale Seilwinde einzubauen? Vermutlich eher schwierig da ich ja ein kleines Gewichtsproblem habe wenn ich auf 7.5 t kommen will mit dem Aufbau...
Viele Fragen....
Gruß Björn