Füllstände L60 4x2 Getriebe
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Füllstände L60 4x2 Getriebe
Hallo,
kann mir jemand die Ölfüllstände für das L60 4x2 Getriebe sagen (Nachschaltgruppe und Wechselgetriebe). Ich hab mir damals die Füllstände leider nirgends aufgeschrieben.
kann mir jemand die Ölfüllstände für das L60 4x2 Getriebe sagen (Nachschaltgruppe und Wechselgetriebe). Ich hab mir damals die Füllstände leider nirgends aufgeschrieben.
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Füllstände L60 4x2 Getriebe
Da gibt es Kontrollschrauben ich glaube links an der flachen Seite bei der Gruppe ist beim Allrad die öleinfüllschrsube der Messtab. Beim 4x2 müsste die Kontrollschraube an der Gehäuserückwand sein.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Füllstände L60 4x2 Getriebe
Ich dachte ja bisher, dass die Wechselgetriebe die Gleichen sind
Und bitte an den erhöhten Füllstand denken.
Bei 4x4 bis zur Kontrollschraube + 1 Liter!

Und bitte an den erhöhten Füllstand denken.
Bei 4x4 bis zur Kontrollschraube + 1 Liter!
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Füllstände L60 4x2 Getriebe
Morgen. Ist der erhöhte füllstandauch beim L60 getriebe notwendig? Ich dachte das wäre nur beim W50 ratsam wegen dem vorderen halslager. Beim L60 ist doch die "Dachrinne" verbaut die das Lager mit Öl versorgt. Ich habe im übrigen vor unserem Urlaub den ölstand wieder normalisiert. Nun tropft das getriebe nicht mehr so stark. Evtl. Kommt es bei höherem ölstand zum schäumen oder so. Auf jeder Fall hat es immer oben am schaltwelleneingang rausgedrückt...und auch aus den simmeringen. Da ist jetzt trocken. Konnte nichts negatives feststellen...
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Füllstände L60 4x2 Getriebe
Moinsen,
soweit ich weiss, ist das mit dem erhöhtem Ölstand eine Vorgabe aus Ludwigsfelde die aufgrund von Problemen nachträglich als Beiblatt ins Betriebshandbuch oder RHB kam. Irgendwer hatte das Blatt auch mal gepostet, ich finds aber nicht mehr.
soweit ich weiss, ist das mit dem erhöhtem Ölstand eine Vorgabe aus Ludwigsfelde die aufgrund von Problemen nachträglich als Beiblatt ins Betriebshandbuch oder RHB kam. Irgendwer hatte das Blatt auch mal gepostet, ich finds aber nicht mehr.
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Füllstände L60 4x2 Getriebe
Ich glaube T38 war das...
Ich war immer der Meinung das war nur beim L60 so und nicht beim W50???
Wer weiß es genau?
abgegrüsst
Elron666
Ich war immer der Meinung das war nur beim L60 so und nicht beim W50???
Wer weiß es genau?
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Füllstände L60 4x2 Getriebe
Moin. Ja da meine ich mich zu erinnern das es beim L60 in den achsdiffs war. Beim W50 sollte man mehr rauf machen weil das vordere halslager ggf nicht geschmiert wird. Das würde beim L60 mit der Dachrinne abgestellt. Kenne aber nur 1 W50 der am getriebe einen solchen Schaden hatte...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: Füllstände L60 4x2 Getriebe
Hallo,
Ja es ging um die Erhöhung der Ölmenge in L60 Achsen.
VG Torsten
Ja es ging um die Erhöhung der Ölmenge in L60 Achsen.
VG Torsten
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Füllstände L60 4x2 Getriebe
Ich dachte ja bisher, dass es nur die HA beim L60 betrifft

Als Grund habe ich mir die zu tief geplante Kontroll- bzw. Einfüllbohrung gemerkt.
Muss das nun an der VA auch gemacht werden?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Torsten38
- Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:19
- Wohnort: Westsachsen
Re: Füllstände L60 4x2 Getriebe
Hallo Hanno,
Du hast Recht. Es betrifft nur die HA vom L60.
VG Torsten
Du hast Recht. Es betrifft nur die HA vom L60.
VG Torsten