5 Gang macht probleme
-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Re: 5 Gang macht probleme
Hendrik 

- Vossba
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 20:00
Re: 5 Gang macht probleme
Moin,
ich fahre zumindest beim Lkw auch Synchrongetriebe mit Doppelkupplung und Zwischengas. Bei den Älteren Getrieben war meist die Synchronisierung so Schwach, das sich die Dinger ansonsten nicht Vernünftig Schalten Liessen ( Ja auch bei Westlastern mit und ohne Stern).
Nach kurzer Zeit waren dann auch die Synchronringe hin.
Gruß Reinhard
ich fahre zumindest beim Lkw auch Synchrongetriebe mit Doppelkupplung und Zwischengas. Bei den Älteren Getrieben war meist die Synchronisierung so Schwach, das sich die Dinger ansonsten nicht Vernünftig Schalten Liessen ( Ja auch bei Westlastern mit und ohne Stern).
Nach kurzer Zeit waren dann auch die Synchronringe hin.
Gruß Reinhard
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: 5 Gang macht probleme
Also ich hatte ein ähnliches Problem mit Knarzen und nicht einlegbarem Gang.
Die Ursache war banal. Am Schaltgestänge hinten kurz vor dem Getriebe ist so ein Flansch mit einer dicken Gummimuffe. die Muffe sitzt jeweils auf einer Verzahnung und wird mit einer M8 Schraube Mutter gehalten die Festigkeit 10.9 jedenfalls ganz feste hat und die muss ein irres Drehmoment bekommen. Bei mir hat sich also beim Schalten gezeigt, dass diese Muffe nicht fest war und so die schaltbewegung nicht zu 100% ausgeführt wurde. Die passenden harten m8 Muttern zu bekommen war nicht einfach... mit normalen 8.8 habe ich das Moment nicht hinbekommen, das hast die Mutter zerwürgt...
Habe dann irgendwo eine harte Mutter bekommen die auch noch doppelt so hoch war.. damit geht es.
Alternativ könnte man wohl das Loch für M10 erweitern ich habe auch schon gesehen, dass die Muffe durch ein Kreuzgelenk, ich denke von einer ZT Lenkung ersetzt wurde, die haben die gleiche Zahnung...
Man sieht das sehr schwer, einer muss schalten und der andere beobachten. Wenn man dann sieht, dass sich vor der muffe 2cm bewegen und dahinter nur 1cm, sieht man eine Stange etwas in der Muffe schwinden oder wieder herauskommen bevor, sich die andere bewegt...
Die Ursache war banal. Am Schaltgestänge hinten kurz vor dem Getriebe ist so ein Flansch mit einer dicken Gummimuffe. die Muffe sitzt jeweils auf einer Verzahnung und wird mit einer M8 Schraube Mutter gehalten die Festigkeit 10.9 jedenfalls ganz feste hat und die muss ein irres Drehmoment bekommen. Bei mir hat sich also beim Schalten gezeigt, dass diese Muffe nicht fest war und so die schaltbewegung nicht zu 100% ausgeführt wurde. Die passenden harten m8 Muttern zu bekommen war nicht einfach... mit normalen 8.8 habe ich das Moment nicht hinbekommen, das hast die Mutter zerwürgt...
Habe dann irgendwo eine harte Mutter bekommen die auch noch doppelt so hoch war.. damit geht es.
Alternativ könnte man wohl das Loch für M10 erweitern ich habe auch schon gesehen, dass die Muffe durch ein Kreuzgelenk, ich denke von einer ZT Lenkung ersetzt wurde, die haben die gleiche Zahnung...
Man sieht das sehr schwer, einer muss schalten und der andere beobachten. Wenn man dann sieht, dass sich vor der muffe 2cm bewegen und dahinter nur 1cm, sieht man eine Stange etwas in der Muffe schwinden oder wieder herauskommen bevor, sich die andere bewegt...
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: 5 Gang macht probleme
Moin, ich hatte die Muffe letzten lose. Jetzt spackt der 3. Gang etwas. Aber sooo doll fest war die Verscharubung jetzt nicht. Ich konnte die Problemlos mit einer kleinen Ratsche lösen. Ich werde da nochmal nachschauen...
Gruß
CJ
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: 5 Gang macht probleme
Danke für den Tipp Lars,
bei mir hakelt der 4. meist etwas beim hoch, aber mehr beim Herunterschalten, auch wenn ich mit der Drehzahl schon bei 1.000 U/min liege,
wollte da auch schon mal nachsehen, aber bei wollte ist es geblieben... Nun werde ich es am Mittwoch tun...
abgegrüsst
Elron666
bei mir hakelt der 4. meist etwas beim hoch, aber mehr beim Herunterschalten, auch wenn ich mit der Drehzahl schon bei 1.000 U/min liege,
wollte da auch schon mal nachsehen, aber bei wollte ist es geblieben... Nun werde ich es am Mittwoch tun...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: 5 Gang macht probleme
@ cj
War bei mir auch sehr lose, das war ja das Problem. Habe es mit normalen Schrauben zunächst nicht so fest bekommen, dass sich nix verschiebt... erst nach Einsatz der harten M8 und dem Moment lt. RHB ging es.
Habe auch schon ein Kreuzgelenk dabei, falls das Ding wieder spackt.. aber jetzt ist fest und ich lass die Finger von..
War bei mir auch sehr lose, das war ja das Problem. Habe es mit normalen Schrauben zunächst nicht so fest bekommen, dass sich nix verschiebt... erst nach Einsatz der harten M8 und dem Moment lt. RHB ging es.
Habe auch schon ein Kreuzgelenk dabei, falls das Ding wieder spackt.. aber jetzt ist fest und ich lass die Finger von..
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: 5 Gang macht probleme
Ah das ist eine Idee, das erklärt auch warum es manchmal hakt und manchmal nicht. Dann werde ich nochmal festziehen und beobachten.
Gruß
CJ
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: 5 Gang macht probleme
Lars!!! Danke für den Tipp mit dem festen anziehen. Ich habe die Schrauben jetzt mal Bomben fest angezogen. Dachte die reißen ab. Jetzt schaltet er wieder richtig knackig wie früher. Scheinbar war die Verschraubung irgendwie nicht ganz fest. Schon länger... aber durch die einfräsung für dir Schraube konnte die Welle nicht ganz raus, aber das Spiel halt zu groß...
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: 5 Gang macht probleme
Vielen Dank für den Gedankenanstoß! Bei Edgar ging der Rückwärtsgang bis vor kurzem immer schlecht rein. Dann haben wir das Gestänge an der Schaltbox gelöst und etwas verdreht. Danach ging leider der 5. Gang immer ganz hakelig rein.
Und nun habe ich das hier gelesen und war heute ganz früh schon bei der Muffe, mit der großen Hoffnung, hier mein Problem zu lösen. Leider sind die beiden Schrauben absolut fest und das Gestänge hat in dem Bereich auch kein Spiel. Da muss ich also nochmal vorn bei der Schaltbox nachstellen. Aber immerhin konnte ich jetzt eine mögliche Fehlerquelle ausschließen.
Und nun habe ich das hier gelesen und war heute ganz früh schon bei der Muffe, mit der großen Hoffnung, hier mein Problem zu lösen. Leider sind die beiden Schrauben absolut fest und das Gestänge hat in dem Bereich auch kein Spiel. Da muss ich also nochmal vorn bei der Schaltbox nachstellen. Aber immerhin konnte ich jetzt eine mögliche Fehlerquelle ausschließen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: 5 Gang macht probleme
Für das Einstellen der Schaltbox hatte ich damals auch einen Workarround gelesen. Weiß aber nicht mehr wo. RHB?
Es ist ein bestimmter Gang einzulegen und dann kommt der Schalthebel in Position... und dann werden die Schrauben am Gestänge an der Schaltbox fixiert... macht sich zu zweit am besten...
Es ist ein bestimmter Gang einzulegen und dann kommt der Schalthebel in Position... und dann werden die Schrauben am Gestänge an der Schaltbox fixiert... macht sich zu zweit am besten...