Kofferelektrik bei Rosti
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Kofferelektrik bei Rosti
Hi ich habe meinen auch zum Bettchen verlegt.
Musste immer aufstehen wenn zu warm oder zu kalt.
Aber Volker sein Koffer ist ja eh immer warm....
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Musste immer aufstehen wenn zu warm oder zu kalt.
Aber Volker sein Koffer ist ja eh immer warm....
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Kofferelektrik bei Rosti
Jetzt geht das Verdrahten los 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: Kofferelektrik bei Rosti
Teufel auch, sieht das toll aus! Gut, dass mir mein Kapitalist das Ludwigsfeldetreffen verdorben hat. Du hättest mich mit meiner fliegenden Elektrik ja glatt ausgelacht...
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Kofferelektrik bei Rosti
Immer noch nicht ganz fertig. Das Netzteil macht Probleme und haut immer den FI raus. Ich vermute mal, das N und PE gebrückt sind. Das Netzteil ist schon älter und früher hat man gelb/grün und blau einfach zusammengeschlossen. Muss ich prüfen oder ich kaufe gleich ein neues Netzteil. Die kosten ja nix mehr.


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Kofferelektrik bei Rosti
Durfte ja nun alles im Original anschauen.
Top gemacht!
Hab ich doch ein paar Anregungen bekommen
Weiter so, Volker.
Top gemacht!
Hab ich doch ein paar Anregungen bekommen

Weiter so, Volker.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Kofferelektrik bei Rosti
Ich habe heute Morgen ein neues Netzteil bestellt. Hatte ich bei dem Alten doch an der falschen Stelle gespart. Das war vom Flohmarkt und war mindestens 20 Jahre alt. Ein neues 30A kostet um die 20€. Das ist dann auch noch übrig.
Aber eine Frage ist aufgetreten. Ich möchte gerne folgendes umsetzen. Das Netzteil ist ein reines 12Volt Gleichstromnetzteil. Damit kann ich nicht die Kofferbatterien laden. Warum kann ich nicht mit der 12 Volt Spannung auf den Solarregler gehen?. Der ist für schonendes Laden von Gelbatterien ausgelegt. Schaltet automatisch die Ladevorgänge und erkennt auch Unterspannung. Ich glaube das ist eine gute Idee.
Aber eine Frage ist aufgetreten. Ich möchte gerne folgendes umsetzen. Das Netzteil ist ein reines 12Volt Gleichstromnetzteil. Damit kann ich nicht die Kofferbatterien laden. Warum kann ich nicht mit der 12 Volt Spannung auf den Solarregler gehen?. Der ist für schonendes Laden von Gelbatterien ausgelegt. Schaltet automatisch die Ladevorgänge und erkennt auch Unterspannung. Ich glaube das ist eine gute Idee.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: Kofferelektrik bei Rosti
Ich würde sagen: ausprobieren. Schlimmstenfalls schießt du eins der Teile ab...
Ich denke aber, der Regler wird mit geringerer Spannung als der Ladespannung nicht laden.

Ich denke aber, der Regler wird mit geringerer Spannung als der Ladespannung nicht laden.
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Kofferelektrik bei Rosti
Was liefert den so ein Solarkollektor? Die werden doch auch in 12 Volt angegeben.


- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Kofferelektrik bei Rosti
Der Ladestrom von Batterien liegt ja bei 13-14 V, der Solarregler bekommt ca 30 V von den Paneelen und macht daraus die passende Spannung, ein Netzteil liefert ja eher korrekte 12V.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Kofferelektrik bei Rosti
Ja, habe mal drüber nachgedacht, das kann so nicht funktionieren. Ich muss den Ladestrom oder den Eingangsstrom zum Solarregler etwas erhöhen ohne daß das 12 Volt Bordnetz davon betroffen ist. Hiermit kann das funktionieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

