Masse
-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Masse
Wo kann ich am besten masse nehmen, gibt es da einen besonderen Punkt von wo aus ich die Kabel ziehen kann
Oder einfach irgendwo in das Blech vom FH
Oder einfach irgendwo in das Blech vom FH
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Masse
Hi Matze,
ich habe bei mir am Hauptschalter eine extra Schraube für Masse... also auf der Rückseite zum Motor hin...
abgegrüsst
Elron666
ich habe bei mir am Hauptschalter eine extra Schraube für Masse... also auf der Rückseite zum Motor hin...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Masse
Es kommt drauf an, was du da anschließen willst. Wie groß die Leistungsaufnahme ist...!
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2573
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Masse
Bei meinem Edgar gibt es ein Massekabel zum Hauptschalter, wie es Elronny auch beschrieben hat. Außerdem habe ich einen "zentralen" Massepunkt ganz links neben dem Armaturenbrett. Da trifft sich alles, was da vorn Masse braucht.
Im Zuge der Erneuerung der Batteriekabel habe ich auch eine stärkere Verbindung zwischen Motor und Rahmen geschaffen, da war zuvor ein relativ dünnes Kabel verbaut. Insgesamt habe ich die dicken Kabel komplett von Alu auf Kupfer umgerüstet. Das kam so um die 120€ für die Kabel, Ösen usw.
Im Zuge der Erneuerung der Batteriekabel habe ich auch eine stärkere Verbindung zwischen Motor und Rahmen geschaffen, da war zuvor ein relativ dünnes Kabel verbaut. Insgesamt habe ich die dicken Kabel komplett von Alu auf Kupfer umgerüstet. Das kam so um die 120€ für die Kabel, Ösen usw.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Masse
Das habe ich auch gemacht. Ich dachte immer der Anlasser muckt rum, oder die Batterien wären schwach, aber mit Kupferkabeln schnurrt er los wie nichts anderes:-)
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2573
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Masse
Ich hole das Thema nochmal raus, so alt ist es ja noch nicht. Nach kurzer Überlegung braucht es ja mehrere Masseverbindungen. Einmal natürlich die bereits erwähnte Brücke zwischen Anlasser und Kupplungsglocke, wo auch die Batteriemasse aufliegt.
Außerdem eine Verbindung zwischen Motor und Rahmen, weil der Motor an sich in Gummilagern sitzt. Die liegt bei mir auch beim Anlasser mit drauf. Und dann noch eine bzw. mehrere Brücken zwischen Fahrerhaus (auch in Gummi gelagert) und Rahmen. Die sind im Normalfall vorn links und recht am Rahmen und kommen aus dem Kabelbaum der Scheinwerfer. Ich denke, dass hier bei Kontaktschwäche auch eine Fehlerquelle für die einwandfreie Funktion von Beleuchtung und Instrumenten liegt.
Außerdem eine Verbindung zwischen Motor und Rahmen, weil der Motor an sich in Gummilagern sitzt. Die liegt bei mir auch beim Anlasser mit drauf. Und dann noch eine bzw. mehrere Brücken zwischen Fahrerhaus (auch in Gummi gelagert) und Rahmen. Die sind im Normalfall vorn links und recht am Rahmen und kommen aus dem Kabelbaum der Scheinwerfer. Ich denke, dass hier bei Kontaktschwäche auch eine Fehlerquelle für die einwandfreie Funktion von Beleuchtung und Instrumenten liegt.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger