Wir wissen nicht, woher diese Informationen stammen, und wir können die alten Autos in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr überprüfen. Bei neuen Fahrzeugen werden immer alle vier Zylinder verwendet.1967 ersetzte der von den MAN-Spezialisten entwickelte lizensierte 4VD 14.5 / 121SRW den „nativen“ alten Dieselmotor. Mit einem erhöhten Arbeitsvolumen und aufgrund der Verwendung des Direkteinspritzsystems war es leistungsstärker (125 PS) und wirtschaftlicher als das vorherige. Bei niedrigen Drehzahlen oder Aufwärmvorgängen hatte dieser Motor nur zwei Zylinder, was den Kraftstoffverbrauch weiter senkte. In diesem Fall haben natürlich die Vibrationen des Aggregats deutlich zugenommen.
Erforderliche Abklärung des Motors.
-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Erforderliche Abklärung des Motors.
Ich bitte Sie, die Arbeit des Motors zu klären. In den russischen Texten über W50 wird Folgendes geschrieben:
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Erforderliche Abklärung des Motors.
Hallo Petrov,
danke für die Infos... Das war mir ganz neu und habe ich noch nie gehört, das der Motor damals schon Zylinder abgeschalten hat...
Das sollte man doch mal in Nordhausen hinterfragen, ob es dazu Infos noch gibt... Interessant
abgegrüsst
Elron666
danke für die Infos... Das war mir ganz neu und habe ich noch nie gehört, das der Motor damals schon Zylinder abgeschalten hat...

Das sollte man doch mal in Nordhausen hinterfragen, ob es dazu Infos noch gibt... Interessant
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: Erforderliche Abklärung des Motors.
Es scheint, dass jemand die Desinformation gestartet hat, und dann wurde sie nicht überprüft und unbedacht von der Ressource zur Ressource kopiert.
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Erforderliche Abklärung des Motors.
Ab 1967 wurde das M-Verfahren von MAN verwendet. Es gab 2-, 3-, 4- und 6-Zylindermotore.
Die 2-Zylindermotore liefen sehr unruhig und waren nicht die kräftigsten. Zylinder Abschaltung gab es nicht.
Es wurden in den 1980ern Versuche mit Erdgas gemacht, damit fuhren dann vor allem Liefer-Lkw.
Das MAN-Verfahren wurde gewählt, da die DDR auf absehbare Zeit keinen ausreichend starken Motor zur Verfügung gehabt hätte. Bis 1967 gab es nur aufgebohrt EM 4-20-Motore, die 110 PS leisteten, aber nicht standfest waren.
Die 2-Zylindermotore liefen sehr unruhig und waren nicht die kräftigsten. Zylinder Abschaltung gab es nicht.
Es wurden in den 1980ern Versuche mit Erdgas gemacht, damit fuhren dann vor allem Liefer-Lkw.
Das MAN-Verfahren wurde gewählt, da die DDR auf absehbare Zeit keinen ausreichend starken Motor zur Verfügung gehabt hätte. Bis 1967 gab es nur aufgebohrt EM 4-20-Motore, die 110 PS leisteten, aber nicht standfest waren.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Erforderliche Abklärung des Motors.
Mit der Einführung des M-Verfahrens wurde auch die Kaltstartfähigkeit bis -15°C erreicht.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

