mein L60 CNZ
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: mein L60 CNZ
Gut gemacht und ich dachte auch dort ist schon Neulack...gut hinbekommen.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: mein L60 CNZ
Mensch Torsten....das macht am Sonntag morgen ja gleich Lust auf mehr... lach.
Schöne Sache... wirklich.
Grüße und weiter so
Hummel
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
Schöne Sache... wirklich.
Grüße und weiter so
Hummel
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
IFA krank
- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: mein L60 CNZ
Ja danke für die Anerkennung! Volker, es ist so ein CNZ. Hatte auch eine weile gebraucht um rauszufinden was die Bezeichnung bedeutet. Sind nicht so viele gebaut worden. Auch im Buch "Laster aus Ludwigsfelde" von C. Suhr ist die Bezeichnung/Ausführung nicht aufgelistet.


- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: mein L60 CNZ
Genau das meine ich. Auf der Ludwigsfelder Plakette steht C-N und Aschersleben hat noch das Z dazugedichtet. Ich bin der Meinung C-N ist richtig. Die Armeeausführung hieß ja auch AC-N. Armee, Container, Niederdruckbereifung. Ich schau mal in meinem Brief nach, was da steht.
Gruß einstein
So: hab"s mal rausgesucht. Im Brief steht auch C-N
Gruß einstein

So: hab"s mal rausgesucht. Im Brief steht auch C-N
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: mein L60 CNZ
C-N ist mein L60 auch, das Schöne ist, die 1990 gebauten haben den Typ in der Fahrgestellnummer, der Kennbuchstabe L steht ja für Baujahr 1990
Mein L60 ist 1224 Exemplare später gebaut worden und stand kurz vor Deinem auf dem Band, Volker, wenn die fortlaufend nummeriert haben.
Mein L60 ist 1224 Exemplare später gebaut worden und stand kurz vor Deinem auf dem Band, Volker, wenn die fortlaufend nummeriert haben.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: mein L60 CNZ
So, die Dämmarbeiten und das verkleiden war geschaft

Ich hatte mich nach den Kauf des L60 gleich im Ifa-Tours Forum angemeldet und viele wichtige Hinweiße rundum den L60 bekommen. Leider konnte mir keiner aus meiner Umgebung mit Erfahrungen und Wissen über den L60 helfen. W50 wäre kein problem gewesen. So war ich froh im Forum lesen und lernen zu können. Was mich freute: es sollte 2011 das erste Forumstreffen in Ludwigsfelde geben. Aber erstmal kam es anders.
Ein L60 Problem! Mein dicker hatte an 3 Zylinderkopfdichtungen ölverlußt, also dann alle Köpfe runder und .... Scheiße...!!! 3 leicht lockere Ringe in den
Kolbenboden.
Nach dem ich mich vom Schock erholt hatte ging es ans schrauben. Kolben und Büchsen tauschen.




Ich hatte mich nach den Kauf des L60 gleich im Ifa-Tours Forum angemeldet und viele wichtige Hinweiße rundum den L60 bekommen. Leider konnte mir keiner aus meiner Umgebung mit Erfahrungen und Wissen über den L60 helfen. W50 wäre kein problem gewesen. So war ich froh im Forum lesen und lernen zu können. Was mich freute: es sollte 2011 das erste Forumstreffen in Ludwigsfelde geben. Aber erstmal kam es anders.
Ein L60 Problem! Mein dicker hatte an 3 Zylinderkopfdichtungen ölverlußt, also dann alle Köpfe runder und .... Scheiße...!!! 3 leicht lockere Ringe in den
Kolbenboden.
Nach dem ich mich vom Schock erholt hatte ging es ans schrauben. Kolben und Büchsen tauschen.



- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: mein L60 CNZ
Da haste aber Glück gehabt.
Was hat der denn Kilometer auf der Uhr gehabt zu dem Zeitpunkt?
Was hat der denn Kilometer auf der Uhr gehabt zu dem Zeitpunkt?
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: mein L60 CNZ
Motor hatte ca. 20000km runder.
Ging aber alles schön zu machen. Kopfdichtungen waren auch noch zu bekommen. Nach kleiner Probefahrt (50km) und kontrolle aller wichtigen Sachen
ging es auf die erste große Tour nach Ludwigsfelde zu Hanno auf die Wiese. Schön wars, inkl. Ausfahrt und Reisebericht abends von Artur+Frau. Toll mal die Gesichter hinter den Forumsnamen kennen zu lernen.
Vor den Treffen habe ich noch meine Leitern am LAK neu verzinken lassen.

Da ich bissel Licht am L60 haben wollte musste noch eine Befestigungsmöglichkeit für die Scheinwerfer her.



Ging aber alles schön zu machen. Kopfdichtungen waren auch noch zu bekommen. Nach kleiner Probefahrt (50km) und kontrolle aller wichtigen Sachen
ging es auf die erste große Tour nach Ludwigsfelde zu Hanno auf die Wiese. Schön wars, inkl. Ausfahrt und Reisebericht abends von Artur+Frau. Toll mal die Gesichter hinter den Forumsnamen kennen zu lernen.

Vor den Treffen habe ich noch meine Leitern am LAK neu verzinken lassen.

Da ich bissel Licht am L60 haben wollte musste noch eine Befestigungsmöglichkeit für die Scheinwerfer her.



- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: mein L60 CNZ
Geil torsten. Respekt. Schönes auto. Schöne Arbeit. Ich mache ja auch viel. Hab leider nicht die rihe und den blick es so perfekt auszuführen. Weiter so. Sieht super aus dein bock;-)
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: mein L60 CNZ
Hallo, beim L60 sollte man alle teile die mit Druckluft funktionieren kontrollieren und reinigen. Küpplungsverstärker, Gruppenschaltdose, Federspeicher usw.





sehen nicht immer schön aus und es ist erstaunlich wie viel Schmutz die Druckluft transportiert. Oft reicht schon ein Rep. Satz der Gummiteile aus um alles wieder funktionieren zu lassen.





sehen nicht immer schön aus und es ist erstaunlich wie viel Schmutz die Druckluft transportiert. Oft reicht schon ein Rep. Satz der Gummiteile aus um alles wieder funktionieren zu lassen.