Welche Batterien 12V 140Ah sind empfehlenswert
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Welche Batterien 12V 140Ah sind empfehlenswert
Hallo Leute!
Bin momentan auf der Suche nach Starterbatterien für meinen W50. Denke 140 Ah reichen. Habe im Netz mich umgeschaut. Die Auswahl ist recht groß. Die Preise reichen von 125 € bis über 250 €. Will nun nicht unbedingt die teuersten nehmen aber ob nun die billigste ausreichend gut ist. Was habt ihr für Batterien in euren Fahrzeugen und wie seid ihr zufrieden mit ihnen? Wie langlebig sind eure Exemplare. Würde mich über nützliche Empfehlungen freuen.
ROBITO
Bin momentan auf der Suche nach Starterbatterien für meinen W50. Denke 140 Ah reichen. Habe im Netz mich umgeschaut. Die Auswahl ist recht groß. Die Preise reichen von 125 € bis über 250 €. Will nun nicht unbedingt die teuersten nehmen aber ob nun die billigste ausreichend gut ist. Was habt ihr für Batterien in euren Fahrzeugen und wie seid ihr zufrieden mit ihnen? Wie langlebig sind eure Exemplare. Würde mich über nützliche Empfehlungen freuen.
ROBITO
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 

- Lotte
- Mitglied
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 17:01
- Wohnort: Sudwalde
Re: Welche Batterien 12V 140Ah sind empfehlenswert
Moin Roland
Also ich kann dir nicht sagen , für wieviel du die bekommst aber ich fahre seit 2015 mit Varta silver und bin echt sehr zufrieden. Habe sie in denn Jahren nie ausgebaut im Winter oder am Ladegerät gehabt , nach dem Winterschlaf Schlüssel gedreht und der Motor lief .
Ich kann sie nur empfehlen!
VG Maik
Also ich kann dir nicht sagen , für wieviel du die bekommst aber ich fahre seit 2015 mit Varta silver und bin echt sehr zufrieden. Habe sie in denn Jahren nie ausgebaut im Winter oder am Ladegerät gehabt , nach dem Winterschlaf Schlüssel gedreht und der Motor lief .
Ich kann sie nur empfehlen!
VG Maik
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Welche Batterien 12V 140Ah sind empfehlenswert
Moin roli. Ich habe jetzt 2 mal die billigsten im kfz Handel bestellt die ich bekommen konnte. Einmal für den w50 und einmal für den l60. Irgendwas mit knapp über 100e das stück. Hatte noch nie Probleme und baue sie such nie aus. Musste auch noch nie nachladen. Ich wollte immer mal die varta silver haben. Aber ich meine mich zu erinnern, das schönsee maik eine in schweden nachkaufen musste für um die 400e. Also dind diese auch nicht länger haltbar und auch noch extrem teuer.. . Ich bin mit den billigen no Name bislang gut gefahren...
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Welche Batterien 12V 140Ah sind empfehlenswert
Achso ich hatte als ich ihn gekauft hatte 2010 auch no name drin.neu. Die hstte ich vor knapp 3 jahren getsuscht. Weil ich dachte sie wären nicht mehr so toll. Da lag es aber an den alu kabeln... also haltbar sind dir billigen auch...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Welche Batterien 12V 140Ah sind empfehlenswert
Morgen Roland,
Kann das bestätigen Watt die anderen schreiben.
Nen 100er ist voll okay.
Ein AD Kollege sagte Mal zu mir das die teilweise aus den gleichen Werken Kommen und nur andere Aufkleber bekommen.
Von daher viel Erfolg
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Kann das bestätigen Watt die anderen schreiben.
Nen 100er ist voll okay.
Ein AD Kollege sagte Mal zu mir das die teilweise aus den gleichen Werken Kommen und nur andere Aufkleber bekommen.
Von daher viel Erfolg
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Welche Batterien 12V 140Ah sind empfehlenswert
Nun noch mein Senf: Ich hatte anfangs zwei unterschiedliche Batterien vom Vorbesitzer drin. Die eine ist dann über den Winter eingeschlafen und nicht wieder aufgewacht. In der Folge habe ich zwei günstige gekauft, ich glaube aber es waren sogar 180er, für je 100 netto das Stück. Diese Batterien habe ich das vierte Jahr drin und genau wie die Vorredner nie im Winter ausgebaut, geladen o.ä.. Es muss nicht immer das teuerste sein.
Wichtig ist neben der Kapazität aber auch der Startstrom.
Wichtig ist neben der Kapazität aber auch der Startstrom.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Re: Welche Batterien 12V 140Ah sind empfehlenswert
Danke für die Tips. Habe gerade 2 Batterien für je 125 € bestellt. In ein paar Jahren werde ich es wissen, ob sie was taugen. Danke euch für die Hinweise.
Gruß Roland
Gruß Roland
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Welche Batterien 12V 140Ah sind empfehlenswert
Ich nehme mittlerweile die Hausmarke meines Teiledealers.
Sind preiswert und absolut wartungsfrei.
Bisher keine Ausfälle.....
Sind preiswert und absolut wartungsfrei.
Bisher keine Ausfälle.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Welche Batterien 12V 140Ah sind empfehlenswert
Ich habe meine jetzt auch drei Jahre drin, ist auch NoName, hatte Frank beim Kauf noch neu gekauft.
Muß aber dazu sagen, ich lade sie im Winter, auch wenn er drin steht bei Plus Graden nach, hat bei mir den weiteren Sinn, das dann der Ladewandler dann auch meine Kofferbatterien füttert.
Soll man bei den Gelbatterien einem im Monat machen...
Geschadet hat es nicht...
Muß aber dazu sagen, ich lade sie im Winter, auch wenn er drin steht bei Plus Graden nach, hat bei mir den weiteren Sinn, das dann der Ladewandler dann auch meine Kofferbatterien füttert.
Soll man bei den Gelbatterien einem im Monat machen...
Geschadet hat es nicht...

Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Welche Batterien 12V 140Ah sind empfehlenswert
Meine preiswerten 140ah hielten von 2010 bis 2019, letztes Jahr waren sie hin... insofern wieder preiswerte gekauft....