Schaltventile der Sperren
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schaltventile der Sperren
He Wolfi.... Cool...
Vielen Dank.
Das muss ich mir noch ein paar durchlesen..dann begreife ich das bestimmt auch.
Mensch dann bin ich ja bald durch...
Gruß Hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
Vielen Dank.
Das muss ich mir noch ein paar durchlesen..dann begreife ich das bestimmt auch.
Mensch dann bin ich ja bald durch...
Gruß Hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schaltventile der Sperren
Es muss wohl nochmal ein Schrsuber-WE angesetzt werden wo Wolfi dabei ist..... 

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schaltventile der Sperren
Es war in den letzten 2 Jahren ja bei mir im November glaube immer ein Schrauber WE, weiß aber nicht, ob ich es dieses Jahr schaffe und ob auch der Platz in diesem Jahr vorhanden ist, denn alle Mieter sind sehr fleißig am schrauben und machen an ihren Autos...
Draußen hätte ich ja Platz, aber das ist immer stark vom Wetter abhängig... Na schauen wir mal...
abgegrüsst
Elron666
Draußen hätte ich ja Platz, aber das ist immer stark vom Wetter abhängig... Na schauen wir mal...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Schaltventile der Sperren
Der hat erstmal Termin bei mir,bzw dem AutoADK-Fahrer hat geschrieben: ↑Fr 13. Sep 2019, 04:37Es muss wohl nochmal ein Schrsuber-WE angesetzt werden wo Wolfi dabei ist.....![]()

Also zu spät für dich Hanno

Na das wird irgendwann schon.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Schaltventile der Sperren
Schulzi, du bist auf meiner roten Liste... als allererstes bei nächster Gelegenheit! 
Das mit dem Abstellen beim L60 und dem Öldruckschalter muß ich noch erklären... Aber es ist so und vom Schaltschema auch logisch...
Das mit dem Abstellen beim L60 und dem Öldruckschalter muß ich noch erklären... Aber es ist so und vom Schaltschema auch logisch...

Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: Schaltventile der Sperren
Was spricht dagegen mit Motorbremse bzw. verbunden mit Schalter auf Nullförderung abzustellen ? Hatten die NVA ja alle.
- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: Schaltventile der Sperren
Nix, nur gewöhnungssache. Aber wenn das E-Ventil zum ausmachen da ist , geht er eben über den Zündschlüssel aus. Auch schön 
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Schaltventile der Sperren
Hallo,
freut mich, dass ich helfen konnte.
Eine undichte Baustelle weniger mit dem Block.
Gruß
Richard
freut mich, dass ich helfen konnte.
Eine undichte Baustelle weniger mit dem Block.
Gruß
Richard
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Schaltventile der Sperren
Wo sitzt der Öldruckschalter?
Ist der an jeden Motor verbaut oder nur bei denen mit Motorabschaltung?
Im Schaltplan konnte ich das bereits nachverfolgen, aber nicht direkt am L60.
Ist der an jeden Motor verbaut oder nur bei denen mit Motorabschaltung?
Im Schaltplan konnte ich das bereits nachverfolgen, aber nicht direkt am L60.
BigfootL60 hat geschrieben: ↑Do 12. Sep 2019, 20:33Am Zündschloßselbst hast du nur vier Kontakte. Klemme 30 für Dauerplus, Klemme 15 für Zündungsplus, Klemme 50 für den Anlasser und das P, bei dem in ausgeschalteter Position durchgeschaltet ist zum Abstellen. Das geht aufs Ventil mit Plus. Das Minus bekommt es von einem Öldruckschalter...
Wagen läuft, kein Plus vom Zündschloss da, bei aus liegt an. Wagen läuft, kein Minus vom Öldruckschalter, bei AUS fällt Öldruck ab und geht auf, das Ventil kein Strom zieht...![]()
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schaltventile der Sperren
In Fahrtrichtung Links im Motorblock vor der Ölkombination so knapp hinter dem Rahmen...man kommt ein bisschen umständlich Ran.
Ich glaube 22sw.
Gruß Hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
Ich glaube 22sw.
Gruß Hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank