Zylinderkopfdichtungen ZKD
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Ich habe noch einen Artikel in der KFT in Bezug auf das Material der Zylinderkopfdichtung gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hallo,
mal eine Frage.
Es hat doch jemand hier bestimmt einen Kontakt nach Nordhausen.
Müsste es nicht dort auch evtl. Zeichnungen von den L60 Dichtungen geben? Da dürfte doch dann der Aufbau und ggf. Materialien drauf stehen.
Kann bitte jemand dort mal nachfragen.
Gruß
Richard
mal eine Frage.
Es hat doch jemand hier bestimmt einen Kontakt nach Nordhausen.
Müsste es nicht dort auch evtl. Zeichnungen von den L60 Dichtungen geben? Da dürfte doch dann der Aufbau und ggf. Materialien drauf stehen.
Kann bitte jemand dort mal nachfragen.
Gruß
Richard
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Habe ich gemacht. Die Dichtungen sind von einem Zulieferer gekommen. Nordhausen hatte damit nichts zu tun. In der Nachfertigung sehe ich kein Problem. Eben nur in diesem Weicheisen. Vielleicht sollten wir mal Kupfer ausprobieren. Ist für diese Zwecke bestimmt super geeignet. Konnte man aus materialökonomischen Aspekt bestimmt nicht zu DDR Zeiten einsetzen.


- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Die haben die auch nur von ellring bekommen..mm
Mehr ist da auch nicht bekannt...
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
Mehr ist da auch nicht bekannt...
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Volker,
das mit dem Kupfer hatten wir schon ausgewertet.
Kupfer fließt unter Druck.
Das Weicheisen kommt zu teuer, da bin ich raus.
Versuche mal was Anderes.
das mit dem Kupfer hatten wir schon ausgewertet.
Kupfer fließt unter Druck.
Das Weicheisen kommt zu teuer, da bin ich raus.
Versuche mal was Anderes.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Es gibt aber ZKD aus Kupfer.
Die neuartigen ZKD bestehen aus drei/vier Lagen. Ich denke noch mal bisschen nach.
Die neuartigen ZKD bestehen aus drei/vier Lagen. Ich denke noch mal bisschen nach.


-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: So 6. Jan 2019, 12:04
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Also meines Wissens sind die ZKD's zu DDR Zeiten in Annaberg Buchholz gefertigt worden.....aber ich weiß nicht wie der Betrieb genau hieß....
-
- Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hallo,
Das war zu DDR Zeiten das Werk das die Zylinderkopfdichtungen (W50,L60) gefertigt hat.
VEB Kupferring-Dichtungswerk, Annaberg-Buchholz 1 (Erzgebirge), Schumannstraße 1
Das ist die Nachfolgefirma : https://idt-dichtungen.de/de.phtml
mit einen Produktionsstandort in Annaberg-Bucholz
Grüße
Torsten
Das war zu DDR Zeiten das Werk das die Zylinderkopfdichtungen (W50,L60) gefertigt hat.
VEB Kupferring-Dichtungswerk, Annaberg-Buchholz 1 (Erzgebirge), Schumannstraße 1
Das ist die Nachfolgefirma : https://idt-dichtungen.de/de.phtml
mit einen Produktionsstandort in Annaberg-Bucholz
Grüße
Torsten
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Davon hab ich sogar welche im Regal liegen.einstein4567 hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2020, 16:16Es gibt aber ZKD aus Kupfer.
Die neuartigen ZKD bestehen aus drei/vier Lagen. Ich denke noch mal bisschen nach.![]()

Will die jemand testen?
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Das sind die von dem Ungarn. Gib es aber bestimmt noch keine Erfahrungen drüber. Oder? Machen aber einen solideren Eindruck als die Pappdichtungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

