Ich glaube, dass der Balken (das Rohr) sein sollte, aber die Befestigung sollte es ermöglichen, ihn anzuheben und zu sichern, damit er die Bewegung im Schlamm nicht beeinträchtigt und den Eintrittswinkel nicht verringert.
Eine Drehachse und ein Paar geeigneter Finger werden dies vollständig bewältigen.
Unterfahrschutz und H-Kennzeichen
-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Zurück zu „Fahrgestell & Fahrerhaus“
Gehe zu
- Herzlich Willkommen bei den IFA-Schraubern
- Nutzungsbedingungen
- Schrauben und Reisen
- ↳ Marktplatz
- ↳ Biete
- ↳ Suche
- ↳ Fundstücke aus dem Netz
- ↳ Transportbörse
- ↳ Treffen & Termine
- ↳ Technik
- ↳ Motor & Getriebe
- ↳ W50
- ↳ L60
- ↳ sonstige IFA-Fahrzeuge
- ↳ andere Fahrzeuge
- ↳ Fahrgestell & Fahrerhaus
- ↳ W50
- ↳ L60
- ↳ sonstige IFA-Fahrzeuge
- ↳ andere Fahrzeuge
- ↳ Bremsen & Räder
- ↳ W50
- ↳ L60
- ↳ sonstige IFA-Fahrzeuge
- ↳ andere Fahrzeuge
- ↳ Elektrik
- ↳ W50
- ↳ L60
- ↳ sonstige IFA-Fahrzeuge
- ↳ andere Fahrzeuge
- ↳ Aufbauten
- ↳ IFA-LKW
- ↳ sonstige IFA-Fahrzeuge
- ↳ andere Fahrzeuge
- ↳ Wartung & Pflege
- ↳ IFA-LKW
- ↳ sonstige IFA-Fahrzeuge
- ↳ andere Fahrzeuge
- ↳ sonstige Technikthemen
- ↳ W50
- ↳ L60
- ↳ sonstige IFA-Fahrzeuge
- ↳ andere Fahrzeuge
- ↳ Dokumentation
- ↳ W50
- ↳ L60
- ↳ sonstige IFA-Fahrzeuge
- ↳ andere Fahrzeuge
- ↳ Gemeinschaft
- ↳ Reisen
- ↳ Laberecke
- ↳ Rückblick auf Treffen
- ↳ Eure Fahrzeuge / Vorstellungen
- ↳ Sichtungen von IFA-LKW & anderem schönem Alteisen
- Links zu anderen interessanten Seiten