IFA L60 LA/PVB- rmw
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LA/PVB- rmw
Hi,
das ist immer noch der nach der Wende nachgerüstete Atlas-Kran.
Genauen Typ müsste ich raussuchen.
Gruß
Richard
das ist immer noch der nach der Wende nachgerüstete Atlas-Kran.
Genauen Typ müsste ich raussuchen.
Gruß
Richard
- 6X6
- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 22:15
- Wohnort: Linden+
Re: IFA L60 LA/PVB- rmw
Glückwunsch zum "H", sehr schönes Auto.
(und für Waldarbeiten sind die Oldies nach meiner Erfahrung immer vielseitig einsetzbar
)
(und für Waldarbeiten sind die Oldies nach meiner Erfahrung immer vielseitig einsetzbar

Wer im Kreis fährt spart sich den Rückweg.
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LA/PVB- rmw
Hallo,
da die Rohrführung für den Auspuff nach oben mit der Zeit etwas an Materialstärke eingebüßt hat und nun erneuert werden soll kam die Idee den Schalldämpfer woanders zu montieren und die Rohrführung einzukürzen.
Da der originale L60-Schalldämpfer nicht zwischen Fahrerhaus und Pritsche passt müsste dafür eine Alternative her.
Der vom W50 ist ja eher etwas flacher gegenüber dem runden SD vom L60.
Weiß jemand von euch, ob der W50 den gleichen Innendurchmesser bei den Anschlüssen am SD wuie der L60 hat? Ich konnte da nichts verlässliches finden.
Ansonsten geht die Scuhe nach einem flachen Universaltopf los.
Danke und Gruß
Richard
da die Rohrführung für den Auspuff nach oben mit der Zeit etwas an Materialstärke eingebüßt hat und nun erneuert werden soll kam die Idee den Schalldämpfer woanders zu montieren und die Rohrführung einzukürzen.
Da der originale L60-Schalldämpfer nicht zwischen Fahrerhaus und Pritsche passt müsste dafür eine Alternative her.
Der vom W50 ist ja eher etwas flacher gegenüber dem runden SD vom L60.
Weiß jemand von euch, ob der W50 den gleichen Innendurchmesser bei den Anschlüssen am SD wuie der L60 hat? Ich konnte da nichts verlässliches finden.
Ansonsten geht die Scuhe nach einem flachen Universaltopf los.
Danke und Gruß
Richard
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: IFA L60 LA/PVB- rmw
Hi Richard,
Auspuff nach oben könnte ich mir auch vorstellen.
Denke nicht dass W50 und L60 die gleichen Querschnitte haben.
Gib Bescheid, wenn du was gefunden hast.
Notfalls selbst einen Schalldämpfer gebaut....
Auspuff nach oben könnte ich mir auch vorstellen.
Denke nicht dass W50 und L60 die gleichen Querschnitte haben.
Gib Bescheid, wenn du was gefunden hast.
Notfalls selbst einen Schalldämpfer gebaut....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: IFA L60 LA/PVB- rmw
Hallo,
Querschnitt vom W50 ist kleiner und die Anschlüsse/ Flansche auch.
Grüße
Torten
Querschnitt vom W50 ist kleiner und die Anschlüsse/ Flansche auch.
Grüße
Torten
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: IFA L60 LA/PVB- rmw
Moin, ja genau. habe auch beides hier. W50 hat dünnere Rohre. glaube 80 und L60 glaub 90. sowas in der Richtung.
Könnte man sicher was frickeln, aber ob das so sinnvoll wäre?
Es gibt aber auch SD im Netz in allen möglichen Formen mit Anschluss oder ohne, da findet man bestimmt einen schlanken runden. Evtl reicht ja auch ein Schalldämmer? das ist ja nur ein perforiertes Rohr mit Wolle drum. die tragen nicht so auf... So mal als Idee?
Gruß
CJ
Könnte man sicher was frickeln, aber ob das so sinnvoll wäre?
Es gibt aber auch SD im Netz in allen möglichen Formen mit Anschluss oder ohne, da findet man bestimmt einen schlanken runden. Evtl reicht ja auch ein Schalldämmer? das ist ja nur ein perforiertes Rohr mit Wolle drum. die tragen nicht so auf... So mal als Idee?
Gruß
CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: IFA L60 LA/PVB- rmw
Beim W50 hat das Auspuffrohr am Übergang vom Schalldämpfer einen Innendurchmesser von 60mm:


L60 habe ich leider nicht.


L60 habe ich leider nicht.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: IFA L60 LA/PVB- rmw
Mir schwebt der Gedanke auch schon lange durch den Kopf den Auspuff nach oben zu legen. Ich möchte gerne eine Zweirohranlage bauen. Und dazu auch zwei Schalldämpfer rechts und links verwenden. Dadurch können die natürlich etwas kleiner dimensioniert werden, da sich der Abgasmassestrom ja teilt. Die Schalldämpfer habe ich schon erworben. MB Sprinter Mittelschalldämpfer Edelstahl mit 76er Rohr. Die sollen dann mit 1000 Grad Wolle plus Chrom-Lochblech verkleidet werden. Wenn ich in Halle bin, kann ich mal Fotos machen.
Gruß Volker
Gruß Volker


-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LA/PVB- rmw
Hallo,
ich hab gerade mal in die ETKs geschaut.
Und da die Rechteckringe zur Abdichtung. Die sind unterschiedlich und somit hat sich das mit den verschiedenen Durchmessern bestätigt.
Jetzt geht es ans messen am L60.
Dann wird ein passender gesucht bzw. geordert. Ziel ist ein flacher ovaler Dämpfer.
@Volker: evtl. geht ja auch ein einzelner Dämpfer. Einflutig am Eingang und doppeldeutiger Ausgang. Nur 2x das Rohr verlegen ist evtl. einfacher als 2x Dämpfer mit Rohr.
Gruß
Rochard
ich hab gerade mal in die ETKs geschaut.
Und da die Rechteckringe zur Abdichtung. Die sind unterschiedlich und somit hat sich das mit den verschiedenen Durchmessern bestätigt.
Jetzt geht es ans messen am L60.
Dann wird ein passender gesucht bzw. geordert. Ziel ist ein flacher ovaler Dämpfer.
@Volker: evtl. geht ja auch ein einzelner Dämpfer. Einflutig am Eingang und doppeldeutiger Ausgang. Nur 2x das Rohr verlegen ist evtl. einfacher als 2x Dämpfer mit Rohr.
Gruß
Rochard
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: IFA L60 LA/PVB- rmw
So 2 W50 Dämpfer ran für rechts und für links hat doch auch was.
Zumindest ist sowas leicht zu bekommen...
Zumindest ist sowas leicht zu bekommen...
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!