W50 2 kreisbremse
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: W50 2 kreisbremse
Hallo Torsten,
die Anleitung habe ich natürlich, hab die auch mit übergeben. Aber die Scanqualität/Bildqualität lässt doch etwas zu wünschen übrig. Eine Anbauanleitung gab es vom Lieferanten nicht. Aber ich frage den nochmal. Die Wabco- Teile sollen an den Anschlüssen nicht nummeriert sein, daher das Problem der Zuordnung.
Einfacher wären natürlich einfach ein paar gute Bilder von bereits erfolgten Umbauten.
VG - Rainer.
die Anleitung habe ich natürlich, hab die auch mit übergeben. Aber die Scanqualität/Bildqualität lässt doch etwas zu wünschen übrig. Eine Anbauanleitung gab es vom Lieferanten nicht. Aber ich frage den nochmal. Die Wabco- Teile sollen an den Anschlüssen nicht nummeriert sein, daher das Problem der Zuordnung.
Einfacher wären natürlich einfach ein paar gute Bilder von bereits erfolgten Umbauten.
VG - Rainer.
-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: W50 2 kreisbremse
Das Problem ist sicherlich auch das es nch der Umrüstanleitung die Teile nicht mehr gibt oder Nachfolger.
Das gute bei Wabco ist , das ich mit der Teilenummer auf der Wabcoseite sogar Technische Zeichnungen bekomme jedenfalls recht oft.
das Anhänger Bremsventil mit der Nummer was Du angegeben hast war bei mir komplett anderst.
Gehe mal auf diese Seite und dann gebe deine Produktnummer ein, dann komt der Hinweis das es ein Ersatz von einem vorläufer ist.
http://inform.wabco-auto.com/intl/de/
Anhänger-Bremsventil 471 003 020 7 Datenblatt
1. Austausch für: 471 003 020 0
dann gebe mal die Nummer von dem Ausgetauschten Teil ein , dann bekomst Du eine Zeichnung mit allen bezeichnungen von den Anschlüssen und Schaltschehma.
Als eine KFZ LKW Werkstatt solte das eigentlich wissen.
Im Anhang die Zeichnung vom Vorgängerteil.
Grüße
Torsten
Das gute bei Wabco ist , das ich mit der Teilenummer auf der Wabcoseite sogar Technische Zeichnungen bekomme jedenfalls recht oft.
das Anhänger Bremsventil mit der Nummer was Du angegeben hast war bei mir komplett anderst.
Gehe mal auf diese Seite und dann gebe deine Produktnummer ein, dann komt der Hinweis das es ein Ersatz von einem vorläufer ist.
http://inform.wabco-auto.com/intl/de/
Anhänger-Bremsventil 471 003 020 7 Datenblatt
1. Austausch für: 471 003 020 0
dann gebe mal die Nummer von dem Ausgetauschten Teil ein , dann bekomst Du eine Zeichnung mit allen bezeichnungen von den Anschlüssen und Schaltschehma.
Als eine KFZ LKW Werkstatt solte das eigentlich wissen.
Im Anhang die Zeichnung vom Vorgängerteil.
Grüße
Torsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: W50 2 kreisbremse
Anhang Zeichnung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: W50 2 kreisbremse
Hallo,
doch noch Bilder von meinem Ex W50 gefunden, das eine Teil Links sieht genausu aus wie das Teil mit deiner Nummer.
Habe es damals in einer Bremsenfachwerkstatt machen lassen.
doch noch Bilder von meinem Ex W50 gefunden, das eine Teil Links sieht genausu aus wie das Teil mit deiner Nummer.
Habe es damals in einer Bremsenfachwerkstatt machen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: W50 2 kreisbremse
noch eins
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: W50 2 kreisbremse
Hallo Torsten,
vielen Dank für die Erläuterungen. Habe das dann bei Wabco Dank Deiner Beschreibung auch gefunden. Den Ausdruck mit der Zeichnung habe ich der Werkstatt gerade vorbei gebracht. Das fehlte denen noch.
