Blinkkontrollleuchte
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: Blinkkontrollleuchte
Hallo,
am meine W50 ist der Blinkgeber hergestellt in CS und von PAL. Dieser ist geeignet auch für der Anhängerbetrieb und dafür ist genug stark für 2x 21W Birnen in vorderer Blinker. Am L60 ist der Blinkgeber von Hella und er ist zuverlässig als der originalen Blinkgeber.
Grüß Jirka
am meine W50 ist der Blinkgeber hergestellt in CS und von PAL. Dieser ist geeignet auch für der Anhängerbetrieb und dafür ist genug stark für 2x 21W Birnen in vorderer Blinker. Am L60 ist der Blinkgeber von Hella und er ist zuverlässig als der originalen Blinkgeber.
Grüß Jirka
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Blinkkontrollleuchte
Wenn man beim L60 vorne 2x21W Lampen drin hat, macht das nichts aus, jedoch sollten in dem Fall schon die zweite Kontrolleuchten mit an gehen, da der Geber ja die Last hat, von (schon einem Anhänger noch) dazu...
Macht meiner auf jeden Fall so und das ist auch richtig so.
Habe mir vor längerer Zeit schon mal nen Anhänger Dummy gebaut mit zwei Kippschaltern und zwei 21 Watt Lampen mit Anhänger Stecker, so kann ich alle drei Kontrolleuchten im L 60 schnell und einfach prüfen...
Macht meiner auf jeden Fall so und das ist auch richtig so.

Habe mir vor längerer Zeit schon mal nen Anhänger Dummy gebaut mit zwei Kippschaltern und zwei 21 Watt Lampen mit Anhänger Stecker, so kann ich alle drei Kontrolleuchten im L 60 schnell und einfach prüfen...

Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Blinkkontrollleuchte
Moin Wolfi,BigfootL60 hat geschrieben: ↑Mi 15. Mai 2019, 20:35Wenn man beim L60 vorne 2x21W Lampen drin hat, macht das nichts aus, jedoch sollten in dem Fall schon die zweite Kontrolleuchten mit an gehen, da der Geber ja die Last hat, von (schon einem Anhänger noch) dazu...
Macht meiner auf jeden Fall so und das ist auch richtig so.
Habe mir vor längerer Zeit schon mal nen Anhänger Dummy gebaut mit zwei Kippschaltern und zwei 21 Watt Lampen mit Anhänger Stecker, so kann ich alle drei Kontrolleuchten im L 60 schnell und einfach prüfen...![]()
kannste den Dummy nach Lu mitbringen?
Würde mich freuen.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Blinkkontrollleuchte
Tu ich gerne. Hast aber den normalen alten 7 poligen Stecker dran oder?
Gruß Wolfi
Gruß Wolfi
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Blinkkontrollleuchte
Jo, den orichinolen 7-poligen für 24V.BigfootL60 hat geschrieben: ↑Fr 17. Mai 2019, 20:56Tu ich gerne. Hast aber den normalen alten 7 poligen Stecker dran oder?
Gruß Wolfi![]()
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Blinkkontrollleuchte
Dann klappt das... 

Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Blinkkontrollleuchte
Hallo zusammen,
ich würde zunächst nachsehen wie die Kontroll-Leuchte konkret angesteuert ist. Wird die Leuchte durch einen Kontakt C für links und rechts angesteuert oder ist die Verdrahtung "klassisch": Bei "klassisch" kann bei funktionierenden Blinkern nur eine Kontaktproblem vorliegen insbesondere Masseseitig prüfen Steckverbinder lösen, Kontaktspray drauf... Und wie wolfi sagte die Leuchtmittel prüfen ob schon eines "bunt" ist...
Ist es ein "moderner" Geber ... dann fehlt das Signal aus dem Blinkgeber....
Achtung es gibt auch Mischformen.... da ist ein C2 am Geber aber für den Motorwagen wird klassisch die Lampe angesteuert... oder es sind Umbauten... da bleibt C1 frei und die Kontrolle ist "klassisch" und C2 ist für den Anhänger...
Habe ja im W50 Teil was zum Blinkgeber/Warnblinkschalter eingestellt, das gilt hier entsprechend. Die elektronischen Blinkgeber bewirken, dass man den doppelten Blinkerschalter nicht braucht und durch brücken entlasten kann. Außerdem kann auf die bis zu 16 und mehr-poligen komplexen Warnblinkschalter verzichtet werden, die ja mit mehreren Blinkgebern gearbeitet haben.
Der L60 hat bestimmt einen elektronischen Geber wenn ich mal Zeit habe gucke ich in den Schaltplan vielleicht sieht man wie die Kontroll-Lampe dort realisiert ist.
ich würde zunächst nachsehen wie die Kontroll-Leuchte konkret angesteuert ist. Wird die Leuchte durch einen Kontakt C für links und rechts angesteuert oder ist die Verdrahtung "klassisch": Bei "klassisch" kann bei funktionierenden Blinkern nur eine Kontaktproblem vorliegen insbesondere Masseseitig prüfen Steckverbinder lösen, Kontaktspray drauf... Und wie wolfi sagte die Leuchtmittel prüfen ob schon eines "bunt" ist...
Ist es ein "moderner" Geber ... dann fehlt das Signal aus dem Blinkgeber....
Achtung es gibt auch Mischformen.... da ist ein C2 am Geber aber für den Motorwagen wird klassisch die Lampe angesteuert... oder es sind Umbauten... da bleibt C1 frei und die Kontrolle ist "klassisch" und C2 ist für den Anhänger...
Habe ja im W50 Teil was zum Blinkgeber/Warnblinkschalter eingestellt, das gilt hier entsprechend. Die elektronischen Blinkgeber bewirken, dass man den doppelten Blinkerschalter nicht braucht und durch brücken entlasten kann. Außerdem kann auf die bis zu 16 und mehr-poligen komplexen Warnblinkschalter verzichtet werden, die ja mit mehreren Blinkgebern gearbeitet haben.
Der L60 hat bestimmt einen elektronischen Geber wenn ich mal Zeit habe gucke ich in den Schaltplan vielleicht sieht man wie die Kontroll-Lampe dort realisiert ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Blinkkontrollleuchte
Danke für die Tipps.
Die Kontrollleuchte hatte immer funktioniert.
Beim Fahren mit 24V-Tieflader blinkte immer die zweite (von insgesamt dreien) gleich hell mit.
Beim Fahren mit dem 12V Fahrradträger (Spannungsreduktion über Zwischenstecker 24 auf 12V) leuchtete die zweit zwar mit, war aber bedeutend dunkler.
Bei der letzten Fahrt mit dem Fahrradträger blinkten beide Kontrollleuchten nur dunkel und dann gar nicht mehr.
Wie geschrieben, links ist alles iO, rechts geht nix mehr....
Wenn ich ein anderes Relais finde tausche ich das mal aus. Versuche das aber noch mit dem Tester von Wolfi....
Vielleicht hat jemand noch ein Blinkrelais gegen Euronen abzugeben und kann das nach Lu mitbringen?
Die Kontrollleuchte hatte immer funktioniert.
Beim Fahren mit 24V-Tieflader blinkte immer die zweite (von insgesamt dreien) gleich hell mit.
Beim Fahren mit dem 12V Fahrradträger (Spannungsreduktion über Zwischenstecker 24 auf 12V) leuchtete die zweit zwar mit, war aber bedeutend dunkler.
Bei der letzten Fahrt mit dem Fahrradträger blinkten beide Kontrollleuchten nur dunkel und dann gar nicht mehr.
Wie geschrieben, links ist alles iO, rechts geht nix mehr....
Wenn ich ein anderes Relais finde tausche ich das mal aus. Versuche das aber noch mit dem Tester von Wolfi....
Vielleicht hat jemand noch ein Blinkrelais gegen Euronen abzugeben und kann das nach Lu mitbringen?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Blinkkontrollleuchte
Habe mir selbst nen original DDR verpackten im Frühjahr bei Kleinanzeigen geordert, weil meiner komplett gesponnen hat, jedoch auf beiden Seiten!
Relais hatte Kontaktbrand und das lässt sich Bein L60 nicht so leicht auslöten und ersetzen.
Geklickt hat der alte in normaler Frequenz und auch die Kontrolle, aber außen leuchtete nix...!
Bring den Tester mit nach Lu, dann sehen wir, was Fakt ist...
Relais hatte Kontaktbrand und das lässt sich Bein L60 nicht so leicht auslöten und ersetzen.
Geklickt hat der alte in normaler Frequenz und auch die Kontrolle, aber außen leuchtete nix...!
Bring den Tester mit nach Lu, dann sehen wir, was Fakt ist...

Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Blinkkontrollleuchte
Update:
dank Wolfi's Hilfe alles wieder im Lot.
Es war ein gurchgebranntes Birnchen im Blinker vorne rechts. Hab nicht gesehen dass die 21W nicht leuchteten.....
Die dritte Kontrollleuchte funzt trotzdem nicht, das könnte bei Gelegenheit noch geklärt werden...
Vielen Dank für die Unterstützung!
dank Wolfi's Hilfe alles wieder im Lot.
Es war ein gurchgebranntes Birnchen im Blinker vorne rechts. Hab nicht gesehen dass die 21W nicht leuchteten.....
Die dritte Kontrollleuchte funzt trotzdem nicht, das könnte bei Gelegenheit noch geklärt werden...
Vielen Dank für die Unterstützung!
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!