Edgar von Froschmutter&Froschvater
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Heb die Teile bitte auf, wir können ja so eine Kuriositäten-Sammlung aufbauen
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Mann könnte auch aus allen kuriosen Zutaten dann ein komplettes Fahrzeug bauen, was den Höchststand an Entwicklungen wiedergibt.
Ob das dann fährt, wird Mann sehen.
Ob das dann fährt, wird Mann sehen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Das ist der Plan, aus Sonderteilen einen W50 bauen, der gar nicht fährtFroschvater hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2019, 18:43Mann könnte auch aus allen kuriosen Zutaten dann ein komplettes Fahrzeug bauen, was den Höchststand an Entwicklungen wiedergibt.
Ob das dann fährt, wird Mann sehen.


Professionell gemacht sehen die Teile ja aus.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Es ist wieder einiges an Zeit vergangen, inzwischen sogar ein Jahreswechsel. Viel ist seither mit unserem Edgar nicht passiert.
Über die Feiertage habe ich mich aber mit sachkundiger Unterstützung an die Batteriekabel gemacht.

Verbaut war in Mischbauweise teilweise Alukabel und teilweise Kupferkabel. Wie es immer so ist, hat die Zeit nicht für ordentliche Bilder gereicht. Vom Alukabel zwischen Hauptschalter und Kupplungsglocke konnte ich jedoch einen Schnappschuss machen:

Am Ende gab es noch einen Satz "falscher Batterien". Ich hatte leider nicht darauf geachtet, dass die Pole oben drauf sind. Mit den versenkten Polen ist der Anschluss der Brücke nicht so gut gelungen. Lehrgeld ... Freizeit ... ach egal.

Vielen Dank an meinen Freund Steffen vom Elektroanlagenbau für die gute Hilfe!
Über die Feiertage habe ich mich aber mit sachkundiger Unterstützung an die Batteriekabel gemacht.

Verbaut war in Mischbauweise teilweise Alukabel und teilweise Kupferkabel. Wie es immer so ist, hat die Zeit nicht für ordentliche Bilder gereicht. Vom Alukabel zwischen Hauptschalter und Kupplungsglocke konnte ich jedoch einen Schnappschuss machen:

Am Ende gab es noch einen Satz "falscher Batterien". Ich hatte leider nicht darauf geachtet, dass die Pole oben drauf sind. Mit den versenkten Polen ist der Anschluss der Brücke nicht so gut gelungen. Lehrgeld ... Freizeit ... ach egal.

Vielen Dank an meinen Freund Steffen vom Elektroanlagenbau für die gute Hilfe!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Heute mal wieder ein paar Bilder mit Danksagung ...
Als wir Edgar kauften, waren für Fahrer und BeifahrerIn bereits andere Sitze montiert. Die originalen DDR-Sitze waren PKW-Sitzen aus NSW-Produktion gewichen. Außerdem fand an Stelle der Kiste unter dem BeifahrerInnen-Sitz ein Möwe-Sitzgestell wie beim Fahrer seinen Platz. Das war eine bequeme Geschichte! Der Fahrkomfort war nicht zu verachten. Trotzdem wollte uns diese Lösung nicht zu 100% gefallen. Zum Einen musste der Hebel für den Allradantrieb ohne Knauf und stark gekürzt auskommen, zum Anderen ließ sich die Kurbel des BeifahrerInnen-Fenster nur noch bei geöffneter Tür betätigen. Dies lag einzig daran, dass die Sitze aus dem PKW etwas breiter waren.

