Beitrag
von Froschvater » Mo 16. Mär 2020, 05:07
Diese Spalten gab es früher auch schon. Mein erster Trabant hatte das bereits 1987, als ich ihn gekauft habe. Damals habe ich solchen braunen Klempnerkitt, wie man für Abflüsse verwendet, reingemacht. Eher der Situation geschuldet, dass man ja erstmal genommen hat, was gerade da war. Wir hatten den Kitt ...
Aus meiner Sicht ist das eine normale Erscheinung. Das Gummi verliert mit der Zeit einige lösliche Bestandteile, ich denke Weichmacher etc. Dadurch verliert es an „Volumen“, was in erster Linie heißt: es wird kürzer. Ich habe seither immer versucht, das Scheibengummi beim Einsetzen der Scheiben so lang wie möglich zu lassen. Also keinesfalls so straff es geht aufziehen, sondern eher so locker es geht.
Da natürlich und trotzdem auch an meinen Fahrzeugen diese Spalten auftreten, dichte ich es auch mit schwarzer Dichtmasse ab. Bin mir aber nicht sicher, was hier das Beste ist. Und wenn der Spalt groß genug ist, dann natürlich am Besten ein kleines Stück vom Dichtgummi einsetzen. Das sieht sicherlich noch am besten aus.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger