W50-Achse und ihre Übersetzungen
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Hendrik. Die 85 fahr ich bei genau 2000 u/min
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Gibs zu, da hast du noch den Tieflader mit einem Harvester hintendran! 

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Nein nur den Zweiachser Anhänger

Mit dem Dreiachser unbeladen geht der auch noch ganz gut mit viel Anlauf.

Aber bei Full Pull sollte man doch etwas langsamer machen dürfen...

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ifahannes
- Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 06:12
- Wohnort: 14547 Beelitz OT Fichtenwalde
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Ist ja spannend zu lesen, mit welchen Drehzahlen und Geschwindigkeiten so gefahren wird. Meiner hat auch die 5,36'er Achsen drunter und 16/70-20 Balloner drauf (wollte da bisher relativ original bleiben). Ich hab mich jetzt auf round about 70 km/h (eher bissel mehr) eingefahren, da läuft der 4VD so bei 1.800 Touren. Das finde ich für mein bisheriges Verständnis eine recht belastbare Dauerdrehzahl für den Selbstzünder.
Sollte, Hätte, Könnte, Würde... MACHEN!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Hannes,
genau so ist es bei den meisten wohl... ab 1.800 + wird der Motor zum Brüller und unangenehm...
Ich kann davon ein Lied singen... bin ca. 20.000 km immer mit 2.000 + gefahren, das tut schon weh...
aber dafür habe ich es jetzt schön ruhig mit den 4,64 Achsen... und den Michelin Reifen 365/85r20...
max. 1.800 U/min bei 85km/h... das ist so geil und bei 75 km/h läuft er 1.500 U/min, da hört man vom Motor nichts mehr, da gut isoliert und die Abrollgeräusche von den Rädern lauter sind... Also sehr sehr angenehm...
abgegrüsst
Elron666
genau so ist es bei den meisten wohl... ab 1.800 + wird der Motor zum Brüller und unangenehm...
Ich kann davon ein Lied singen... bin ca. 20.000 km immer mit 2.000 + gefahren, das tut schon weh...


aber dafür habe ich es jetzt schön ruhig mit den 4,64 Achsen... und den Michelin Reifen 365/85r20...
max. 1.800 U/min bei 85km/h... das ist so geil und bei 75 km/h läuft er 1.500 U/min, da hört man vom Motor nichts mehr, da gut isoliert und die Abrollgeräusche von den Rädern lauter sind... Also sehr sehr angenehm...



abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Also müsste es bei 5,36 Achsen mit dem anderen Vorgelegen, doch auf die 4,11 Übersetzung hinauslaufen?
Da wird aber der Motor gut zu tuen haben in den Bergen ?
Da wird aber der Motor gut zu tuen haben in den Bergen ?
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Im Grunde wird das so rauskommen. Diese längste Achsübersetzung wird ja von einigen Leuten gefahren, ich glaube Judi fährt die auch. Dafür muss der Motor sicherlich fit sein und Anhängerbetrieb die ganz große Ausnahme. Am Berg geht es dann sicherlich viel früher ans Runterschalten. Was aber je nach Steigung bestimmt ein Vor- oder auch Nachteil ist. Ich habe vor, diese 4,11er Achse zu bauen - nach den ganzen anderen Projekten ...
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Das ist alles nur ne Frage der Fahrpraxis... Es war eigentlich nur die erste Fahrt 150 km und gleich über den Harz (Torfhaus) B4, wo ich wieder schalten lernen musste, weil es sich anders fährt und auch anders anfühlt... Aber das hat man schnell gelernt und es ist eine Wohltat, wenn der Motor leise ist...
Berge.... ja auch kleine Berge kann man ganz gut fahren und wenn es eben mal höhere Berge zu überwinden gibt, dann eben im 4. oder 3. aber es geht... und du kommst nicht in die Versuchung im 5. zu schalten, wo es dann eh nicht geht...
abgegrüsst
Elron666
Berge.... ja auch kleine Berge kann man ganz gut fahren und wenn es eben mal höhere Berge zu überwinden gibt, dann eben im 4. oder 3. aber es geht... und du kommst nicht in die Versuchung im 5. zu schalten, wo es dann eh nicht geht...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Möchte ab und an gern mal was anhängen, da wird es darauf hinauslaufen das ich zwei 6,07 Achsen hole und sie umbaue auf 4,64.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: W50-Achse und ihre Übersetzungen
Moin,
ich ahbe ja auch die 536 und dazu die 395er Michelin. ich dachte erst mit den 395er komme ich gar nicht mehr über die Alpen, da er schon mit den 16/70 20 eher schwach war. Aber was soll ich sagen, mit den großen Rädern fährt er viel entspannter. Man fährt ganz anders an den Berg ran, finde ich. Klar muss man runter schalten, aber das hölt sich eigentlich im Rahmen. Ich finde mit den 536er und den jetzt größeren Rädern fährt er besser als mit den originalen. Vielleicht passt das Verhältnis besser? auf jeden Fall ist die Aussage " mit größeren Rädern kommst du gar keinen Berg mehr hoch" völlig falsch. Es geht viel besser. wie es mit anderen Achsen ist, keine Ahnung.
Gruß
cj
ich ahbe ja auch die 536 und dazu die 395er Michelin. ich dachte erst mit den 395er komme ich gar nicht mehr über die Alpen, da er schon mit den 16/70 20 eher schwach war. Aber was soll ich sagen, mit den großen Rädern fährt er viel entspannter. Man fährt ganz anders an den Berg ran, finde ich. Klar muss man runter schalten, aber das hölt sich eigentlich im Rahmen. Ich finde mit den 536er und den jetzt größeren Rädern fährt er besser als mit den originalen. Vielleicht passt das Verhältnis besser? auf jeden Fall ist die Aussage " mit größeren Rädern kommst du gar keinen Berg mehr hoch" völlig falsch. Es geht viel besser. wie es mit anderen Achsen ist, keine Ahnung.
Gruß
cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars
