Schaltventile der Sperren
- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: Schaltventile der Sperren
Hallo,
Mein L60 hat 3 Ventile. Das erste ist für die Achssperren V+H , das 2. die Geriebe längssperre und das 3. Ventil ist zum Motorstop mit Zündschlüssel.
VG Torsten
Mein L60 hat 3 Ventile. Das erste ist für die Achssperren V+H , das 2. die Geriebe längssperre und das 3. Ventil ist zum Motorstop mit Zündschlüssel.
VG Torsten
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Schaltventile der Sperren
Die vorderster ist die Zuleitung, wo permanent Druck anliegt. Unten sind die Abgänge zu den "Verbrauchern"Euro-Biene hat geschrieben: ↑Fr 6. Sep 2019, 06:27Guten Morgen zusammen,
Ich habe Mal vielleicht ne doofe Frage.... für was ist denn die Leitung die vorne abgeht...?
Ich habe vier nach unten und am ersten Magnetventil geht eine vorne ab.
Dank für die Hilfe
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Das mit dem Abstellen wird mit einem T-Stück direkt hinter dem Rahmen verteilt, einmal zum Zylinder Motorbremse und einmal zum Zylinder an der ESP zur Nullförderung.
Das Abstellen hat aber nicht jeder, das stimmt.
Seitlich hab ich kleine Rohre zum Druckentweichen dran...
Im Schaltplan stehen bis zu elf Stück drin...
Motorabstellung
Sperre V+H
Sperre VTG
Nebengetriebe hinten
Nebengetriebe seitlich
Winde auf
Winde ab
Reifendruckregelanlage vorn füllen
Reifendruckregelanlage vorn absenken
Reifendruckregelanlage hinten füllen
Reifendruckregelanlage hinten absenken
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schaltventile der Sperren
Ich Mal ein Bildchen gemacht....nach vorne geht je normal nur die Entlüftung....ausser beim ersten...da geht richtig ein Rohr weg...
Muss dann Mal runter krabbeln wo das denn hingeht und für was das ist...
Das Bild ist von meinem Kipper...da ist eineausschalt von der Hydraulik Pumpe mit dran, Bei meinem Womo ist es Aber auch das erste wo noch ein Rohr weg geht...
Ich dachte das wüsste jemand...
Erstmal vielen Dank zusammen...
Wir suchen weiter lach.
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Muss dann Mal runter krabbeln wo das denn hingeht und für was das ist...
Das Bild ist von meinem Kipper...da ist eineausschalt von der Hydraulik Pumpe mit dran, Bei meinem Womo ist es Aber auch das erste wo noch ein Rohr weg geht...
Ich dachte das wüsste jemand...
Erstmal vielen Dank zusammen...
Wir suchen weiter lach.
Gruß Hummel

Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schaltventile der Sperren
Nach langem hin und her habe ich mich doch für die moderne Variante entschieden. Bei den alten Ventilen kommt man doch vom 100ste ins tausende...
Danke trotzdem Volker für deine super schnelle Unterstützung.
Und Danke dem Richard der immer für die schnelle Frage zur Verfügung stand.
Schon sehr schön wenn man so Fachpersonal hat...
Morgen ist testen angesagt.
Bin Mal gespannt ob das so klappt.
Gruß Hummel


Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
Danke trotzdem Volker für deine super schnelle Unterstützung.
Und Danke dem Richard der immer für die schnelle Frage zur Verfügung stand.
Schon sehr schön wenn man so Fachpersonal hat...
Morgen ist testen angesagt.
Bin Mal gespannt ob das so klappt.
Gruß Hummel


Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Schaltventile der Sperren
Wo hast du diese herbezogen?
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schaltventile der Sperren
Fa Landefeld...
Und die Übergänge vom örtlichen Hydraulik Fritze.
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
Und die Übergänge vom örtlichen Hydraulik Fritze.
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schaltventile der Sperren
Hummelchen, schick mir bitte mal die Bestellnummern.Euro-Biene hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2019, 18:40Fa Landefeld...
Und die Übergänge vom örtlichen Hydraulik Fritze.
Bei denen hab ich ja auch ein Konto.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schaltventile der Sperren
Hallo anbei ..MS 18310/4HN24V=
.man muss dann nur noch auswählen wieviel man benötigt.... Ventile meine ich...
Gruß Hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
.man muss dann nur noch auswählen wieviel man benötigt.... Ventile meine ich...
Gruß Hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schaltventile der Sperren
Soll geht soweit alles, nur das mit dem Abschalten am Zündschloss muss ich bei Gelegenheit noch lösen.
Vielen Dank nochmals an alle Mitwirkenden.
Gruß wir Hummels
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
Vielen Dank nochmals an alle Mitwirkenden.
Gruß wir Hummels

Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Schaltventile der Sperren
Am Zündschloßselbst hast du nur vier Kontakte. Klemme 30 für Dauerplus, Klemme 15 für Zündungsplus, Klemme 50 für den Anlasser und das P, bei dem in ausgeschalteter Position durchgeschaltet ist zum Abstellen. Das geht aufs Ventil mit Plus. Das Minus bekommt es von einem Öldruckschalter... 
Wagen läuft, kein Plus vom Zündschloss da, bei aus liegt an. Wagen läuft, kein Minus vom Öldruckschalter, bei AUS fällt Öldruck ab und geht auf, das Ventil kein Strom zieht...

Wagen läuft, kein Plus vom Zündschloss da, bei aus liegt an. Wagen läuft, kein Minus vom Öldruckschalter, bei AUS fällt Öldruck ab und geht auf, das Ventil kein Strom zieht...

Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...