Ein rühriges IFA-Schrauberlein hatte indes eine Bezugsquelle für ausrangierte Sitze aus Baumaschinen/Traktoren gefunden. Diese Sitze glänzten nicht nur mit einer integrierten Luftfederung mit eigenem Kompressor sondern zudem mit einer Sitzheizung. Natürlich mit 24 Volt betrieben. Der Einbau der beiden Sitze ist recht simpel und wurde dann über den Jahreswechsel vollzogen.
Zusätzliche Konsolen zur Verbindung der Aufnahmepunkte der neuen Sitze mit denen im Fahrerhausboden:



Der neue Sitz vom Froschvater:

Der neue Sitz der Froschmutter:

An dieser Stelle unser großes Dankeschön für die Vermittlung der beiden Sitze!!!
Als wir Edgar kauften, waren für Fahrer und BeifahrerIn bereits andere Sitze montiert. Die originalen DDR-Sitze waren PKW-Sitzen aus NSW-Produktion gewichen. Außerdem fand an Stelle der Kiste unter dem BeifahrerInnen-Sitz ein Möwe-Sitzgestell wie beim Fahrer seinen Platz. Das war eine bequeme Geschichte! Der Fahrkomfort war nicht zu verachten. Trotzdem wollte uns diese Lösung nicht zu 100% gefallen. Zum Einen musste der Hebel für den Allradantrieb ohne Knauf und stark gekürzt auskommen, zum Anderen ließ sich die Kurbel des BeifahrerInnen-Fenster nur noch bei geöffneter Tür betätigen. Dies lag einzig daran, dass die Sitze aus dem PKW etwas breiter waren.

Ein rühriges IFA-Schrauberlein hatte indes eine Bezugsquelle für ausrangierte Sitze aus Baumaschinen/Traktoren gefunden. Diese Sitze glänzten nicht nur mit einer integrierten Luftfederung mit eigenem Kompressor sondern zudem mit einer Sitzheizung. Natürlich mit 24 Volt betrieben. Der Einbau der beiden Sitze ist recht simpel und wurde dann über den Jahreswechsel vollzogen.
Zusätzliche Konsolen zur Verbindung der Aufnahmepunkte der neuen Sitze mit denen im Fahrerhausboden:



Der neue Sitz vom Froschvater:

Der neue Sitz der Froschmutter:

An dieser Stelle unser großes Dankeschön für die Vermittlung der beiden Sitze!!!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Hi Frusch
gut gemacht...
Immer ein gutes Sitzgefühl unterwegs....
VG Lutz
gut gemacht...
Immer ein gutes Sitzgefühl unterwegs....
VG Lutz
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Menschenskinder so komfortabel
Ich fahr schon die dritte Garnitur MÖWE Sitz ab
Eigentlich müsste mal das 4. Sitzpolster beim Fahrersitz rein
Was ist das denn für ein Kantenschutz/Einstieg?
Riffelblech in schwarz?
Meins ist da auch schon wieder im A...

Ich fahr schon die dritte Garnitur MÖWE Sitz ab


Eigentlich müsste mal das 4. Sitzpolster beim Fahrersitz rein

Was ist das denn für ein Kantenschutz/Einstieg?
Riffelblech in schwarz?
Meins ist da auch schon wieder im A...

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Super... aber sind die Sitze nicht falsch rum?? Die gurtschlösser müssen doch eigentlich innen sein oder??
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Hi Marcy,
da der Hüftgurt auch am Sitz befestigt ist, ist es egal...denn es gibt nur den Hüftgurt... und da zwischen Motortunnel und Sitz auch nur wenig Platz ist, ist es so am besten, denn so kann man den Gurt gut öffnen und schließen ohne sich dabei die Finger zu verdrehen zwischen Sitz und Motortunnel...
abgegrüsst
Elron666
da der Hüftgurt auch am Sitz befestigt ist, ist es egal...denn es gibt nur den Hüftgurt... und da zwischen Motortunnel und Sitz auch nur wenig Platz ist, ist es so am besten, denn so kann man den Gurt gut öffnen und schließen ohne sich dabei die Finger zu verdrehen zwischen Sitz und Motortunnel...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

Re: Edgar von Froschmutter&Froschvater
Elron666 hat geschrieben:Hi Marcy,
da der Hüftgurt auch am Sitz befestigt ist, ist es egal...denn es gibt nur den Hüftgurt... und da zwischen Motortunnel und Sitz auch nur wenig Platz ist, ist es so am besten, denn so kann man den Gurt gut öffnen und schließen ohne sich dabei die Finger zu verdrehen zwischen Sitz und Motortunnel...
abgegrüsst
Elron666
Ahh okay das macht natürlich Sinn....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk