Schalten mit VGT
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Habe erste Versuche gemacht und brauchte um 2 bar.
Allerdings bei trockenem nicht geöltem Getriebe und einer Blasepistole in den Anschlüssen. Da geht einiges daneben.
Besorge mir die Drosseln und sehe weiter....
Ich denke aber, dass das funktioniert.
Hatte beim Versuchen blöderweise einen Finger an der Schaltgabel..... aua.
Da war aber ganz schön Kraft im Spiel.....
Morgen dann noch eine Verabredung mit einem Entwickler des Getriebes und Dr. Hofmann (Druckluft/Bremse) vom Widerstand.
Mal schauen, was ich da so zu hören bekomme.....
Allerdings bei trockenem nicht geöltem Getriebe und einer Blasepistole in den Anschlüssen. Da geht einiges daneben.
Besorge mir die Drosseln und sehe weiter....
Ich denke aber, dass das funktioniert.
Hatte beim Versuchen blöderweise einen Finger an der Schaltgabel..... aua.
Da war aber ganz schön Kraft im Spiel.....
Morgen dann noch eine Verabredung mit einem Entwickler des Getriebes und Dr. Hofmann (Druckluft/Bremse) vom Widerstand.
Mal schauen, was ich da so zu hören bekomme.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Schalten mit VGT
Moin, kannst ja mal berichten was die Leute aus LU sagen, interessieren würde es mich schon...
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Schalten mit VGT
Was mich dabei wundert. Warum haben die den Druck so hoch gewählt wenn es nicht gut ist? Die waren ja damals auch nicht doof... Hätte man ja gleich weniger machen können... Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schalten mit VGT
CJ,
ich denke da haben einfach die Erfahrungen gefehlt... Das sollte vielleicht auch alles nicht so lange halten, wie von uns gewünscht...
Vielleicht ist man auch davon ausgegangen dass das mehr aushält...
Ich weiß noch aus alte Zeiten, das mein Vater damals auch immer gesagt hat, das der eine oder andere Fahrer selbst einen Russen klein bekommt...
Und damit meinte er immer, das die Leute keine Ahnung vom fahren haben bzw. kein Gefühl...
Am schlimmsten waren die Güllefahrer, das weiß ich noch... Die waren ständig in der Werkstatt, deshalb auch immer der süßliche Geruch in der Halle...
abgegrüsst
Elron666
ich denke da haben einfach die Erfahrungen gefehlt... Das sollte vielleicht auch alles nicht so lange halten, wie von uns gewünscht...
Vielleicht ist man auch davon ausgegangen dass das mehr aushält...

Ich weiß noch aus alte Zeiten, das mein Vater damals auch immer gesagt hat, das der eine oder andere Fahrer selbst einen Russen klein bekommt...
Und damit meinte er immer, das die Leute keine Ahnung vom fahren haben bzw. kein Gefühl...

Am schlimmsten waren die Güllefahrer, das weiß ich noch... Die waren ständig in der Werkstatt, deshalb auch immer der süßliche Geruch in der Halle...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: Schalten mit VGT
Das frage ich mich auch und werde es so lassen wie es ist. Meine Erfahrung mit original IFA Motor mit über 120000 Kilometer (genau geht nicht zu sagen, da in den letzten 28 Jahren mal die Tachowelle defekt und dann der Tacho) und mit MAN aktuell 4600 Kilometer in diesem Jahr. Bis jetzt keine Getriebeprobleme. Da fängt man sonst an einer Stelle an vermeindlich zu verbessern und zieht andere Probleme nach sich.FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2019, 10:44Was mich dabei wundert. Warum haben die den Druck so hoch gewählt wenn es nicht gut ist? Die waren ja damals auch nicht doof... Hätte man ja gleich weniger machen können... Gruß cj
Was den Herrn C. Getriebespezi betrifft, ... . Ich habe die Diskusionen in dem anderen Forum verfolgen dürfen und naja, kann ja jeder machen was er möchte.
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Schalten mit VGT
Wie gesagt bin gespannt was Hanno nach dem Treffen zu berichten hat. Ich kann mir nicht vorstellen dass die Herren Ingenieure nicht selbst drauf gekommen wäreb den Druck runter zu nehmen und wenn ich nicht selbst lange genug probiert hätte und alles was im Druckbereich des W50 im Normalfall ist unfahrbar gewesen wäre, würde ich garnüscht dazu sagen...aber so...
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Ergebnis von heute:
Das Getriebe wurde entwickelt und ausgiebig getestet.
Es gab einige Änderungen, z.B. wurden manche Teile keramisch beschichtet und dann Alu im After Sales, die dann aber nicht mehr zu neuen Versuchen auf dem Prüfstand geführt haben.
Unterlagen aus Brandenburg gibt's nicht mehr und im Kopf gibt's auch schon Lücken.
Somit kann auf die vom Werk gefertigt und ausgelieferten Rüststände keine allgemeingültige Aussage getroffen werden.
Es gab Änderungen u.a. 07.89 und 12.88....
Der Ansatz ist erstmal richtig, Druck bzw. Volumen drosseln.
Darüber hinaus sind Anschläge für die Schaltgabel sinnvoll um das Zylinderrollenlager zum VGT zu entlasten.
Ich bleibe jedenfalls dran.....
Das Getriebe wurde entwickelt und ausgiebig getestet.
Es gab einige Änderungen, z.B. wurden manche Teile keramisch beschichtet und dann Alu im After Sales, die dann aber nicht mehr zu neuen Versuchen auf dem Prüfstand geführt haben.
Unterlagen aus Brandenburg gibt's nicht mehr und im Kopf gibt's auch schon Lücken.
Somit kann auf die vom Werk gefertigt und ausgelieferten Rüststände keine allgemeingültige Aussage getroffen werden.
Es gab Änderungen u.a. 07.89 und 12.88....
Der Ansatz ist erstmal richtig, Druck bzw. Volumen drosseln.
Darüber hinaus sind Anschläge für die Schaltgabel sinnvoll um das Zylinderrollenlager zum VGT zu entlasten.
Ich bleibe jedenfalls dran.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: Schalten mit VGT
Hallo,
Unterlagen gibt es noch, siehe Link.
http://blha-recherche.brandenburg.de/de ... x?ID=82595
Grüße
Torsten
Unterlagen gibt es noch, siehe Link.
http://blha-recherche.brandenburg.de/de ... x?ID=82595
Grüße
Torsten
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Danke Torsten,Torsten69 hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2019, 18:31Hallo,
Unterlagen gibt es noch, siehe Link.
http://blha-recherche.brandenburg.de/de ... x?ID=82595
Grüße
Torsten
finde da leider keine Unterlagen zum L60-Getriebe.
Interessant wären die Planungs- und Konstruktionsunterlagen.
Wenn Du da was findest, bitte einstellen.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: Schalten mit VGT
Hallo,
da muß mann hinfahren und vorher einen Termin machen.
Der Nachfolger vom VEB Getriebewerk Brandenburg ist ZF in Brandenburg laut dem Archiv / Brandenburg hat dort ZF noch Unterlagen, geht bestimt auch nur mit Persönlichem erscheinen dort.
Leider für mich zu weit weg.
Grüße
Torsten
da muß mann hinfahren und vorher einen Termin machen.
Der Nachfolger vom VEB Getriebewerk Brandenburg ist ZF in Brandenburg laut dem Archiv / Brandenburg hat dort ZF noch Unterlagen, geht bestimt auch nur mit Persönlichem erscheinen dort.
Leider für mich zu weit weg.
Grüße
Torsten