L 60 Stabi Vorderachse
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Sind bei euren SZM die Parabelfedern in Verbindung mit Luftbalgen verbaut?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 21:26
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Nur an der HA da haste eine quasi Schwinge am Rahmen vorne dran fest drehbar dann hängt die Achse mit Ferderbriden fest verschraubt dann am Ende sitzt zwischen Schwinge und Rahmen das Luftkissen.
An der VA sind 2 Lagen Parabelfedern verbaut, gibt es auch 3 lagig für Kipper usw.
Mfg
Mirko
An der VA sind 2 Lagen Parabelfedern verbaut, gibt es auch 3 lagig für Kipper usw.
Mfg
Mirko
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: L 60 Stabi Vorderachse
2 Stahlfedern auf denen die Luftfeder die Hauptarbeit macht...
Bei meinem Tieflader ist es ähnlich,möglich natürlich auch ohne (Luftfeder) zu fahren.
Geht dann auf die Anschläge die in den Bälgen verbaut sind...zwar nicht schön aber es geht
Stabi braucht das Ding nicht,weil er eine Nivellierung hat/hoch/runter und auch rechts zu links.
Klar kann man auch sowas in einen IFA reinbauen,müssen natürlich die Luftfederbälge angepasst werden(kleiner).
Also Luftfederung reinbauen statt Stabi
Oder noch dazu
Bei meinem Tieflader ist es ähnlich,möglich natürlich auch ohne (Luftfeder) zu fahren.
Geht dann auf die Anschläge die in den Bälgen verbaut sind...zwar nicht schön aber es geht

Stabi braucht das Ding nicht,weil er eine Nivellierung hat/hoch/runter und auch rechts zu links.
Klar kann man auch sowas in einen IFA reinbauen,müssen natürlich die Luftfederbälge angepasst werden(kleiner).
Also Luftfederung reinbauen statt Stabi

Oder noch dazu

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 21:26
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Naja Luftsitz reicht mir, da lieber einen etwas stärken MAN Motor verbauen. Das bringt bestimmt mehr wenn er ab und zu noch mal arbeiten muss.
Motor habe ich schon nur keine Zeit zuviel Arbeit aber es soll demnächst losgehen mit Umbau.
Mfg
Mirko
Motor habe ich schon nur keine Zeit zuviel Arbeit aber es soll demnächst losgehen mit Umbau.
Mfg
Mirko
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Hi Mirko,
du meinst das untere Bild.....
Laut Verkäufer ist das ein Bild von einem DAF den er auch verkaufen will...
Ist ausversehen dazwischen gerutscht...
Das 2. Bild zeigt die echte VA des angebotenen DSK...
Zum aufbauen..... wer viel Zeit und Geld und vorallem die Ersatzteile hat....
VG Lutz
du meinst das untere Bild.....
Laut Verkäufer ist das ein Bild von einem DAF den er auch verkaufen will...
Ist ausversehen dazwischen gerutscht...
Das 2. Bild zeigt die echte VA des angebotenen DSK...
Zum aufbauen..... wer viel Zeit und Geld und vorallem die Ersatzteile hat....
VG Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Nunja
ist gerade andersrum
Bild 1 zeigt die VA des angebotenen L 60 DSK
Bild 2 ist vom DAF...
ist gerade andersrum
Bild 1 zeigt die VA des angebotenen L 60 DSK
Bild 2 ist vom DAF...
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 21:26
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Jawohl das Bild meinte ich.
Ich habe meinem L 60 seit ca 4 Jahren. Das Fahrerhaus ist denk ich nicht rettbar. Da es keine vernünftigen Blechteile mehr gibt habe ich noch ein Ersatzteil spender gekauft. Nun fehlt nur noch die Zeit. Angemeldet ist er und hat H Kennzeichen also fahren geht schon mal.
Mfg
Mirko
Ich habe meinem L 60 seit ca 4 Jahren. Das Fahrerhaus ist denk ich nicht rettbar. Da es keine vernünftigen Blechteile mehr gibt habe ich noch ein Ersatzteil spender gekauft. Nun fehlt nur noch die Zeit. Angemeldet ist er und hat H Kennzeichen also fahren geht schon mal.
Mfg
Mirko
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: L 60 Stabi Vorderachse
ooooo
na dann
Mirko,
wir gugen doch gerne Bilder....
VG Lutz
na dann
Mirko,
wir gugen doch gerne Bilder....
VG Lutz
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 21:26
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Das mache ich dauert aber noch kurz, muss erst meine lange Liste noch etwas ab arbeiten.
Mfg
Mirko
Mfg
Mirko