Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Das split. Meine apa hatte er mal gesagt. Das hat er doch an den mit dem blau orangen turbo w50 nach bayern verkauft wenn ich richtig liege. Komm grad nicht auf den namen.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Sushi? Glaube so hieß er. Ich hoffe ich bring da nix durcheinander.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Micha-183
- Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
- Wohnort: Märkisch Buchholz
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Genau das L60 wurde nicht zerlegt, es wurden nur die langen Stehbolzen und die obere Aufhängung vom W50 Getriebe übernommen.
In die VA kam ein HA Differential wegen der Drehrichtung.
Jirka hatte seine APA wieder ausgebaut und wollte auf L60 Getriebe umbauen. Begonnen hatte er schon das L60 Getriebe aufzuarbeiten.
Gruss Micha
In die VA kam ein HA Differential wegen der Drehrichtung.
Jirka hatte seine APA wieder ausgebaut und wollte auf L60 Getriebe umbauen. Begonnen hatte er schon das L60 Getriebe aufzuarbeiten.
Gruss Micha

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Also der gedanke mit einem l60 getriebe schwirrt mir ja auch schon länger im kopf rum... aber da kamen dann 2 l60 dazwischen. Aber ist bestimmt entspannteres fahren mit den vielen gängen und schaltmöglichkeiten.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Micha-183
- Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
- Wohnort: Märkisch Buchholz
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
So viele Gänge werden garnicht benötigt, durch die Elektropneumatische Gruppenschaltung gibt es noch einen grossen Crawler und R-Gang.
Normal wird immer in der grossen Gruppe gefahren, anfahren im grossen Crawler und dann weiter im 5 Gang, mit der 6,07 Achse klappt das sehr gut
.
Das schöne am L60 Getriebe ist die wesentlich bessere Abstufung der Gänge.
Normal wird immer in der grossen Gruppe gefahren, anfahren im grossen Crawler und dann weiter im 5 Gang, mit der 6,07 Achse klappt das sehr gut

Das schöne am L60 Getriebe ist die wesentlich bessere Abstufung der Gänge.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Ich habe ja schon das entspannte Fahren,nur weniger Drehzahl und damit auch Verbrauch könnte mir auch manchmal noch gefallen.
Mal sehen wo da die Lösung zu ist
Wobei ich oft schon bei 30 im 5.ten bin,mit oder ohne Anhang.Spielt eig. keine Rolle.
Bin ganz schön schaltfaul geworden
Mal sehen wo da die Lösung zu ist


Wobei ich oft schon bei 30 im 5.ten bin,mit oder ohne Anhang.Spielt eig. keine Rolle.
Bin ganz schön schaltfaul geworden

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Micha. Genau. Die Abstufungen sind das problem. Im 5 zu langsam aber für den 4. Zu schnell. Da fehlen knapp 2 gänge zwischen. Schaltet der die gruppe dann mit schalter im armaturenbrett? Aber an dem getriebe zieht ja auch ein volvo. Wie wäre das mit w50 motor?
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Also ich hab in meinem lf das l60 getriebe mit langer achse und 8.25ern drauf und bin sehr zufrieden, bei 85kmh rund 400 touren weniger im vergleich zu vorher und grössere berge sind dank des 6. gangs auch kein Problem mehr
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Na jetzt macht ihr aber die Pferde scheu...
Jetzt wo ich gerade meine 6,07 Achsen auf 4,64 umbauen möchte, da kommt ihr mit L60 Getriebe und super und klasse in Verbindung mit der 6,07 Achse...
Frage an die Fachwelt, was wäre das für Aufwand in Arbeitszeit (ca. natürlich) ist das an einem WE zu schaffen, wenn man die dazu gehörigen Teile hat und was kostet es in etwa? Irgendwann muss man sich entscheiden und wenn es auch immer einen tucken besser geht muss/soll man den Preis/Nutzen Aspekt nicht aus den Augen lassen.
abgegrüsst
Elron666
Jetzt wo ich gerade meine 6,07 Achsen auf 4,64 umbauen möchte, da kommt ihr mit L60 Getriebe und super und klasse in Verbindung mit der 6,07 Achse...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Micha-183
- Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
- Wohnort: Märkisch Buchholz
Re: Kupplungsglocke W50 --> spezielle Variante gesucht
Hallo Elron
.
das L60 Getriebe ist Übersetzt, im 8 Gang 0.79, das W50 ist im 5 Gang bei 1.00 also Eingangsdrehzahl gleich Ausgangsdrehzahl.
Beim L60 ist der 7 Gang 1.00.
Der Volvo dreht rd. 3000 U/min und fährt ca. 110 Km/h.
Der W50 dreht rd. 2300 und würde rechnerisch 92km/h mit L60 Getriebe fahren.
Geschaltet wird mir Wippschalter am Schalthebel. MAN
An eimem Wochenende denke ich ist das nicht machbar.
Die Längen der Ausgangskardanwellen müssen geändert werden.
VA muss die Drehrichtung geändert werden.
Stehbolzen oben und Deckel/Aufhängung ändern.
Eventuel Schaltkasten vorne umbauen sonst sind die Gänge Spiegelverkehrt, Geschmacksfrage geht auch ohne
Individuelle Steuerung der Nachschaltgruppe
Vom Aufwand und Finanziell wird der Umbau auf eine andere Achsübersetzung sinnvoller sein.
Bleibt dann nur immer noch der grosse Sprung zwischen 4 und 5.
Und dann noch die recht sensibile Nachschaltgruppe vom L60.
Gruss Micha

das L60 Getriebe ist Übersetzt, im 8 Gang 0.79, das W50 ist im 5 Gang bei 1.00 also Eingangsdrehzahl gleich Ausgangsdrehzahl.
Beim L60 ist der 7 Gang 1.00.
Der Volvo dreht rd. 3000 U/min und fährt ca. 110 Km/h.
Der W50 dreht rd. 2300 und würde rechnerisch 92km/h mit L60 Getriebe fahren.
Geschaltet wird mir Wippschalter am Schalthebel. MAN

An eimem Wochenende denke ich ist das nicht machbar.
Die Längen der Ausgangskardanwellen müssen geändert werden.
VA muss die Drehrichtung geändert werden.
Stehbolzen oben und Deckel/Aufhängung ändern.
Eventuel Schaltkasten vorne umbauen sonst sind die Gänge Spiegelverkehrt, Geschmacksfrage geht auch ohne

Individuelle Steuerung der Nachschaltgruppe
Vom Aufwand und Finanziell wird der Umbau auf eine andere Achsübersetzung sinnvoller sein.
Bleibt dann nur immer noch der grosse Sprung zwischen 4 und 5.
Und dann noch die recht sensibile Nachschaltgruppe vom L60.
Gruss Micha