L 60 Stabi Vorderachse
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 21:26
L 60 Stabi Vorderachse
Guten Abend ,
mal ne interessante Frage.
Gab es den L 60 mit Parabel geferderter Vorderachse und Stabilisator ab Werk?
Mfg
Mirko
mal ne interessante Frage.
Gab es den L 60 mit Parabel geferderter Vorderachse und Stabilisator ab Werk?
Mfg
Mirko
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Ich kenne im L60 eigentlich nur herkömmliche Blattfedern.
Parabelfedern mit Stabi beim L60....., bisher weder was von gehört geschweige denn gesehen....
Und ab Werk? Kann ich mir nicht vorstellen.
Parabelfedern mit Stabi beim L60....., bisher weder was von gehört geschweige denn gesehen....
Und ab Werk? Kann ich mir nicht vorstellen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Falls du das Bild im Netz meinst das ist fehlerhaft... lach.
Den haben wir schon angekuckt..
Kenne auch keinen.
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
Den haben wir schon angekuckt..
Kenne auch keinen.
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Die Sattelzugmaschinen hatten m.W. Stabilisatoren drin, davon gab es aber nur eine Handvoll.
Was hast Du vor?
Was hast Du vor?
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Hi,
du meinst so etwas hier? Das ist was gefriemeltes aus Albanien.

Die Stabis gab es wohl bei der 4x2 SZM.
du meinst so etwas hier? Das ist was gefriemeltes aus Albanien.

Die Stabis gab es wohl bei der 4x2 SZM.
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Hi,
ja es gab wenige L 60 Sattelzugmaschienen in Ausführung 4 x 2.
Diese hatten an der HA und VA einen Satbi eingebaut.....
Hier einmal ein Bild von einer blauen SZ L 60.
Stand einmal auf einer Messe in L....
VG Lutz
ja es gab wenige L 60 Sattelzugmaschienen in Ausführung 4 x 2.
Diese hatten an der HA und VA einen Satbi eingebaut.....
Hier einmal ein Bild von einer blauen SZ L 60.
Stand einmal auf einer Messe in L....
VG Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 21:26
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Hallo,
mich hat es einfach mal interessiert, weil bei Mobile einer drin steht und da ist ein Foto was aussieht wie Parabelfeder und Stabi an der VA.
Bei meinem Kipper ist normale Plattfeder drin und es geht auch.
Mfg
Mirko
mich hat es einfach mal interessiert, weil bei Mobile einer drin steht und da ist ein Foto was aussieht wie Parabelfeder und Stabi an der VA.
Bei meinem Kipper ist normale Plattfeder drin und es geht auch.
Mfg
Mirko
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Die Stabis bei der SZM sind bekannt, wobei ich nicht weiß, ob die wirklich vom Werk aus verbaut sind.
Mir ging es um die Kombination Stabi mit Parabelfedern.
Da Parabelfedern ja einiges weicher arbeiten, könnte ich mir das mit den Stabis sogar vorstellen, um ein Einsinken bei Kurvenfahrten zu verhindern.
Parabelfedern kenne ich aber eigentlich nur bei leichteren Fahrzeugen.
Gibt's die überhaupt in der Gewichtsklasse der L60?
Mir ging es um die Kombination Stabi mit Parabelfedern.
Da Parabelfedern ja einiges weicher arbeiten, könnte ich mir das mit den Stabis sogar vorstellen, um ein Einsinken bei Kurvenfahrten zu verhindern.
Parabelfedern kenne ich aber eigentlich nur bei leichteren Fahrzeugen.
Gibt's die überhaupt in der Gewichtsklasse der L60?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: RE: Re: L 60 Stabi Vorderachse
Wie schon geschrieben.... dieses Bild ist fehlerhaft...!Mirko68 hat geschrieben:Hallo,
mich hat es einfach mal interessiert, weil bei Mobile einer drin steht und da ist ein Foto was aussieht wie Parabelfeder und Stabi an der VA.
Bei meinem Kipper ist normale Plattfeder drin und es geht auch.
Mfg
Mirko
Grüße icke
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 22. Jan 2019, 21:26
Re: L 60 Stabi Vorderachse
Hallo,
sicher geht das mit Stabi an der VA und HA auch in sehr schweren Gewichtsklassen.
Wir haben auf Arbeit alles Sattelzugmaschinen mit 18 to GG und da sind 2 Lagen Parabelfedern drin zumindest an der VA.
Da ich selber L 60 4x2 gefahren habe von 89 bis 94 kenne ich den L 60 ziemlich gut und da war kein Stabi verbaut.
ich dachte nur das hier im Forum es schon jemand mal live gesehen hat usw.
Mfg
Aurich
sicher geht das mit Stabi an der VA und HA auch in sehr schweren Gewichtsklassen.
Wir haben auf Arbeit alles Sattelzugmaschinen mit 18 to GG und da sind 2 Lagen Parabelfedern drin zumindest an der VA.
Da ich selber L 60 4x2 gefahren habe von 89 bis 94 kenne ich den L 60 ziemlich gut und da war kein Stabi verbaut.
ich dachte nur das hier im Forum es schon jemand mal live gesehen hat usw.
Mfg
Aurich