Achsübersetzung ändern
-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Achsübersetzung ändern
Bekommt man die 5,36 Achsen am w50, auch mit anderen vorgelegen auf 4,64 geändert?
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Achsübersetzung ändern
Hi Matze,
das geht leider nicht so...
hier mal die der Unterschied...
Wie du siehst ist bei der 5,36 Achse das Diff anders übersetzt und wenn du jetzt noch die Vorgelege änderst, dann hast du ???
auf jedenfall kein 4,64 sondern ??? 3,95??? keine Ahnung... Damit könntest du aber nicht mehr fahren mit den 125 PS... Da ist definitiv die Leistung zu schwach...
Vielleicht kann das wer besser erklären oder genauere Zahlen liefern...
abgegrüsst
Elron666
das geht leider nicht so...
hier mal die der Unterschied...
Wie du siehst ist bei der 5,36 Achse das Diff anders übersetzt und wenn du jetzt noch die Vorgelege änderst, dann hast du ???
auf jedenfall kein 4,64 sondern ??? 3,95??? keine Ahnung... Damit könntest du aber nicht mehr fahren mit den 125 PS... Da ist definitiv die Leistung zu schwach...
Vielleicht kann das wer besser erklären oder genauere Zahlen liefern...
abgegrüsst
Elron666

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Achsübersetzung ändern
Nein,du würdest damit auf die sehr lange 4,11 kommen die es ja so offiziell nicht gab.
Mit 125 PS eigentlich nicht fahrbar...
Die Diffs der 6,07 und der 4,64 sind gleich.
Mit 125 PS eigentlich nicht fahrbar...
Die Diffs der 6,07 und der 4,64 sind gleich.
Zuletzt geändert von schulz-liesten am Do 10. Okt 2019, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Achsübersetzung ändern
Ah danke Schulzi... ja 4,11 war es und nicht 3,95... Aber du könntest die doch bei dir einbauen bei deinen 200 PS oder?...
Schulzi musst du nicht arbeiten, das du um diese Zeit hier schreiben kannst...
abgegrüsst
Elron666

Schulzi musst du nicht arbeiten, das du um diese Zeit hier schreiben kannst...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Re: Achsübersetzung ändern
4,11 , da wäre der Motor zu schwach dazu ?
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Achsübersetzung ändern
Ja definitiv,schlimmer als 40T mit nur 200PS und 395er

El was ist Arbeit



Wir müssen uns auf WE vorbereiten

Also mal im Ernst,ne 4,11 sollte mit meinem Wagen noch funktionieren.
Anhängen brauchst da aber wirklich nix mehr.
Alternative wäre alles schwere in der Untersetzung zu fahren.
Die müsste dann wohl bis um die 70 gehen? Wer rechnet das aus...

Ja ich hab mich schon mit beschäftigt

Zuletzt geändert von schulz-liesten am Do 10. Okt 2019, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Achsübersetzung ändern
Ich denke schon... da kannst du den 5 Gang nur Berg ab einsetzen und das ist nicht Sinn und Zweck der Sache/Erfindung...
abgegrüsst
Elron666
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Re: Achsübersetzung ändern
Ok, danke fürs schnelle antworten
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Achsübersetzung ändern
Hab ja nun noch was dazwischengekritzelt 
Kommt gleich noch was,suche grad die Bilder
So hier haste das W50 "Problem" Sprung 4. zum 5. Gang bei 5,36 Achse und orig. Ballonreifen 16/70 20 drauf mal schön im Bild.
Damit es vorwärts geht sollte man den roten Bereich ruhig mit nutzen.Dafür ist er ja da...


...übrigens mein 4-Ender hat bis 2,8 gedreht
ne andere Geschichte... 
Brauchte man halt im fast ständigen Anhängerbetrieb

Kommt gleich noch was,suche grad die Bilder

So hier haste das W50 "Problem" Sprung 4. zum 5. Gang bei 5,36 Achse und orig. Ballonreifen 16/70 20 drauf mal schön im Bild.
Damit es vorwärts geht sollte man den roten Bereich ruhig mit nutzen.Dafür ist er ja da...


...übrigens mein 4-Ender hat bis 2,8 gedreht


Brauchte man halt im fast ständigen Anhängerbetrieb

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Re: Achsübersetzung ändern
Hallo IFA-Risten!
Habe auch vor bei meinem Ludwig die Übersetzung irgend mal zu ändern. Habe jetzt die Achsen mit 5,36 drinn. Die verwendete Bereifung ist Uniroyal 9R22.5 monoply T 70. Bei Vollgas fahre ich so etwa 75 km/h. Meist fahre ich so 60 - 65 km/h. Da ist die Geräuschkulisse noch erträglich. Ich habe 2 Stück 4,64-iger Achsen zu liegen. Nun will ich es erst mal probieren nur die Hinterachse mit dem schnellen Vorgelege
zu versehen. Nun sagen alle, daß dann das Auto nicht mehr zu fahren ist. Wie gesagt fahre ich die Hochdruckreifen Uniroyal 9R22.5 monoply T 70. Das soll auch so bleiben. Viele von euch fahren ja mit Ballonreifen. (Michelin 365/85 R20 XZL oder Michelin 395/85 R20 XZL) Diese Reifen haben ja viel größere Durchmesser und dadurch werden natürlich auch höhere Geschwindigkeiten erreicht. Unten hab ich mal eine Datei angehängt, mit der alle möglichen Varianten der Übersetzungen und Reifengrößen durch gespielt werden können. Beispiel: Übersetzung 4,64; Reifen Michelin 365/85 R20 XZL ( Durchmesser 1144 mm) Höchstgeschwindigkeit bei 2300 Umdrehungen 106,9 km/h.
Bei meiner Bereifung Uniroyal 9R22.5 monoply T 70 mit Durchmesser 970 mm mit Übersetzung 4,104 bei 2300 Umdrehungen 102,5 km/h.
Schönen Samstag noch
Gruß Roland.
Habe auch vor bei meinem Ludwig die Übersetzung irgend mal zu ändern. Habe jetzt die Achsen mit 5,36 drinn. Die verwendete Bereifung ist Uniroyal 9R22.5 monoply T 70. Bei Vollgas fahre ich so etwa 75 km/h. Meist fahre ich so 60 - 65 km/h. Da ist die Geräuschkulisse noch erträglich. Ich habe 2 Stück 4,64-iger Achsen zu liegen. Nun will ich es erst mal probieren nur die Hinterachse mit dem schnellen Vorgelege
zu versehen. Nun sagen alle, daß dann das Auto nicht mehr zu fahren ist. Wie gesagt fahre ich die Hochdruckreifen Uniroyal 9R22.5 monoply T 70. Das soll auch so bleiben. Viele von euch fahren ja mit Ballonreifen. (Michelin 365/85 R20 XZL oder Michelin 395/85 R20 XZL) Diese Reifen haben ja viel größere Durchmesser und dadurch werden natürlich auch höhere Geschwindigkeiten erreicht. Unten hab ich mal eine Datei angehängt, mit der alle möglichen Varianten der Übersetzungen und Reifengrößen durch gespielt werden können. Beispiel: Übersetzung 4,64; Reifen Michelin 365/85 R20 XZL ( Durchmesser 1144 mm) Höchstgeschwindigkeit bei 2300 Umdrehungen 106,9 km/h.
Bei meiner Bereifung Uniroyal 9R22.5 monoply T 70 mit Durchmesser 970 mm mit Übersetzung 4,104 bei 2300 Umdrehungen 102,5 km/h.
Schönen Samstag noch
Gruß Roland.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 
