DDR Fahrtenschreiber mit Welle
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Do 15. Sep 2016, 08:06
- Wohnort: Grumbach
DDR Fahrtenschreiber mit Welle
Hallo zusammen, bei meinem Tacho ist die Beleuchtung ausgefallen. Wie komme ich an die Lampe ran? Oder an was kann es sonst liegen?
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: DDR Fahrtenschreiber mit Welle
Hi Bohni, welchen Tacho hast du drin?
Die Birnen für die Beleuchtung sind von hinten gesteckt...
Je nach Ausführung... siehe z.B. hier...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-16962
https://www.sausewind-shop.com/tachomet ... adk70.html
also schmale Hand machen und langsam von unten einführen deine Hand unter das Amaturenbrett...
Es ist etwas Geschick gefragt oder wenn ein kleines Kind da ist... PS: Hauptschalter vorher aus und versuchen so wenig wie möglich an den Kabeln zu ziehen... Sonst hast du einen Kurzschluss und bist weiter am suchen...
abgegrüsst
Elron666
Die Birnen für die Beleuchtung sind von hinten gesteckt...
Je nach Ausführung... siehe z.B. hier...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-16962
https://www.sausewind-shop.com/tachomet ... adk70.html
also schmale Hand machen und langsam von unten einführen deine Hand unter das Amaturenbrett...



Es ist etwas Geschick gefragt oder wenn ein kleines Kind da ist... PS: Hauptschalter vorher aus und versuchen so wenig wie möglich an den Kabeln zu ziehen... Sonst hast du einen Kurzschluss und bist weiter am suchen...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: DDR Fahrtenschreiber mit Welle
Vorher noch die Abdeckung über den amaturenbrett abbauen.... Drei schrauben von oben und dann leicht anheben und nach Links schieben...
Dann kommste gut ran.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Dann kommste gut ran.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: DDR Fahrtenschreiber mit Welle
Wenn ich das anders sehen darf, dann hat Bohne den großen Fahrtenschreiber drin.
https://www.ebay.de/itm/Fahrtenschreibe ... 2763.l2649
Da sitzt meines Wissens die Beleuchtung direkt in dem Nachteil, welches sich aufklappen lässt. Das ist etwas pummelig, geht aber. Ich hatte da neulich auch einen Wechsel zu erledigen.
https://www.ebay.de/itm/Fahrtenschreibe ... 2763.l2649
Da sitzt meines Wissens die Beleuchtung direkt in dem Nachteil, welches sich aufklappen lässt. Das ist etwas pummelig, geht aber. Ich hatte da neulich auch einen Wechsel zu erledigen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: DDR Fahrtenschreiber mit Welle
tach
fahrtenschreiber aufklappen und leuchtmittel rausnehmen,einfach das blech zur seite drehen.
alte fahrtenschreiber haben sogar zugang von aussen im deckel ,nur die runde kappe abziehen und die sofitte kommt mit
fahrtenschreiber aufklappen und leuchtmittel rausnehmen,einfach das blech zur seite drehen.
alte fahrtenschreiber haben sogar zugang von aussen im deckel ,nur die runde kappe abziehen und die sofitte kommt mit
Straße fahren kann jeder. 

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: DDR Fahrtenschreiber mit Welle
Hier sieht man die beiden Birnchen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: DDR Fahrtenschreiber mit Welle
Neue Frage zu dem Fahrtenschreiber:
Man unterscheidet ja die 12 Volt und die 24 Volt Versionen. Wenn ich das richtig sehe, was es hoffentlich nicht ist, dann hat doch der Fahrtenschreiber lediglich einen elektrischen Anschluss für die Instrumentenbeleuchtung. Warum dann die Unterscheidung zwischen beiden Spannungen?
Oder gibt es einen weiteren elektrischen Anschluss, den ich übersehen habe?
Man unterscheidet ja die 12 Volt und die 24 Volt Versionen. Wenn ich das richtig sehe, was es hoffentlich nicht ist, dann hat doch der Fahrtenschreiber lediglich einen elektrischen Anschluss für die Instrumentenbeleuchtung. Warum dann die Unterscheidung zwischen beiden Spannungen?
Oder gibt es einen weiteren elektrischen Anschluss, den ich übersehen habe?
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: DDR Fahrtenschreiber mit Welle
Da ist noch der Anschluß für die Uhr im Fahrtenschreiber, die auch das Blatt dreht.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: DDR Fahrtenschreiber mit Welle
tach
die uhr ist mechanisch ,die muss man aufziehen
die uhr ist mechanisch ,die muss man aufziehen
Straße fahren kann jeder. 

- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: DDR Fahrtenschreiber mit Welle
Oh, ja, stimmt, da war was 

Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

