Schalten mit VGT
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Moin Michael,
ist bei meinen L60 auch so, zumindest solange das Öl kalt ist.
Bei wärmerem Öl sollten sich die Gänge eigentlich leicht einlegen lassen, wobei allerdings ein langsames schalten wichtig ist.
Beim Schalten von der kleinen in die große Gruppe musst du unbedingt erst das Schaltgeräusch der Gruppenschaltung abwarten und dann die Gänge wechseln.
ist bei meinen L60 auch so, zumindest solange das Öl kalt ist.
Bei wärmerem Öl sollten sich die Gänge eigentlich leicht einlegen lassen, wobei allerdings ein langsames schalten wichtig ist.
Beim Schalten von der kleinen in die große Gruppe musst du unbedingt erst das Schaltgeräusch der Gruppenschaltung abwarten und dann die Gänge wechseln.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schalten mit VGT
Guten Morgen....
Bei mir auch sooo in den fünften... wenn warrn dann besser aber auch etwas schwerer.
Hatte Mal mit Iveco... auch ZF Getriebe. Der hatte das ähnliche verhalten.
Ich glaube das darf so sein..
Aber wenn er warm ist sollte es alles gut funktionieren...
Grüße Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Bei mir auch sooo in den fünften... wenn warrn dann besser aber auch etwas schwerer.
Hatte Mal mit Iveco... auch ZF Getriebe. Der hatte das ähnliche verhalten.
Ich glaube das darf so sein..
Aber wenn er warm ist sollte es alles gut funktionieren...
Grüße Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
Re: Schalten mit VGT
Hallo Kollegen, also den "Zisch" nach dem Wechsel von kleiner in große Gruppe habe ich abgewartet! Erst dann dezent den Gangwechsel nach 5 angestossen. Nun ja, freut mich, dass das alles als normal erscheint. Wie war eigentlich nochmal schnell das Abgasrauchbild bei einem Kaltstart. Den L60, den ich Probegefahren habe hatte im ersten Moment einen schwarzen Rauch, dann eher Hellgrau.
Danke für eure Antworten.
Viele Grüße
Michael
Danke für eure Antworten.
Viele Grüße
Michael
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Schalten mit VGT
Das ist normal, beim Starten mit Vollgas räuchert er kurz, dann ist es eher grau
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schalten mit VGT
Sooo nun durfte ich das schalten auch bei frostigen Temperaturen testen. Ein Traum Muss ich sagen. Wie Butter, von groß nach klein und umgekehrt.
Würde aber für die warmen Temperaturen das Loch der Mutter noch etwas kleiner wählen.
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Würde aber für die warmen Temperaturen das Loch der Mutter noch etwas kleiner wählen.
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Danke für die Info, Hummelchen.
Das habe ist auch noch vor mir, werde aber erstmal den Systemdruck von jetzt 8 auf die vorgegebenen 7,5 bar bringen. Mal schauen was das eventuell schon ausmacht.
Das habe ist auch noch vor mir, werde aber erstmal den Systemdruck von jetzt 8 auf die vorgegebenen 7,5 bar bringen. Mal schauen was das eventuell schon ausmacht.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Hatte bzw. habe zu diesem Thema einen sehr interessanten Gedankenaustausch mit Chris, einem hoffentlich baldigen neuen Mitglied.
Er hat bei ZF gelernt und fährt selbst einen L60.
Als gelernter Getriebeschrauber hat er sein Getriebe selbst repariert und sich ausgiebig mit der Ursache der Schäden auseinandergesetzt.
Bin gerade dabei für unser überholtes Getriebe einen Bock zu bauen und seine Modifikationen nachzurüsten.
Nur soviel vorab: der Druck für die Gruppenschaltung wird wohl radikal abgesenkt.
Mehr dann hoffentlich bald von Chris selbst zu diesem Thema.....
Er hat bei ZF gelernt und fährt selbst einen L60.
Als gelernter Getriebeschrauber hat er sein Getriebe selbst repariert und sich ausgiebig mit der Ursache der Schäden auseinandergesetzt.
Bin gerade dabei für unser überholtes Getriebe einen Bock zu bauen und seine Modifikationen nachzurüsten.
Nur soviel vorab: der Druck für die Gruppenschaltung wird wohl radikal abgesenkt.
Mehr dann hoffentlich bald von Chris selbst zu diesem Thema.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Schalten mit VGT
@Hanno: das ist aber nicht der Kollege der in dem anderen Forum schon gewütet hat?
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Ich habe mich jedenfalls mit Chris sehr sachlich und fachlich unterhalten und austauschen können.
Was im alten Forum abgeht, ist mir völlig wurscht, da ich ich ja rausgeworfen worden.
Was im alten Forum abgeht, ist mir völlig wurscht, da ich ich ja rausgeworfen worden.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Schalten mit VGT
Die Diskussionen zur Absenkung des Schaltdrucks kenne ich. Muss auch sagen dass es sich interessant anhört, aber muss auch zugeben dass ich meine Zweifel habe dass es funktioniert den Schaltdruck auf 1bar runter zu nehmen. Ich habe als ich das Getriebe in den W eingebaut habe lange probiert und gemacht eh ich sagen konnte die Gruppenwechsel funktionieren gut, aber dass war bei deutlich mehr als 1bar... und auch mit denjenigen mit denen ich darüber diskutiert habe, darunter auch alte L60 Hasen bezweifeln dass dies so funktioniert...