Beitrag
von ADK-Fahrer » So 23. Jun 2019, 07:24
Moin Hendrik,
wie es dazu kam, dass Kräne aus Barleben gewählt wurden, wurde auch erzählt.
Es gab einen Auftrag aus Russland für sechs Gastanker.
Die waren aber so groß, dass eine neue, größere Halle her musste. Die Russen haben dann zur Bedingung gemacht, dass die Krantechnik aus der DDR zu nehmen ist. Gesagt, getan. Der Auftrag für die sechs Tanker ging an Meyer und die Kräne wurden in der DDR bestellt.
Bezahlt wurden die Kräne allerdings an die Russen und ein kleiner Teil des Geldes ging nach Barleben.
Der Werft war das mit den Kränen aus Barleben eigentlich ganz recht, da die DDR beim Kranbau zur Weltspitze gehörte!
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!