
Unsere "Dicke Beate" W50 LF16
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Unsere "Dicke Beate" W50 LF
Ach jetzt. Ich mein mich zu erinnern.

Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Unsere "Dicke Beate" W50 LF
Ihr seid ja alle gut versorgt.....



Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Unsere "Dicke Beate" W50 LF
Genau der, der hatte vorher ein Autocross-Schrauberteam gehört.
Siehe hier...
https://www.facebook.com/PolkHighStockc ... v/?fref=ts
Siehe hier...
https://www.facebook.com/PolkHighStockc ... v/?fref=ts
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Unsere "Dicke Beate" W50 LF
Hi Schrauber,
heute mal von uns eine Frage in die Runde...
Wir haben ja nun unseren Koffer des LF komplett leer geräumt und eine klappbere Liegefläche von ca 1,40 x 2,00m geschaffen.
Im Moment überlegen wir gerade, wie wir den Koffer, ohne uns im Schlaf vergiften zu wollen, beheizen können.
Die ersten Gedanken sind dahingehend, dass wir uns eine Gasheizung (wie früher im Bastei) mit Frischluftzufuhr und Propangasflasche einbauen, um die kühleren Nächte ohne Frostbeulen zu überstehen. Die Gasflasche sollte da, bekannter Weise, nicht im gleichen Raum der Feuerstätte sein.
Jedoch würden wir uns mega freuen, wenn es noch alternative Ideen von euch geben würde.
Vielleicht weiß noch einer von euch, wie man diesen Fall noch anders sinnvoll lösen könnte.
Danke schon jetzt für eventuelle alternative Vorschläge.

heute mal von uns eine Frage in die Runde...
Wir haben ja nun unseren Koffer des LF komplett leer geräumt und eine klappbere Liegefläche von ca 1,40 x 2,00m geschaffen.
Im Moment überlegen wir gerade, wie wir den Koffer, ohne uns im Schlaf vergiften zu wollen, beheizen können.
Die ersten Gedanken sind dahingehend, dass wir uns eine Gasheizung (wie früher im Bastei) mit Frischluftzufuhr und Propangasflasche einbauen, um die kühleren Nächte ohne Frostbeulen zu überstehen. Die Gasflasche sollte da, bekannter Weise, nicht im gleichen Raum der Feuerstätte sein.
Jedoch würden wir uns mega freuen, wenn es noch alternative Ideen von euch geben würde.
Vielleicht weiß noch einer von euch, wie man diesen Fall noch anders sinnvoll lösen könnte.
Danke schon jetzt für eventuelle alternative Vorschläge.

Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- trucker-mario44
- Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Do 8. Sep 2016, 18:08
- Wohnort: Mildenberg
Re: Unsere "Dicke Beate" W50 LF
Moin
Statt Gas würde ich eine kleine Luft Standheizung Diesel vorziehen.
Die regelt schön deine eingestellte Temp.
Programierbar und mit Termofühler.
Gruß Mario
Statt Gas würde ich eine kleine Luft Standheizung Diesel vorziehen.
Die regelt schön deine eingestellte Temp.
Programierbar und mit Termofühler.
Gruß Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Unsere "Dicke Beate" W50 LF
Moin,
die Standheizung, nebenbei bemerkt, ist noch im Originalzustand verbaut und auch zum Koffer hin besteht die Möglichkeit der Warmluftzufuhr.
Jedoch denke ich, dass die Batterien auf lange Sicht ein angenehmes (Geräuschkulisse) und dauerhaftes Beheizen nicht ermöglichen. Des Weiteren möchte ich auch keine Abgase im Koffer haben, die bei dieser Variante nur durch ein Anbau einer Abgasführung zu bewerkstelligen wäre. Dabei allerdings kann es sein, dass die Dieselheizung durch den verlängerten Abgasweg zu ersticken droht.
Hat womöglich wer Erfahrungen damit gesammelt?
die Standheizung, nebenbei bemerkt, ist noch im Originalzustand verbaut und auch zum Koffer hin besteht die Möglichkeit der Warmluftzufuhr.
Jedoch denke ich, dass die Batterien auf lange Sicht ein angenehmes (Geräuschkulisse) und dauerhaftes Beheizen nicht ermöglichen. Des Weiteren möchte ich auch keine Abgase im Koffer haben, die bei dieser Variante nur durch ein Anbau einer Abgasführung zu bewerkstelligen wäre. Dabei allerdings kann es sein, dass die Dieselheizung durch den verlängerten Abgasweg zu ersticken droht.
Hat womöglich wer Erfahrungen damit gesammelt?
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- trucker-mario44
- Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Do 8. Sep 2016, 18:08
- Wohnort: Mildenberg
Re: Unsere "Dicke Beate" W50 LF
Du hast bestimmt noch die Originale aus DDR Zeiten drinn son Riesen Teil die sind Laut aber die auf dem Bild da hörst nur nen leises Rauschen.
Gruß Mario
PS.Nach 2 Tagen Heizen kann ich den Dicken immer noch Starten.
Gruß Mario
PS.Nach 2 Tagen Heizen kann ich den Dicken immer noch Starten.
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Unsere "Dicke Beate" W50 LF
http://www.autoterm.cz/de/2-produkte. Schau mal ev hier Marco.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Unsere "Dicke Beate" W50 LF
Moin,
danke Mario und Quecke für eure Beiträge.
Ja die Originale aus DDR Zeiten ist noch erhalten geblieben.
Ich bin mir nur nicht sicher, was die Heizdauer usw angeht, da habe ich noch keinen "Dauertest" gemacht.
Der Link von Steffen ist interessant.
danke Mario und Quecke für eure Beiträge.
Ja die Originale aus DDR Zeiten ist noch erhalten geblieben.
Ich bin mir nur nicht sicher, was die Heizdauer usw angeht, da habe ich noch keinen "Dauertest" gemacht.
Der Link von Steffen ist interessant.
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Unsere "Dicke Beate" W50 LF
Über diese Heizungen wurde im alg schon diskutiert. Haben wohl einige im Einsatz
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 