Sind die Wabco - Komponenten in Bezug auf die Drücke alle voreingestellt oder muß man da noch "nachjustieren"? Das war noch ne Frage von denen.
Viele Grüße
Rainer.
vielen Dank für die Erläuterungen. Habe das dann bei Wabco Dank Deiner Beschreibung auch gefunden. Den Ausdruck mit der Zeichnung habe ich der Werkstatt gerade vorbei gebracht. Das fehlte denen noch.
Sind die Wabco - Komponenten in Bezug auf die Drücke alle voreingestellt oder muß man da noch "nachjustieren"? Das war noch ne Frage von denen.
Viele Grüße
Rainer.
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: W50 2 kreisbremse
Hallo,
Ich habe das Auto eben aus der Werkstatt abgeholt.
Was mir auffällt ist der sehr hohe Bremsdruck. Der Zeiger war immer im roten Bereich. Davor immer Mitte Grün.
Auch lässt sich das Bremspedal nun sehr schwer betätigen. Das war vorher auch nicht so.
Fehlt da vielleicht noch eine Einstellung am System?
Viele Grüße
Rainer
Ich habe das Auto eben aus der Werkstatt abgeholt.
Was mir auffällt ist der sehr hohe Bremsdruck. Der Zeiger war immer im roten Bereich. Davor immer Mitte Grün.
Auch lässt sich das Bremspedal nun sehr schwer betätigen. Das war vorher auch nicht so.
Fehlt da vielleicht noch eine Einstellung am System?
Viele Grüße
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: W50 2 kreisbremse
Hallo,
die Pneumatikventile sind ab Werk eingestellt, aber die Werkstatt muß immer eine Funktionsprüfung und Einstellung machen.
Im Anhang die Umbau und Prüfvorschrift.
Grüße Torsten
die Pneumatikventile sind ab Werk eingestellt, aber die Werkstatt muß immer eine Funktionsprüfung und Einstellung machen.
Im Anhang die Umbau und Prüfvorschrift.
Grüße Torsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: W50 2 kreisbremse
Für die 2-Leiterbremse muß der Druckregler höher eingestellt werden damit im Kessel ein höherer Vorratsdruck anliegt. Den zeigt dein weißer Zeiger jetzt an. Deshalb gehe ich mal davon aus daß der Verbauer alles richtig gemacht hat.mevobe hat geschrieben: ↑Di 24. Mär 2020, 10:39Hallo,
Ich habe das Auto eben aus der Werkstatt abgeholt.
Was mir auffällt ist der sehr hohe Bremsdruck. Der Zeiger war immer im roten Bereich. Davor immer Mitte Grün.
Auch lässt sich das Bremspedal nun sehr schwer betätigen. Das war vorher auch nicht so.
Fehlt da vielleicht noch eine Einstellung am System?
Viele Grüße
Rainer
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- mevobe
- Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: So 22. Jan 2017, 12:06
Re: W50 2 kreisbremse
Hallo Stubi,
hallo Torsten,
Danke für Eure Tips und Infos. Wenn das mit dem Druckanzeiger so in Ordnung ist: ist das mit dem Bremspedal denn auch in Ordnung? Wie gesagt, das geht extrem schwer seit der Nachrüstung.
Ich war heute mit dem Boliden in der Werkstatt, aber die hatten keine Zeit. Nächste Woche. Passt mir auch. Wenn da noch jemand drauf schaut und die Drücke mal misst, kann es ja nicht schaden.
Viele Grüße
Rainer.
hallo Torsten,
Danke für Eure Tips und Infos. Wenn das mit dem Druckanzeiger so in Ordnung ist: ist das mit dem Bremspedal denn auch in Ordnung? Wie gesagt, das geht extrem schwer seit der Nachrüstung.
Ich war heute mit dem Boliden in der Werkstatt, aber die hatten keine Zeit. Nächste Woche. Passt mir auch. Wenn da noch jemand drauf schaut und die Drücke mal misst, kann es ja nicht schaden.
Viele Grüße
Rainer.